Sperlingspapagei in der Wohnung halten?

4 Antworten

Lärm und damit auch Ärger wären bei der Haltung solcher Vögel vorprogrammiert!

Also, es riecht nicht in der ganzen Wohnung nach Vogel, wenn die Vögel nur in einem Zimmer sind und der Käfig sauber gehalten wird. (Halte Wellensittiche.)

Wenn man Freisitze mit interessanter Beschäftigung anbietet und darunter Zeitung oder Ähnliches auslegt, beschränkt man die Aktivität der Vögel darauf. Ein Freisitz, etwas vom Käfig entfernt, ein paar Äste, die aus dem Käfig ragen und deine Vögel haben zwei Anflugplätze, zwischen denen sie hin und her fliegen. Meist lassen sie beim Landen und Starten und auch mal zwischendurch (beim Sitzen) etwas fallen. Das wird also weitgehend darauf beschränkt. Federn fallen allerdings während der Mauser überallhin, wo sie länger sitzen, also rund um diese Bereiche und durch das Fliegen werden die Federn auch etwas im Raum verteilt.

Die meisten (viele) Halter halten ihre Vögel nur in einem Raum mit geschlossener Tür. Dann weiß man auch, wo sie vermutlich sind, wenn man nach Hause kommt, und dass sie nirgendwo sind, wo man evtl. versehentlich ein Fenster offen gelassen hat. Daher würde ich die Vögel nur in einem ausreichend großen Raum mit geschlossener Tür halten.

Tricks kann man ihnen beibringen, es gibt Videos und Beriche von Clickertraining mit Sperlingspapageien. Hier geht es mehr um dein Wissen übers Training und Kontinuität. Du musst wissen, wie du das Training aufziehst, darfst die Vögel nicht überfordern und musst jeden Tag ein paar Minuten üben - dann können sie sehr viel lernen. Nützlich ist mittelfristig der freiwillige Gang in die Transportbox und später das Trinken aus einer Spritze zur Medikamentenvergabe. Natürlich fängt man mit einfacheren Aufgaben an - suche mal nach "Clickertraining für Papageien", da findest du viele Quellen und das Training ist für alle Arten ähnlich.

Die Seite birds_online (über Wellensittiche) hat einen Abschnitt zum Schallschutz für Vogelzimmer.

Hier wäre mal ein Sample von ihrem Gezwitscher:

https://www.youtube.com/watch?v=lbqasOD6w34

Als Vogelhalter gewöhnt man sich meist schnell daran und bekommt die leisen Laute gar nicht mehr so bewusst mit, wenn man im Raum beschäftigt ist.

Suche auch andere Videos mit Lauten von Sperlingspapageien, z.B. Laute, die sie machen, wenn sie schlafen wollen, wenn sie entspannt sind, wenn sie streiten usw.

Papageien "begrüßen oft den Tag", das heißt, morgens sind sie erst mal mehr oder weniger laut. Morgens heißt gleich, nachdem die Vögel aufwachen, also am WE auch bevor du aufwachst! Die meisten kleinen Vögel machen das allerdings recht leise, wenn es noch dunkel ist oder der Käfig abgeckt. Ist der Käfig nicht abgedeckt, können sie im Sommer schon mit den Wildvögeln draußen anfangen, sobald es hell wird.


Tricks beibringen nur wenn er möchte.

Hab auch ein Papagei (kein Sperling , der lebt in Freiheit, aber wenn er auf Klo muss meldet er sich, das mussten  er lernen.

Sprechen können sie lernen

Du brauch viel Geduld und nicht das sie den  allein sind   

Papageien sind schwarmvögel. sie brauchen das ständige Geschwätz von Artgenossen, um sich sicher zu fühlen. wenn du nicht eine ganze Gruppe mit Flugraum halten kannst, sieh von der Haltung ab - den tieren zuliebe.