Warum urinieren meine Katzen auf weiche Sachen?

6 Antworten

So wie ich Deine Frage interpretiere, hast Du nur 1 Katzenklo und das ist für 2 Katzen zu wenig. Es sotten mindestens 3 Klos aufgestellt werden, denn viele Katzen trennen ihre Geschäfte und brauchen somit 1 Klo fürs grosse und eines fürs kleine Geschäft. Ansonsten tritt auch keine Katze gerne in die Hinterlassenschaften einer anderen.

Stell also 3 Katzenklos auf und wenn Deine Katzen dann noch immer auf weiche Sachen pinkeln, solltest Du zur Sicherheit doch mit beiden zum Tierarzt gehen, denn Deine Katzen könnten Probleme mit Blase oder Nieren haben.

Deine Teppiche musst Du nicht wegwerfen, denn gegen Katzenurin bekommst Du in jeder Tierhandlung Anti-Urin-Sprays gegen Flecken und Geruch. Die meisten sind sehr wirkungsvolll und sollten nach Vorschrift benutzt werden.

Vergiss auch nicht, die Böden unter den Teppichen mit dem Spray zu behandeln, denn Katzen haben feinere Nasen als wir und könnten sich noch immer da riechen.

Katzen markieren oder pinkeln immer da, wo sie sich riechen können und dagegen sind die Sprays.


AnBCx 
Fragesteller
 11.01.2017, 22:07

Nein wir haben selbstverständlich mehrere Katzenklos. Danke trotzdem. 

Wie gesagt. Die herkömmlichen Problemchen kann ich wie oben beschrieben alle ausschließen...

Es hat leider auch nicht mit einem bestimmten Ort in der Wohnung zu tun. Wo auch immer etwas weiches auf dem Boden liegt, passiert es. So lange nichts auf dem Boden liegt, passiert halt nichts.

1
maxi6  12.01.2017, 13:34
@AnBCx

Sorry, aber Du hast immer nur von einem Klo gesprochen und so habe ich angenommen, dass Ihr nur ein Klo habt.

Ích würde an Deiner Stelle doch erst mal nen Check beim TA machen lassen, um sicher zu sein, dass Deine Katzen keine gesundheitlichen Probleme haben.

In dem von Dir beschriebenen Fall nehme ich an, dass Deinen Katzen der Geruch von Teppichen oder was immer es ist, nicht gefällt.

Vielleicht kannst Du mal ausprobieren, ein wenig Wasser mit Waschmittel, das die Katzen kennen, leicht auf solche Unterlagen zu sprühen, das gut trocknen lassen und auslegen. Evtl. klappt es, damit Deine Katzen nicht mehr auf Teppiche pinkeln.

0

aufs Katzenklo

Habt ihr denn nur eins?

Zwei Katzen sollten generell 3 Klokisten zur Auswahl haben. Die sollen groß (+55 cm) und ohne Dach sein und nicht in der gleichen Ecke der Wohnung stehen. Das Streu sollte sehr feinkörnig sein, sogenanntes "Micro"-Streu.

Da die Katzen auch auf weiche Sachen pieseln, wenn sie irgendwelche Probleme mit ganz anderen Sachen haben (gesundheitlich, psychisch, Umwelt, Nachbarn usw.), muss das abgeklärt werden.


AnBCx 
Fragesteller
 11.01.2017, 22:08

Nein wir haben selbstverständlich mehrere Katzenklos. Danke trotzdem. 

Wie gesagt. Die herkömmlichen Problemchen kann ich wie oben beschrieben alle ausschließen... wir sind sehr regelmäßig beim Tierarzt und haben alles abklären lassen.

0
kuechentiger  12.01.2017, 11:19
@AnBCx

Versuch mal in jedes Klo eine andere Streusorte zu tun. Ganz feines Klumpstreu, Cat's Best und vielleicht eine Silikat-Sorte. Womöglich suchen sie sich was anderes aus. Man kann zum Probieren auch einfach mal flache Schachteln mit Streu wo anders hin stellen.

Hier gibt's sogar einen online-Test. Vielleicht ist das hilfreich.
http://www.unsaubere-katze.com

1

Auch wenn hartnäckig etwas anderes behauptet wird, es gibt Katzen, die so was machen, obwohl alle Bedingungen gut und richtig sind. Fangen sie damit einmal an, wird es zum Tick und zur Gewohnheit. Sie gehen immer wieder an diese Geruchsstellen.

Ich hatte einige Pinkler zwischen meinen vielen Katzen, die hartnäckigste war meine verbliebene 17-jährige Katzendame, die inzwischen nach 2 Schlaganfällen blind und taub ist udn auch nicht mehr richtig riechen kann.

Sie hat nach Jahren damit aufgehört, als ich den gesamten Boden  unseres Abstellraumes zum Katzenclo umfunktioniert habe. Es stehen dort 2 Eckklos mit Deckel und ein Babyklo ohne Deckel. Der Boden unter und um die Klos ist ausgelegt mit Babywickelunterlagen. Sie benutzt alle Klos für alles und die Wickelunterlagen fürs Pipimachen zusätzlich. Seitdem ist sie so zufrieden, dass sie nirgendwo mehr hinmacht.


AnBCx 
Fragesteller
 11.01.2017, 22:10

Ich befürchte langsam auch, dass wir es nicht ändern können... ist schön, mal ein wenig Bestätigung zu bekommen, dass unsere Katzen nicht die einzigen mit diesem Tick sind *augenroll*.

1

Grundsätzlich sollte ein erster Gedanke in solchen Fällen stets auch der Vorstellung beim Tierarzt gelten, da u.U. Erkrankungen (z.B. Harnwegsinfekte, Blasenentzündung, etc.) als Ursache für eine Unsauberkeit in Frage kommen können.
Hat eine Katze Schmerzen beim Absetzen von Kot oder Urin, dann wird sie den Ort, den sie mit diesem Schmerz verbindet (=Katzentoilette), künftig meiden, und ihr "Geschäft" woanders verrichten.

Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren empfindlich auf kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung. Daher kommen auch Überforderung (Stress), Unterforderung (Langeweile), Verunsicherung, Angst, ein Erziehungs- oder ein Aufmerksamkeitsdefizit als Auslöser in Betracht.

Wenn mangelnde Hygiene der Katzentoiletten (mind. 1-2 mal täglich Entfernen von Kot und Urin, regelmässiger Streuwechsel inkl. Auswaschen der Katzentoiletten, etc.) als Auslöser nicht in Frage kommt, könnte die Unsauberkeit z.B. auch folgende Ursachen haben:

- Zu wenige Katzentoiletten vorhanden. Da Katzen ihr "Geschäft" gerne sauber trennen, gilt als Faustregel, dass man immer mindestens eine Katzentoilette mehr anbieten sollte, als man Katzen hat (also 2 Katzen => mindestens 3 Katzentoiletten).

- Katzen reagieren empfindlich auf Veränderungen, wie z.B. auf den Wechsel des Katzenstreus (Marke und/oder Material) oder der Katzentoilette, Ortswechsel der Katzentoilette, Duftstreu, Klumpstreu vs. nichtklumpendes Streu, etc..

- Katzen versuchen mitunter, vorhandenen Geruch - bei Betten z.B. von Waschmitteln oder Weichspüler, bei anderen Flächen von Putzmitteln - durch ihren eigenen Geruch zu überdecken. Auf intensive Duftstoffe sollte man daher möglichst verzichten.

- Katzen wollen, auch auf der Katzentoilette, immer ausreichend Platz und Fluchtmöglichkeiten zur Verfügung haben. Vielleicht stehen die Toiletten zu beengt, oder sie sind Deinen Katzen einfach zu klein?

- Falls es sich um Katzentoiletten mit Abdeckung/Haube handelt, werden diese von manchen Katzen gemieden, weil auch dadurch die Fluchtmöglichkeit stark eingeschränkt ist.

- Eine andere Ursache könnte eventuell auch ein ungünstiger Stellplatz der Katzentoiletten sein (laut, unruhig, etc.).

Samtpfoten haben leider die Angewohnheit, sich bevorzugt an Orten zu erleichtern, die bereits nach den Hinterlassenschaften einer Katze riechen (selbst dann, wenn der Geruch dort für uns Menschen längst nicht mehr wahrnehmbar ist).
Saugfähige Untergründe, wie z.B. Betten, Polster, Kissen, Decken, Kleidungsstücke, Teppiche etc., laden dabei besonders zur Verunreinigung ein.

Einerseits ist es daher wichtig, die Ursachen für die Unsauberkeit zu ergründen und dauerhaft abzustellen. Andererseits müssen vorhandene Flecken so nachhaltig gereinigt werden, dass es dort nicht zu Wiederholungen kommt.
Dazu müssen die betroffenen Stellen zunächst gründlich herkömmlich gereinigt, anschließend dann mit hochprozentigem Alkohol (zerstört Fette im Kot bzw. Urin als Geruchsträger) und/oder mit Spezialreinigern behandelt werden (sog. Enzymreiniger, z.B. Biodor, Urine Off oder Ecodor, die bei der Reinigung verbliebene Proteine zersetzen können).

Im Falle verunreinigter Textilien müssen alle betroffenen Teile nach Waschanleitung zunächst möglichst heiß gewaschen werden.
Der Boden kann - nach gründlicher Vorreinigung - ebenfalls mit Enzymreinigern behandelt werden, alternativ auch mit Alkohol.
Wie allgemein üblich, sollte man Enzymreiniger und Alkohol auf empfindlichen Oberflächen zunächst an verdeckter Stelle testen.

Gelegentlich soll es helfen, den Ort des Malheurs mit stabiler Folie abzudecken (mögen Katzen nicht), ihn vorübergehend für die Katze unzugänglich zu machen, oder ihn - falls sinnvoll möglich - zeitweise z.B. als Spiel-, Schlaf- oder Futterplatz zu nutzen.

Schließlich gibt es noch diverse Sprays und Aromen (z.B. Zitrusduft), die Katzen angeblich fernhalten sollen, von denen ich persönlich aber nicht viel halte, weil sie eher auf kurzfristige Abschreckung, als auf dauerhafte Lerneffekte ausgerichtet sind. Zudem dürften solche Mittel, in der Nähe der Katzentoiletten angewandt, eher kontraproduktiv wirken...

Hilfreicher könnten dann eventuell Raumsprays oder Verdampfer für die Steckdose sein (z.B. Feliway, erhältlich im Fachhandel oder beim Tierarzt), die Duftstoffe (Pheromone) freisetzen, und bei Katzen zu Wohlfühleffekten und größerer Entspannung führen können.

Auf alle Fälle solltest Du Ruhe bewahren (sonst überträgt sich Dein Stress noch zusätzlich auf die Katzen), Deinen Fellnasen weiterhin mit Aufmerksamkeit, Zuwendung, Geduld und Nachsicht begegnen, und sie keinesfall bestrafen oder mit Liebesentzug reagieren (Katzen können Strafe ohnehin nicht mit ihrem Verhalten in Verbindung bringen).

Alles Gute und viel Erfolg!

Meine machen das nur wenn ich das Katzenklo zu lange nicht ausmiste. Ich würde dir raten mal täglich das Katzenklo zu säubern und mit einem alten Handtuch die Katzen zu erziehen.

Leg das Handtuch dorthin wo schon mal ein Pinkelteppich lag und leg dich mit einer vollen Wasserpistole auf die Lauer.

Wenn die Katzen wieder auf das Handtuch pinkeln wollen, spritze sie nass. Überwache sozusagen das Handtuch und verteidige es.

Mach das aber so dass die Katzen nicht sehen dass du der Übeltäter bist. Dann lernen sie dass sie bestraft werden, wenn sie auf das Handtuch pinkeln.

Ansonsten kannst du auch einen Teppich besorgen und mit einem Katzen-Fernhaltespray behandeln.


AnBCx 
Fragesteller
 11.01.2017, 21:58

Das Katzenklo machen wir 2mal täglich ;-) danke für die restlichen Tipps

1
Andrastor  11.01.2017, 22:00
@AnBCx

Haben die Katzen mehrere Katzenklos? Ich habe gehört dass vor allem Katzen es nicht mögen dort aufs Klo zu gehen wo Kater urinieren. Meine beiden Katzen (Kater und Katze) brauchten auch 2 Klos um Stubenrein zu werden.

0
AnBCx 
Fragesteller
 11.01.2017, 22:25
@Andrastor

Achso ja na klar wir haben mehrere. 

1