Was können Kriminelle mit meiner IP machen?

6 Antworten

Wenn jemand Deine IP-Adresse hat, kann er versuchen Deinen Internetanschluss zu überlasten. Er könnte auch versuchen, eine Software-Schwachstelle in Deinem Heimrouter zu finden und so in Dein Heimnetz einzudringen. Nicht mehr, nicht weniger. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Jemand eine Schwachstelle findet, ist äußerst gering - es sei denn, Dein Router ist alt und hat schon längere Zeit keine Software-Aktualisierungen mehr bekommen.

Wenn Du Deinen Router neu startest, bekommst Du vielleicht eine neue IP-Adresse. "Vielleicht" bedeutet: Es hängt von Deinem Internetanschluss ab. Wenn Du einen DSL-Anschluss hast, bekommst Du eine neue IP-Adresse. Wenn Du einen Kabelanschluss hast, bekommst Du wahrscheinlich keine neue Adresse.


MrAmazing2  15.07.2021, 13:49

Das Thema Offene Ports hast du vergessen.

0
franzhartwig  15.07.2021, 14:56
@MrAmazing2

Richtig. Und zwar die bewusst eingerichteten als auch die automatisch per UPnP eingerichteten.

0

Sie könnten einen (Distributed) Denial Of Service Attack versuchen. Sie könnten auch versuchen, über Schwachstellen in der Router-Software oder nicht geschlossene Portfreigaben Zugriff auf Dein internes Netzwerk zu erhalten.

Das war's aber auch "schon".

Im Regelfall nicht viel. Sie bekommen immer nur die IP Adresse von deinem Router welche sich alle 24h ändert. Mit der IP können sie gezielt deinen Router ddosen (man überläd ein Gerät mit Netzwerkanfragen welche zu einem absturz des Routers führt, nach einem Neustart geht alles wieder).

Außerdem können sie den groben Standort von dir herausfinden. Viel mehr geht meines Wissens nicht, außer er hat Zugriff zu einem Knotenpunkt wo alle deine Nachrichten durchgehen (zum Beispiel ein Router von deinem Internetprovider). Dann könnte er deine Internetnutzung analysieren oder auch blockieren.


franzhartwig  15.07.2021, 11:00
Sie bekommen immer nur die IP Adresse von deinem Router

Das ist nur bei IPv4 richtig. Bei IPv6 hat man die IP-Adresse des Gerätes.

welche sich alle 24h ändert.

Das ist nicht richtig. Es hängt vom Provider und von der Anschlussart ab, ob und wie häufig sich die IP-Adresse ändert. Bei der Telekom ist das etwa alle 180 Tage der Fall, bei Kabelanschlüssen gar nicht.

Mit der IP können sie gezielt deinen Router ddosen

Boah. Da wird jemand Geld in die Hand nehmen, um einen Internetanschluss zu überlasten? Und das, wenn es auch billiger geht?

(man überläd ein Gerät mit Netzwerkanfragen welche zu einem absturz des Routers führt,

Was nicht zwingend sein muss.

Außerdem können sie den groben Standort von dir herausfinden.

Der "grobe Standort" kann mehrere zig Kilometer vom tatsächlichen Aufenthaltsort entfernt sein. Das kann auch locker dreistellig werden.

Nehmen wir mal die IP-Adresse 77.181.180.210. Schau Dir mal an, wo die Dienste https://ip-info.org/de/https://nordvpn.com/de/ip-lookup/ und http://www.ip-adresse-ermitteln.de/index.php diese IP-Adresse lokalisieren. Du bekommst drei verschiedene Orte, Frankfurt, Schwetzingen, Kamen. Keiner dieser Orte ist korrekt. So viel zur "groben Region".

0

Das kommt drauf an, wie Du Deinen Internetanschluss nutzt. Wenn Du ports freigegeben hast, ist es möglich, herauszufinden, welche Softwaredienste diesen Port nutzen und eventuell dort einzudringen. Wenn Du auf diesen Diensten starke Passwörter nutzt, ist die Gefahr nicht groß.

Es macht Sinn, den Router regelmäßig auf Portweiterleitungen zu prüfen und alles zu unterbinden, was nicht wirklich notwendig ist.

Selbst herausfinden, welche Ports offen sind, ist recht einfach: Von außen (bei einem Freund) mit einem Programm wie "nmap" die Ports untersuchen.

nun, sie könnten sich einen beliebigen zeitpunkt aussuchen, und einfach behaupten, dass du zu diesem zeitpunkt, mit eben jener ip adresse illegal musik heruntergeladen hast, und verlangen, dass du 700 € strafgebühr zahlst.

so was ist tatsächlich schon vorgekommen, und auch aufgefolgen, weil eines der opfer, trotz der tatsache, dass sein anwalt gesagt hat, dagegen könne man sich nicht wehren, auf die hinterfüße gestellt hat und beweisen konnte, dass er nichts heruntergeladen haben konnte!

der skandal wurde aber unter den teppich gekehrt, weil man die gute gute abmahnindustrie nicht in misskredit bringen wollte.

lg, anna


franzhartwig  15.07.2021, 11:03
nun, sie könnten sich einen beliebigen zeitpunkt aussuchen, und einfach behaupten, dass du zu diesem zeitpunkt, mit eben jener ip adresse illegal musik heruntergeladen hast, und verlangen, dass du 700 € strafgebühr zahlst.

Nun, sie müssen sich schon einen Zeitpunkt aussuchen, zu dem ich diese IP-Adresse tatsächlich genutzt habe. Und sie müssen dies innerhalb eines Zeitrahmens machen, in dem die von mir genutzte IP-Adresse auch tatsächlich auf meinen Anschluss zurückzuführen ist. Diese Daten werden nicht allzu lange beim Provider gespeichert und sind nur mit richterlichem Beschluss im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen zu haben.

0
Peppie85  15.07.2021, 11:08
@franzhartwig

stimmt leider so nicht ganz. wenn man sich als anwalt für die musikindustrie registrieren lässt, geht es auch anders...

0
franzhartwig  15.07.2021, 11:10
@Peppie85

Ich nehme in diesem Falle aber schon an, dass man seine Zulassung belegen muss. sich einen beliebigen zeitpunkt aussuchen stimmt dann aber immer noch nicht, der Zeitpunkt muss schon passen.

0