Türschloss an der Mikrowelle elektronisch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Exciter602

Da kommst du an keine stromführenden Teile.

Du kannst auch eine Mikrowelle bei offener Türe nicht zum Laufen bringen. Der Türverschluss und die Türverriegelung ist 3-fach abgesichert

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Exciter602 
Fragesteller
 08.02.2023, 18:30

Vielen Dank. Interessehalber: funktioniert die Tür denn überhaupt elektronisch oder ist das alles rein mechanisch. Wie bei einer Haustür halt auch.

0
HobbyTfz  08.02.2023, 18:57
@Exciter602

Der Verschluss erfolgt mechanisch. Der Verschluss wird aber 3-fach elektrisch überwacht

0
Exciter602 
Fragesteller
 09.02.2023, 18:35
@HobbyTfz

Funktioniert das dann eh über Niedrigspannungen?

0
HobbyTfz  09.02.2023, 18:52
@Exciter602

Nicht immer, es kann aber nichts passieren. Elektroanschlüsse sind isoliert.

Danke für den Stern

1
Exciter602 
Fragesteller
 12.02.2023, 17:27
@HobbyTfz

Da ich jetzt generell etwas "Sorge" hab mit der Mikrowelle und ich mir auch andere Teile genauer angeschaut hab die mir dumme Gedanken machen, sorry falls es nervt, aber kannst du mir vielleicht sagen mit wie viel Spannung die Drehknöpfe an der Mikrowelle funktionieren oder eventuell mit keiner? Einer zum Einstellen des Hitzegrads ist etwas locker, jetzt ist meine Angst, wenn der raus ist, könnte man da direkt an 230 V fassen. :/ Und wäre da unten an dem Drehteller, wenn man diesen entfernt ein Kontakt zum anfassen? Beides sicherlich bescheuerte Fragen aber mich beschäftigt es, ein Mix aus Sorgen und unbedingt wissen wollen :(

0
HobbyTfz  12.02.2023, 18:01
@Exciter602

Da kommst du nirgendwo an Spannung. Wenn der Knopf lose ist könnte es sein dass sich die Befestigungsschraube gelöst hat. Sie dir den Knopf genau an vielleicht entdeckst du eine kleine Schraube, oder versuche den Knopf etwas reinzudrücken

1

Es gibt Vorschriften zum Berührschutz. Ein Gerät muss so gebaut sein, dass man im Normalfall keine spannungsführenden Teile berühren kann, egal wo man hin fasst. Wenn Löcher also groß genug sind, um mit einem Finger rein zu kommen, darf dort nuchts gefährliches sein. Das gilt natürlich nicht, wenn du gerade die Glühbirne wechselst oder so...


Exciter602 
Fragesteller
 08.02.2023, 18:33

Den kenne ich ja, ich bin mir halt da nur nicht sicher ob der in solchen Fällen auch gilt, weil a) die Tür ist normal ja eh zu und b) warum sollte da jemand auch den Finger reinstecken sollen? Dachte beim Berürhrungsschutz geht es mehr um Dinge die man aus Versehen berühren könnte.

0
kmkcl  08.02.2023, 21:21
@Exciter602

Dass die Tür offen ist, ist ein normaler Betriebszustand. Etwas anderes wäre das aufschrauben des Gehäuses oder das Wechseln einer/der Glühlampe - das ist kein normaler Betriebszustand.

Berührschutz ist ja genau dafür da - auch wenn du im Dunkeln nach der Mikrowelle greifst und aus versehen an dem Türschloss landest, soll/darf nichts passieren... oder wenn ein Kind da hin fasst.

Abgesehen davon, an der Türverriegelung wird sicherlich ein Schalter sein, aber auch der sollte berührungssicher sein.

1
Exciter602 
Fragesteller
 10.02.2023, 20:01
@kmkcl

Na ja, ich dachte bisher immer das dies eben für Sachen gilt die man aus versehen berühren kann. Nen Finger da reinstecken passiert ja eben nicht mal eben nebenbei und da war ich mir nicht socher wie es mit Berührungsschutz aussieht. Also anders gesagt: das muss alles idiotensicher sein? ;)

0

Ich Denke nicht das es bei Dir Primär um einen Stromschlag geht wenn Du an diesem Mechanischen Verschluss hinlangst, es ist die Angst die Du unsinnigerweise wiederholend Heraufbeschwörst, dieses Fehlverhalten wird (oder hat) sich verselbstständigt, nun macht es dir zu schaffen.

Dein Nicname Exciter sagt schon etwas aus:

https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/franz%C3%B6sisch-deutsch/exciter

Abhilfe:

Füttere diese Gedanken nicht mehr.


Exciter602 
Fragesteller
 08.02.2023, 18:32

Der ist einfach nur nach einem Depeche Mode Album ausgesucht ;)

1

wahrscheinlich rein mechanisch, andererseits, wenn Licht drinangeht bei offener Tür, dann wohl auch elektronisch.

Wenn Du eine Stromphobie hast,wie kommst Dui dann im Alltag klar?

Telefon, Türklingel usw.?

Woher ich das weiß:Hobby

Exciter602 
Fragesteller
 08.02.2023, 18:32

Das sind ja kleinspannungen, aber ich hab Kindersicherungen in den Steckdosen für mich ;) Und alles was mir suspekt aussieht wird auch schon mal mit Isoband abgeklebt.

0