Was ist 8÷2(2+2)?

9 Antworten

Dein Ergebnis 1 ist definitiv falsch! Der Rechenweg ist ziemlich einfach!

Da 8:2(2+2) tatsächlich 8:2*(2+2) bedeutet kommt hier der Rechenweg:

1.) Was in der Klammer steht wird zuerst gerechnet und 2+2 ergibt 4

2.)8 geteilt durch 2 ergibt ebenfalls 4

3.)Und 4*4 ergibt 16

Bemerkung: Die Missverständnisse bei dieser Aufgabe die ja eigentlich nur 4*4 bedeutet liegt meiner Meinung nach an dieser bescheuerten Konvention dass das Malzeichen nicht angezeigt werden soll. Und selbst linear gerechnet von links nach rechts ist das Ergebnis 16. Und 8:2(2+2) ist eine andere Aufgabe als 8:(2(2+2))!


Wechselfreund  21.07.2020, 22:46

Was mich irritiert ist, dass 2(2+2) sicher 2*2+2*2 ist, und demnach 8:2(2+2) =

8:(2*2+2*2) = 8 : 8 = 1

Wo ist da der Fehler?

0
claushilbig  30.06.2023, 13:51
@Wechselfreund

Der Fehler ist, dass Du das Distributiv-Gesetz nur mit "2" anwendest und nicht mit "8÷2".

0

Was ist dennn deine Rechnung? Also die Regeln sind:

1.Die Klammer wird zuerst berechnet

2.Punkt vor Strich

3.Wenn vor der Klammer kein Zeichen steht ist es ein mal

also wenn man 2+2 rechnet, kommt bei mir 4 raus

dann rechnet man 8:2 das ist gleich 4 et voilà 4 mal 4 ist 16.

Das Ergebnis ist eindeutig 16

Der einzige der es nicht rafft, bist leider du.🤷🏻‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

dann ekläre mal Deinen Rechenweg, wie da 1 rauskommen soll. Es gibt Mathematische Regeln. Die Klammer für sich und Punkt vor Strich. Folgt man dem, dann ergeben sich erstmal zwei Rechnungen

Klammer: 2+2 = 4
Punkt vor Strich: 8/2 = 4

Der vordere Teil wird nun (immer) mit der Klammer multipliziert und damit ergibt sich

4x4 = 16

jetzt bist Du dran


Mecro1004  05.04.2020, 00:12

Ich denke er hat folgendermaßen gerechnet:

2 * (2+2) = 4+4 = 8

und 8 / 8 wäre dann 1.

Anders kann ich mir das jedenfalls nicht vorstellen :D

1
Mecro1004  05.04.2020, 00:40
@LoverofRomantic

Ich musste das zwar erst googeln (schlecht in Mathe gewesen :D) aber demnach hatte der "Fragesteller" meinem Verständnis nach mit seiner Lösung recht :D Oder liege ich da falsch?

0
LoverofRomantic  05.04.2020, 00:42
@Mecro1004

Anders kann es ja nicht richtig sein.

Wenn mein Lehrer von mir hören würde, dass die Antwort 16 ist, gäbe es ne mündliche 6.

1
Jannis0 
Fragesteller
 05.04.2020, 01:44

Also man multipliziert alles in der Klammer mit 2, und dann 8÷8=1 verstehst du?

1
Esskah  05.04.2020, 09:49
@Jannis0

Das ist richtig, wenn man die anderen Regeln = Reihenfolge missachtet ;-)

0
phillip1872r  05.04.2020, 10:07

Wieso nicht erst die Klammer 4

Und dann von der Klammer nach links also ×2 und dann :8?

0
claushilbig  30.06.2023, 13:53
@phillip1872r

Weil man bei gleichrangingen Operationen nicht NACH links rechnet, sondern VON links.

0

In dem Fall von links nach rechts rechnen, denn alle Hauptrechenzeichen sind "Punkte"

8÷2 ist 4 mal (2+2), sprich mal 4 sind 16

"Das Ergebnis ist zu 100%."

Tja, nicht jeder kann Mathe.

Aus diesem Grund gibt es Taschenrechner, die auf andere Darstellungen zielen.

Man rechnet ja nicht wie vor 1000 Jahren.

Woher ich das weiß:Hobby – Schüler.

Jannis0 
Fragesteller
 05.04.2020, 01:49

Bruh, tut mir leid für dich, dass die Aufgabe ohne Taschenrechner nicht hinbekommst haha

1
Applwind  05.04.2020, 01:57
@Jannis0

Als Mathematiker brauche ich keinen Taschenrechner :-).

1
Esskah  05.04.2020, 09:50
@Jannis0

Na du bekommst sie offensichtlich nicht einmal mit Taschenrechner hin. Also nicht so vorlaut ;-)

1
Wechselfreund  21.07.2020, 22:34

Interessant ist, dass ich mit zwei (wissenschaftlichen) Rechnern zwei Ergebnisse bekommen haben: 1 und 16

0