Sollte man klassisch deutsche Literatur auch in Manga Form veröffentlichen?

11 Antworten

Hmmm.

Shakespeares "Macbeth" als Manga wäre für mich eine Horrorvorstellung. So etwas würde die Bilder in meinem Kopf kaputtmachen.

Nee, nichts für mich.


Manager777  02.07.2022, 18:21

Die Sprachkunst ginge vermutlich verloren, wenn sie in Bilder übertragen würde.

1

Nein, finde ich nicht. Zumindest nicht bei Theaterstücken und für Romane gibt es das schon.

Gerade bei sowas wie Faust muss man das Werk in seiner Gesamtheit mit dem Originaltext lesen. Das wäre ein viel zu großer Aufwand das im Graphic Novel Stil umzusetzen würde ich sagen.

Außerdem wird die Sprache ja nicht leichter dadurch, dass ein Kerl im Bildchen durch seine Studierstube stromert. Und es ist eher die Sprache, die die Jugendlichen abschreckt, die aber erhalten bleiben muss, weil es bei Faust halt eben nicht ausschließlich um die Storyline geht, sondern um das Gesamtkonstrukt. Das ist bei Theaterstücken vermutlich insgesamt so, weil sich da schlecht Sachen streichen lassen,

Bei Romanen sehe ich eher eine Chance. Das wird aber bereits gemacht. So gibt es eine Graphic Novel Reihe zu Game of Thrones und es gibt durchaus auch was klassisches, wie z.B. der Graf von Monte Christo als Graphic Novel, wenn ich mich recht entsinne. Doch wie gesagt... da sind wir dann in einem Bereich, in dem die Sprache und die Wahrung von Reimschemata etc. weniger relevant ist, wo man sich mehr auf den Inhalt konzentrieren und diesen auch einigermaßen zusammenstreichen kann.

Kann man durchaus als Kunstprojekt machen oder so, aber nicht generell

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese sehr gerne und relativ viel

Warum nicht, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Nicht jeder interessiert sich besonders für "die Kunst der Sprache" und vielleicht eher für die Story an sich. Als ich schon irgendwo am Anfang von Romeo und Julia damals etwas von "Esel bohren" gelesen hatte war's bei mir rum 😂. Gut das gehört jetzt nicht zur deutschen Literatur aber naja.

Jedenfalls.. gäbe bestimmt Leute die sich dafür begeistern ließen. Aber nur wenn auch die Sprache dann etwas angepasst ist, also von "einen Esel bohren" will ich nichts lesen lul.

Woher ich das weiß:Hobby – Nicht gezählt aber schon einige gelesen