Tipps zum Muskelaufbau?

8 Antworten

An sich habt ihr schon einen ziemlich guten Ansatz. Osteo- Dressage macht sehr gute Trainingspläne, dafür müssen natürlich aber auch die Bedingungen passen.
Habt ihr den Tierarzt schon mal drüber schauen lassen? Auch wegen der Gefahr von Magen-/ Darmgeschwüren, schließlich hatte er innerhalb von 2 Monaten 2 Koliken. Wisst ihr was der Grund für die Koliken war?
Außerdem könnten Magen-/ Darmgeschwüre auch die Ursache für seine Gewichtsabnahme sein. Schließlich wäre für den Muskelaufbau auch etwas zusätzliches Gewicht von Vorteil, so, dass dieses in Muskelmasse umgewandelt werden kann. Aber auch für die Energiezufuhr zum Muskelaufbau im Körper ist etwas Gewicht wichtig.

Wegen des schlechten Muskelaufbau wäre PSSM2/ MIM auch eine Option ihn mal darauf testen zu lassen. Das kann man durch spezielle Futteroptimierung gut in den Griff bekommen. Und tatsächlich haben das heutzutage viele Pferde.

Im Gesamten wäre für seine Muskulatur Faszienarbeit bestimmt sehr hilfreich. Da habe ich persönlich schon sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weija, wieso wartet man denn, bis ein Pferd überhaupt so abgenommen hat...? Ist der denn gesund? Würmer? Magengeschwüre? Blutbild? Zähne gemacht? Wie wird gefüttert? Was wird zum Muskelaufbau gemacht, warum muss das Pferd korrigiert werden?

Wenn gesundheitliche Baustellen ausgeschlossen sind, dann Heu ad lib, 3 - 4x/Woche Luzernecobs dazu, als Kraftfutter Hafer, und natürlich angepasstes Mineral. Futterberatung machen lassen.

Zum Muskelaufbau korrektes Longieren am Kappzaum, Stangentraining, Handarbeit, gerne auch im Gelände spazieren mit bergauf-bergab, wenn möglich. Dem Pferdchen auch genug Pausen gönnen, Muskeln brauchen Zeit zum wachsen. Genug freie Bewegung ist ja hfftl vorhanden?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

pony  25.01.2024, 13:13

sie ist schülerin UND reitlehrerin (aha...) und ihr eigenes pferd ist auch nicht im griff. der grund, warum ich hier keine antwort schreibe.

schau dir bild 3 an. offensichtlich, wo es hakt. und schau dir das gesicht auf bild 1 und bild 3 an. 1 und 3 zeigen ein deutliches schmerzgesicht und bei bild 3 dürftest du selber drauf kommen. auf bild 1 sind ebenfalls ursachen zu erkennen.

wer mit knotenhalfter und sattel longiert, dem würde ich mein pferd sofort wieder wegnehmen und schadensersatz fordern.

0

Tierarzt Checkup Blutwerte und Wurmstatus.

Entsprechend suplementieren nach Vorgabe.

Heu satt, immer Zugang zu Wasser, Bewegung über den Tag verteilt frei, Training alle 2 Tage, denn Muskulatur wächst nur in Ruhe.

Genug Aminosäuren zur Verfügung stellen durch hochwertiges Mineralfutter um den Muskelwachstum zu unterstützen.

Zeit, Zeit, Zeit - der entscheidende Faktor. Muskeln kommen nicht über Nacht und die Grundbedürfnisse zum Erhalten müssen erst mal gegeben sein, ehe das Tier mehr anreichern kann um daraus Muskeln zu basteln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

Die Bilder helfen auch nur wenig bis gar nicht.

Konsequentes Training, richtige Dosierung der richtigen Übungen für explizit diesen Moment, in Kombi mit sinnvoller Fütterung und Haltung.

Wenn du alleine nicht weiter kommst, wäre ein Trainer für einen roten Faden in der Ausbildung die nächste Anlaufstelle - sowieso empfehlenswert. Und nicht zu vergessen: Geduld.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Pferdewissen123 
Fragesteller
 24.01.2024, 17:16

Ok, aber 2 Monate und nicht weiterkommen? Wir haben nicht 1 mal einen Reiter drauf gehabt und nur 1 mal den Sattel. Wenn sie so weiter macht, kann da nie ein Reiter drauf. Selbst die Trainerin meinte das es sehr komisch ist.

0
Punkgirl512  24.01.2024, 17:17
@Pferdewissen123

2 Monate zum Ummuskeln ist gar nichts an Zeit.

Was ist denn nun das Ziel - muskulär aufbauen oder Reiten können? Sind ja 2 Paar Schuhe...

3
Pferdewissen123 
Fragesteller
 24.01.2024, 17:18
@Punkgirl512

Erstmal Muskeln Aufbauen. Vorher war er schon 6 Monate bei meiner Freundin im Muskelaufbau. Er wurde früher halt als Sportgerät angesehen.

0
Punkgirl512  24.01.2024, 17:21
@Pferdewissen123

Dann scheint das Training nicht effektiv genug zu sein.... Was genau macht ihr bzw. du denn in einer Einheit? Nach welchen Systemen arbeitest du?

Ich mein, man sieht ein Knotenhalfter. Das ist aber halt nicht für gymnastizierende Arbeit gemacht.

1
spikecoco  24.01.2024, 18:05
@Pferdewissen123

ich denke ihr seid nicht ausreichend geeignet ,um dem Tier zu helfen. Zudem erst einmal genau das Gesundheitliche abgeklärt werden muss.

1
Pferdewissen123 
Fragesteller
 24.01.2024, 19:28
@Punkgirl512

Das Knoti haben wir für Longierarbeit drauf. Viel Dualtraining und wir haben mehrere online-Seminare genommen um uns selbst auch Weiter zu bilden. Normalerweise trainieren wir mit Kappzaum oder Halfter.

0
Pferdewissen123 
Fragesteller
 24.01.2024, 19:39
@Punkgirl512

Ich habe viel mit Osteo-Dressage zusammen gearbeitet aber hier mein Trainingsplan:

10 min Schritt zum Aufwärmen

5min trab auf beiden Händen an der Longe

2x pro Hand durch Dualgasse

2 Runden Galopp pro Hand (Longe)

10 minuten Cross trail ( Berg- auf/Ab

1
Punkgirl512  24.01.2024, 19:52
@Pferdewissen123

OsteoDressage ist dann ja auch schonmal ein guter Start für das "Wie".

Klingt doch schonmal nicht verkehrt - ggf. kann das Programm ja etwas intensiviert und angepasst werden und ansonsten: Geduld haben. Man darf sich ja auch selbst reflektieren, was man da im Training so veranstaltet.

3

Versuchs mal mit Dualtraining.

Dass kannst du sehr abwechslungsreich gestalten und vorallem am Boden ist es eine tolle Möglichkeit. Man braucht auch nicht zwingend Dualgassen es reichen auch ganz normale Stangen😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pferdewissen123 
Fragesteller
 24.01.2024, 19:29

Ok. Ja Dualtraining haben wir schon ausprobiert. Da er aber damit Schwierigkeiten hat, müssen wir eben langsam voran gehen

0