War Jesus Veganer?


24.12.2021, 18:46

Sein Fleischkonsum war wohlmöglich nur die Ausnahme

8 Antworten

Du könntest ja mal die Bibel aufschlagen und selbst nachlesen. 🤷‍♂️

16 Jesus aber sprach: Seid denn auch ihr noch unverständig?
17 Begreift ihr noch nicht, daĂź alles, was zum Mund hineinkommt, in den Bauch kommt und in den Abort geworfen wird?
18 Was aber aus dem Mund herauskommt, das kommt aus dem Herzen, und das verunreinigt den Menschen.
19 Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugnisse, Lästerungen.
20 Das ist's, was den Menschen verunreinigt!

(Mathäus-Evangelium, Kapitel 15 - lohnt sich auch komplett zu lesen.)


Belliwell  23.12.2021, 23:38

Was hat das mit vegan zu tun?

4
Caleee  25.12.2021, 11:16

ehm...Mord...je nach Definition zählt der Konsum tierischer Produkte dazu

1

Nein, Jesus hat nicht vegan gelebt, auch wenn ich oft von derartigen Theorien gehört bzw. gelesen habe. Diese Theorie scheint sogar sehr weit verbreitet zu sein? Zumindest kommt es mir so vor.

In der Bibel bzw. in Lukas 22,7-8 und Lukas 24,40-43 kann man nachlesen, das Jesus sehr wohl Lamm- und Fischfleisch aĂź.

Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!

Wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest! :-)

Woher ich das weiĂź:Recherche

Friedliebender  23.12.2021, 22:51

Weihnachten ist kein christliches Fest.

0
Mornarovsky  23.12.2021, 22:56
@Friedliebender

Dass das Fest auf heidnische UrsprĂĽnge zurĂĽckgeht, dĂĽrfte allgemein bekannt sein. Jedoch spricht wirklich nichts dagegen die Geburt Christi an diesem Tag zu feiern und Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Die Bibel schreibt, meines Wissens nach, nicht vor, das wir die Geburt feiern mĂĽssen - jedoch spricht auch umgekehrt nichts dagegen bzw. es ist nicht verboten Christus an diesem Tag zu gedenken.

Es macht also einen gewaltigen Unterschied ob man die Geburt Christi feiert oder irgendein heidnisches Fest.

Besten GruĂź! :-)

2
Friedliebender  23.12.2021, 23:04
@Mornarovsky

Wie denkt aber Gott darĂĽber?? Warum verurteilte Gott die Israeliten, als sie den Sonnengott angebetet haben? Und genau das ist das Weihnachtsfest, die Anbetung des Sonnengottes Mithras (Ra).

1
mchawk777  23.12.2021, 23:20
@Friedliebender

Denk ein wenig darĂĽber nach, vielleicht kommst Du noch drauf, wo Dein Denkfehler ist.
In der Hoffnung, dass dies nicht nur ein dummer Trollversuch ist.

2
Friedliebender  23.12.2021, 23:23
@mchawk777

Ich habe nicht nur nachgedacht, sondern nachgeforscht. Weihnachten ist heidnisch.

0
Sky150119  23.12.2021, 23:28
@mchawk777

Ich erkläre es ihm. Irgendwann muss Jesus ja Geburtstag haben und zur damaligen Zeit war mit den Heiden nicht gut Kirschen essen. Deshalb bedurfte es vom Christen eine List. Wenn die Heiden ihren Sonnengott feierten und blau wie die Haubitzen waren, feierten die Christen einfach die Geburt ihres Heilands. Die Heiden bemerkten es nicht und die Christen hatten ihre Ruhe.

0
Mornarovsky  24.12.2021, 00:00
@Friedliebender

Ich denke es macht einen gewaltigen Unterschied ob ich Jesus den Christus anbete oder Mithras. Ich bete nicht zu Mithras sondern zu Gott dem Vater, dem Sohn Jesus Christus und dem Heiligen Geist.

Nur weil am selben Tag ein heidnisches Fest stattfindet, bedeutet dies doch nicht das ich automatisch einem heidnischen Brauch nachgehe, wenn ich am gleichen Tag zum Vater oder zum Sohn bete, oder die Geburt des Retters feiere? :-) Dann dĂĽrfte man doch an bestimmten Tagen ĂĽberhaupt nicht beten oder Jesu gedenken?

LG

1
Friedliebender  24.12.2021, 23:01
@Mornarovsky

Doch, denn es wird nicht die Geburt Jesu gefeiert, sondern falscher Götter und noch die Riten hoch gehalten. Und das ist Götzendienst.

0

Jesus war kein Vegetarier, da er z. B. Fisch und Lamm gegessen hat.

Es gibt natĂĽrlich Christen, die Vegetarier oder Veganer sind. Auch dies deckt sich mit den Vorgaben der Bibel, die uns in dieser Richtung Freiheit lässt. Fisch, Fleisch, Milchprodukte und Honig waren natĂĽrliche und ökologisch erzeugte Nahrungsmittel der biblischen Zeit. Trotzdem können Christen auch ohne tierische Erzeugnisse leben und sich dabei z. B. Daniel ("Wasser und GemĂĽse"; Daniel 1,12) als Vorbild nehmen oder die Ernährungsweise im Garten Eden ("jedes grĂĽne Kraut"; 1. Mose 1,30).

Wichtig ist, dass Christen dabei mithelfen, die Schöpfung zu beschĂĽtzen und zu bewahren. In 1. Mose 1,28 steht, dass die Menschen sich die Erde untertan machen sollen. Die "Gute Nachricht"-Bibel ĂĽbersetzt mit "nehmt die Erde in Besitz" und fĂĽgt als FuĂźnote an:

"Die herkömmliche Übersetzung macht sie euch untertan hat oft Anlass gegeben zu dem Missverständnis, die Schöpfung sei der Willkür des Menschen ausgeliefert. Nach hebräischem Verständnis gehören Herrschaft und Fürsorge zusammen; die Könige und Fürsten im Alten Orient galten als »Hirten« des Volkes. Deshalb wird die Fortsetzung, die wörtlich lautet Herrscht über (die Fische usw.), wiedergegeben durch Ich setze euch über ... und vertraue sie eurer Fürsorge an."

Darum geht es also: Der Mensch soll die Schöpfung bewahren und fürsorglich behandeln.


Caleee  25.12.2021, 11:15

aber dann nicht aus Massentierhaltung?

1
chrisbyrd  25.12.2021, 11:31
@Caleee

Ich will niemanden verurteilen, aber ich denke schon, dass du Recht hast. Massentierhaltung kann nur schwerlich Tierwohl gewährleisten.

Man selbst wĂĽrde auch lieber ein Nutztier in Biohaltung sein als ein Nutztier in kommerzieller Massentierhaltung.

Vielleicht ist es sinnvoll, etwas weniger Fleisch zu konsumieren als zuvor und dafür dabei auf Qualität und gute, biologische Tierhaltung zu setzen.

0
Caleee  26.12.2021, 13:15
@chrisbyrd

wenn man denen allen Weideflächen bereitstellen will dann wäre es aber viel weniger zumal jetzt schon mehr als die Hälfte der Fläche für die Nutztierhaltung besetzt ist plus Sojaimporte u.a. aus dem Regenwald

0
chrisbyrd  26.12.2021, 13:17
@Caleee

Stimmt, da hast du völlig Recht.

Deshalb wäre es sinnvoll, viel weniger Fleisch zu essen, da auf einer bestimmten Fläche viel mehr Menschen vegetarisch ernährt werden können als mit Fleisch.

Fleischersatzprodukte schmecken auch ganz gut und wenn man ab und zu Qualitätsfleisch isst, könnte das eine gute Lösung sein.

Dazu könnte ein im Labor erzeugtes Fleisch durch Zellvermehrung eine mögliche Alternative sein. Diese Entwicklung könnte den Fleischmarkt bzw. die Fleischerzeugung revolutionieren.

1

Das war zu seiner Zeit doch garnicht möglich. Da gab es nicht so viel Auswahl wie heute. Würde er heute leben, wäre er Veganer.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.