War Jesus Veganer?

Das Ergebnis basiert auf 50 Abstimmungen

Nein 70%
Schwer zu sagen 16%
Ja 14%

21 Antworten

Ja

Abgesehen von der Bemerkung, dass damals der Begriff "vegan" noch gar nicht geprägt war, will ich mich gerne kurzfassen - auch erspare ich mir das Lesen des üblichen Shitstorms auf diese "Frage" hier:

  • "Die Erde bewirtet euch festlich - Vegetarismus und die Religionen der Welt" Buch von Steven Rosen
  • "Die gnostischen Schriften - Gnosis"
  • "Die Urfassungen der Bibel in hebräischer und griechischer Form - gelesen mithilfe der sog. "interlinearen Übersetzung" und schließlich
  • "Das Friedensevangelium der Essener"

In der Tat:

  • Jesus was (and is) a vegetarian ! ;)
Nein

In Palestina vor 2.000 Jahren war das Konzept des Veganismus noch nicht bekannt. Es wurde erst 1944 in England ins Leben gerufen. Zwar gab es im antiken Griechenland bereits Bewegungen, die wesentliche Merkmale des Veganismus beinhalteten wie die Pythagoräer, aber davon werden weder die Israeliten, noch die römischen Besatzer in Judäa irgend etwas gewusst haben.


helmutwk  03.02.2020, 13:19
aber davon werden weder die Israeliten, noch die römischen Besatzer in Judäa irgend etwas gewusst haben

Du solltest die Bildung der damaligen Leute nicht unterschätzen. In der jeweiligen Oberschicht hatten bestimmt welche davon gehört. Aber ob davon auch nur einer das positiv gesehen hat (geschweige den selber Pythagoräer o.ä, wurde), das darf bezweifelt werden.

1
Nein

Jesus war kein Vegetarier, da er z. B. Fisch und Lamm gegessen hat.

Es gibt natürlich Christen, die Vegetarier oder Veganer sind. Auch dies deckt sich mit den Vorgaben der Bibel, die uns in dieser Richtung Freiheit lässt. Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Honig waren natürliche und ökologisch erzeugte Nahrungsmittel der biblischen Zeit. Trotzdem können Christen auch ohne tierische Erzeugnisse leben und sich dabei z. B. Daniel ("Wasser und Gemüse"; Daniel 1,12) als Vorbild nehmen oder die Ernährungsweise im Garten Eden ("jedes grüne Kraut"; 1. Mose 1,30).

Wichtig ist, dass Christen dabei mithelfen, die Schöpfung zu beschützen und zu bewahren. In 1. Mose 1,28 steht, dass die Menschen sich die Erde untertan machen sollen. Die "Gute Nachricht"-Bibel übersetzt mit "nehmt die Erde in Besitz" und fügt als Fußnote an:

"Die herkömmliche Übersetzung macht sie euch untertan hat oft Anlass gegeben zu dem Missverständnis, die Schöpfung sei der Willkür des Menschen ausgeliefert. Nach hebräischem Verständnis gehören Herrschaft und Fürsorge zusammen; die Könige und Fürsten im Alten Orient galten als »Hirten« des Volkes. Deshalb wird die Fortsetzung, die wörtlich lautet Herrscht über (die Fische usw.), wiedergegeben durch Ich setze euch über ... und vertraue sie eurer Fürsorge an."

Darum geht es also: Der Mensch soll die Schöpfung bewahren und fürsorglich behandeln.


Wowakarl  17.06.2022, 20:40

Das liegt daran das euer seelenstatus noch nicht so weit ist um so zu denken sucht euch einen geistheiler , geistheiler sananda , erfolgreichster heiler auf diesem Planeten schaut euch die Videos an und lernt die Realität kennen bevor es zu spät für euch ist ! Wir befinden uns jetzt im endgame auf diesem Planeten , sei mir lieber dankbar dafür

0
chrisbyrd  17.06.2022, 20:51
@Wowakarl

Warum sich mit Menschen beschäftigen, wenn man sich auch mit Gott selbst beschäftigen kann!

Mit der Bibel haben wir Gottes offenbartes Wort, da wir lesen und mit Ihm im Gebet sprechen können. Dann brauchen wir vor dem Endgame (das durchaus kommen wird, stimmt) gar keine Angst zu haben!

0
Nein

Die gab es damals noch gar nicht, das ist eine Erfindung des 20. Jhd.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Neugierde auf allen Neue, immer auf dem Laufenden sein.
Nein

Nun, man kann natürlich nicht mal beweisen, das "Jesus" wirklich je existiert hat - in den Erzählungen der Bibel wird allerdings berichtet, dass die dort genannte Person Fleisch aß.


helmutwk  03.02.2020, 13:02
Nun, man kann natürlich nicht mal beweisen, das "Jesus" wirklich je existiert hat

Spricht aber viel dafür, und wenig dagegen. Beispielsweise gibt es keinen Zeitgenossen, der über Judäa schreibt, und Jesu nicht erwähnt. ;)

1
guitschee  03.02.2020, 13:08
@helmutwk

Das ist völliger Schwachsinn. Nenne mir bitte EINEN EINZIGEN zeitgenössischen Schreiber der "Jesus" erwähnt - nur als Tipp bevor du dich stundenlang damit befasst - es gibt keinen einzigen bekannten ...

1
helmutwk  03.02.2020, 13:27
@guitschee
Nenne mir bitte EINEN EINZIGEN zeitgenössischen Schreiber der "Jesus" erwähnt

Ich habe nicht gesagt, dass es einen gibt, der Jesus erwähnt, ich habe nur gesagt, dass es keinen gibt, der ihn nicht erwähnt.

Mit etwas Nachdenken kommst du sicher dahinter, warum ich das sagen kann ...

0
guitschee  03.02.2020, 13:29
@helmutwk

Was, wie ich schon sagte, Schwachsinn ist. Denn es GIBT auch Berichte aus Judäa/Jerusalem aus der Zeit - und die erwähnen "Jesus" allesamt nicht - was für mich übrigens ein sehr starkes Indiz dafür ist, dass es ihn entweder gar nicht gab, oder er keinerlei Bedeutung hatte. Was es nicht gibt: zeitgenössische Erwähnungen von "Jesus".

Ich habe dich auch schon beim ersten Mal btw verstanden gehabt, aber auch da war das schon eine so schwachsinnige Behauptung, das ich weiteres drauf Eingehen nicht für notwendig hielt.

1
helmutwk  03.02.2020, 13:34
@guitschee
Denn es GIBT auch Berichte aus Judäa/Jerusalem aus der Zeit

Ja, beispielsweise Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. ;)

Welche kennst du noch?

0
guitschee  03.02.2020, 13:39
@helmutwk

Ehm, das Wort "zeithgenössisch" sagt dir was?

Nur für den Fall, dass du dir das nicht selber hinzudenken kannst, gemeint ist hier die Zeit, in der "Jesus" angeblich gelebt und gewirkt haben soll....

Die von dir hier aufgeführten vier Evangelisten sind nicht zeitgenössisch...

Sorry, entweder du bist ein ganz schwacher Troll, oder ....

2
helmutwk  03.02.2020, 13:47
@guitschee
Ehm, das Wort "zeithgenössisch" sagt dir was?

Natürlich. Johannes, der als Augenzeuge schreibt, war mit Sicherheit zeitgenössisch. So früh wie Markus entstanden ist, war dessen Autor entweder sehr jung oder eben auch zeitgenössisch. OK, ob Matthäus und Lukas zeitgenössisch waren, ist weniger sicher, schließlich können wir uns auf die Traditionen über ihre Personen nicht verlassen.

Andererseits: Wenn du über Berichte aus der Zeit sprichst, die Jesus nicht erwähnen, frag ich mich, wen du meinst. Berichte, die Judäa so behandeln, dass es erstaunlich wäre, wenn Jesus nicht erwähnt ist, gibt es nicht viele, spontan fällt mir nur Josephus ein. Und wenn der als "zeitgenössisch" gilt, dann Matthäus und Lukas allemal.

Also warum sagst du nicht, an wen du denkst, wenn du sagst, dass Jesus nicht erwähnt wird?

0
guitschee  03.02.2020, 13:55
@helmutwk

Johannes war 15 als Jesus angeblich ungefähr starb - das heißt in dem Alter hat der garantiert nichts aufgeschrieben, das hat er, wenn ich mich richtig erinnere, erst so ungefähr 30 Jahre später gemacht - 30 Jahre sind eine verdammt lange Zeit um sich Sachen auszudenken, Sachen zu erfinden, tatsächliche Sachen zu verzerren und aufzubauschen.

Mit Verlaub, das ist nicht ZEITGENÖSSISCH.

Die Envangelien sind alle zwischen 30 und 120 Jahre NACH dem angeblichen TOD entstanden. Das ist nicht "zeitgenössisch".

Josephus

Der nicht zeitgenössisch war.

Es gibt Berichte der Statthalter von Rom an den Senat aus der Zeit - behandeln sowas wie Ernte, Einwohner und Hinrichtigungen und auch Besonderheiten.

Nochmal: Es gibt keinen einzigen zeitgenössischen Bericht von "Jesus".

1
helmutwk  03.02.2020, 14:07
@guitschee
Johannes war 15 als Jesus angeblich ungefähr starb

Sagt wer?

das heißt in dem Alter hat der garantiert nichts aufgeschrieben, das hat er, wenn ich mich richtig erinnere, erst so ungefähr 30 Jahre später gemacht

60 Jahre.

30 Jahre sind eine verdammt lange Zeit um sich Sachen auszudenken, Sachen zu erfinden, tatsächliche Sachen zu verzerren und aufzubauschen.

Du meinst also, Johannes hat seine Leser getäuscht.

Die Envangelien sind alle zwischen 30 und 120 Jahre NACH dem angeblichen TOD entstanden

Mk um 50, das wären 20 Jahre später. Und Johannes ca, 90, das wären 60 Jahre.

"120 Jahre" stammt noch aus der Zeit, als man Johannes auf ne Zeit datiert hat, die nach dem Zeitpunkt war, an dem die Abschrift des Jh-Ev erstellt wurde, von der der P-52 erhalten geblieben ist.

Der nicht zeitgenössisch war.

Nur wer sonst?

Es gibt Berichte der Statthalter von Rom an den Senat aus der Zeit - behandeln sowas wie Ernte, Einwohner und Hinrichtigungen und auch Besonderheiten.

Aus Judäa im 1.Jh.? Ich meine Berichte, die erhalten geblieben sind? Hast du dafür einen Beleg?

Es gibt keinen einzigen zeitgenössischen Bericht von "Jesus".

Es gibt auch keinen zeitgenössischen Bericht, in dem man erwarten würde, dass Jesus da erwähnt wird. Außer du weist nach, dass die oben von dir erwähnten Berichte aus Judäa kamen.

0
guitschee  03.02.2020, 14:29
@helmutwk
Es gibt auch keinen zeitgenössischen Bericht, in dem man erwarten würde, dass Jesus da erwähnt wird.

Wenn Jesus wirklich so wichtig gewesen wäre, wie behauptet, so polarisiert hätte, wie behauptet - dann würde es eigentlich Berichte geben müssen über ihn. Die völlige Abwesenheit von Berichten deutet für mich darauf hin, dass es ihn in der Form nicht gab.

Aber ich denke, du willst auf deinem Standpunkt verharren? Dann ist eine Diskussion nicht zielführend.

1
helmutwk  03.02.2020, 14:37
@guitschee
Wenn Jesus wirklich so wichtig gewesen wäre, wie behauptet

Wichtig war er in Judäa, aber außer den Evangelisten schreibt nur noch Josephus ausführlich über Judäa. Der wär also der Einzige, bei dem zu erwarten ist, dass er Jesus erwähnt ...

Wie ich sagte: es gibt keine Zeitgenossen, der Jesus nicht erwähnt ...

Die völlige Abwesenheit von Berichten

Keiner von Null Berichten so zu charakterisieren ist einseitig. Deshalb hab ich ja dagegengehalten mit der (ebenfalls wahren) Aussagen, dass es keinen zeitgenössischen Bericht gibt, der Jesus nicht erwähnt.

Aber ich denke, du willst auf deinem Standpunkt verharren?

Nenne mir einen Bericht, der über Judäa handelt, bei dem zu erwarten wäre, dass Jesus erwähnt wird, und der Jesus nachweislich nicht erwähnt, und ich revidiere meine Aussage. Also keine verloren gegangenen Berichte von Statthaltern oder so ...

0
behnam345  31.01.2022, 11:04

So ein schwachsinn 😂😂😂 Jesus ist die am best bewiesene historische Person

0
guitschee  31.01.2022, 13:12
@behnam345

Nein, es gibt KEINERLEI Beweise für eine historische Figur mit dem Namen und annähernd den Daten-

Aber du darfst gerne deine Beweise vorlegen - ich kann die dir dann allesamt auseinander nehmen ...

0