Sollten Klimakleber ins Gefängnis?

Das Ergebnis basiert auf 100 Abstimmungen

Ja 61%
Nein 39%

16 Antworten

Nein

Einfach extrem hohe Bußgelder und dann werden diese auch nicht einfach abbezahlt. Wenns an den Geldbeutel geht, da hört der Spass bei vielen auf, auch bei den Klimaterroristen.


subbob  10.05.2023, 17:52

Wenn Du einmal der Spur des Geldes folgst wirst Du sehen das die das Geld von den Superreichen bekommen, die bezahlen auch die Anwälte. Ja Knast min 1 Jahr da würden die schon einmal ihren Auftraggebern den Mittelfinger zeig und sagen klebt dich mal selbst :-o

2
Ja

Sicherlich nicht pauschal und grundsätzlich. Aber bei Unbelehrbarkeit und Wiederholung, sieht das der Rechtsstaat vor und das, aus meiner Sicht, auch Zurecht.

Kann ja nicht sein, dass Leute sich von Geldstrafen nicht beeindrucken lassen, auch weil sie sie gesponsert bekommen, und nach einer solchen Verurteilung, noch im Gerichtssaal bekunden, weiterhin Straftaten zu begehen. Wenn man da nicht zu Haftstrafen greift, macht sich Justiz ja lächerlich.

Aber gut, lächerlich macht sich auch Politik, wenn man solche Leute für ihr rechtswidriges Verhalten belohnt und sie zum Gespräch mit dem Verkehrsminister einlädt. Normalerweise disqualifiziert man sich durch sowas ja eigentlich, als ernsthaften Gesprächspartner. Aber die Zeiten ändern sich wohl und Rechtsbrecher werden jetzt hofiert. Wenn der Zweck wieder alle Mittel heiligt, dann gute Nacht!

Ja

Eigentlich schon, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass viel zu wenig Haftplätze dafür zur Verfügung stehen.


ZaoDaDong  02.05.2023, 12:23

Mach nichts, die haften dank des Klebers ja auch ohne Haftplatz.

2
Ja

Abgesehen von dem Ziel, das sie verfolgen (und ich für gut erachte), ist es am Ende des Tages eine Straftat und muss von der Justiz auch so betrachtet werden.

Ja

Wenn sie mehrfach durch die Polizei aufgegriffen werden und sich als unbelehrbare Kriminelle erweisen, dann ja. Beim ersten mal genügt eine Geldstrafe.