Reitkissen ja... aber welches?

4 Antworten

Das Alivio-Pad von Pfister-Schade hat unten drunter nochmal extra Klettkissen, womit die Wirbelsäule definitiv frei bleibt.

Ist die ersten 5-10 Ritte sehr gewöhnungsbedürftig, dann hat man sich meistens dran gewöhnt. Die ersten Ritte saß ich da auch total verloren drauf, inzwischen deutlich freier.

By the way - nicht jedes Fliegenspray ist Chemie... Es gibt inzwischen einige auf natürlicher Basis mit z.B. Geraniol, Citriodol und Lavendol. Fransen sind natürlich auch ok, mir gings nur um den Kommentar, dass dir keine Chemie ans Pferd kommt ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 09:48

*keine Chemie und keine ätherischen Öle

Danke. Werfe da einen Blick aufs Kissen

0
Punkgirl512  12.09.2023, 09:53
@MaryLynn87

Dabei sind ätherische Öle nichts schlimmes und haben bekannterweise sogar eine Wirkung und es gibt sogar "Aromatherapie"...

1
MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 09:55
@Punkgirl512

Ja natürlich haben sie eine Wirkung. Und deshalb haben sie nichts auf Pferdehaut verloren. Zumindest nicht auf empfindlicher. Sie sind viel zu "scharf" und können massive Hautirritationen oder sogar Allergien auslösen. Vor allem in selbst gepantschten Sprays weil da oft Öle verwendet werden die eigentlich nur in die Duftlampe gehört hätten

1
Punkgirl512  12.09.2023, 10:00
@MaryLynn87

Man kippt ja auch nicht 2l auf die Haut - naja, aber da bist du vermutlich festgefahren in dem Punkt, von daher bringt es wenig, dir den Punkt Aromatherapie zu erklären, wo ätherische Öle (in Tropfen...) auf dem Fell landen -- auf der Haut ja noch weniger.

3
MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 10:03
@Punkgirl512

Das hab ich mir nicht ausgedacht, das wurde mir von mehreren Tierärzten schon so gesagt. Ja, Öle sind in gewissen Anwendungen sinnvoll - aber man sollte sie nicht als "unbedenklich weil ja natürlich" einstufen und SEHR VORSICHTIG mit ihnen umgehen und bei Pferden mit sensibler Haut besser einfach ganz weg lassen.

1
Punkgirl512  12.09.2023, 10:13
@MaryLynn87

... Und dann wäre halt auch noch die Frage, WELCHES Öl und genauso wie pauschal "natürlich ist gut" gibts auch kein "ätherische Öle sind immer super scharf". Einzelne Öle sind scharf, wie z.B. Teebaumöl, Eukalyptusöl, Minzöl, ... aber halt nicht jedes Öl an sich.

Es klang bei dir halt nach "sind alle böse und scharf". Deshalb bin ich überhaupt drauf eingegangen. Bevor sich das Halbwissen noch weiter verbreitet.

3
MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 10:15
@Punkgirl512

Dann nimm deine Öle. Aber mir kommen sie nicht ans Pferd.

0
pony  12.09.2023, 12:32
@Punkgirl512

besonders die ätherischen öle helfen grossteils auch gegen mich. es gibt genau eins, auf das ich nicht mit nase zu und tränenden augen reagiere. und es gibt zwei, von denen mir sogar übel wird und kopfschmerzen dazukommen.

das das eine, gegen das ich nicht allergisch bin, stinkt wie hölle. ich glaub, da ist petroleum und apfelessig drin.

0

Ich frage mich ja, woher Du nun schon wieder Deine Annahme hast, ich hätte keine Ahnung und solle deshalb die Frage auslassen. Meine Nachfragen waren durchaus begründet und sinnvoll - das noch einmal vorweg.

Es gibt diverse Reitkissenmodelle und man muss das für das eigene Pferd passende Modell finden, wenn man sowas unbedingt haben möchte. Hierbei gilt aber zu beachten, wie der aktuelle Zustand des Pferdes ist und ob es tatsächlich ratsam ist, das Pferd unter den gegebenen Umständen überhaupt mit einem Reitpad zu reiten. Auch den eigenen gesundheitlichen Zustand darf man da nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Wenn die Muskulatur des Pferdes nicht stimmt oder "etwas im Rücken klemmt" sollten diese Baustellen zuerst bearbeitet werden, sonst schadet wirklich jedes Reitpad dem Pferd. Wenn Du selbst schief und krumm im Rücken sein könntest (dies zu beurteilen obliegt den entsprechenden Behandlern), solltest Du ebenfalls vom Reiten mit Reitpad absehen, bis diese Baustellen gerichtet sind.

Bedenke, bei einem Reitpad verteilt sich das Gewicht des Reiters sehr viel punktueller als bei einem gut sitzenden Sattel. Bei einem Sattel sind es um die 7 Brustwirbel, die abgedeckt werden und das Gewicht des Reiters tragen, beim Reitpad sind es meist deutlich weniger Brustwirbel. Die Muskulatur wird entsprechend punktueller belastet.

Keine Steigbügelaufhängung, die drückt nur und ist eh unnötig

Das ist gut - denn es drückt nicht nur für Dich, sondern insbesondere für Dein Pferd werden die Belastungsspitzen auf einzelne Wirbel noch deutlich erhöht.

Bedenke zudem, dass ein gutes Pad entsprechend dick sein sollte, um die Druckspitzen abzumildern, die durch Deine Sitzbeinhöcker auf Dein Pferd wirken.

Die Wirbelsäule kann selbst das beste und teuerste Reitpad nur bedingt frei halten.

Also, zusammengefasst:

  • Du musst in Sachen Wirbelsäule und Muskulatur gesund sein.
  • Dein Pferd muss in Sachen Wirbelsäule und Muskulatur gesund sein.
  • Ein Reitpad ist weder für langes noch für regelmäßiges Reiten geeignet.
  • Jedes Pferd ist unterschiedlich und Du musst einfach rumprobieren, bis Du das für Dein Pferd am besten geeignete Reitpad findest.
  • Insgesamt ist das Reiten mit Sattel gesünder für Dein Pferd.

Die ersten beiden Punkte obliegen in ihrer Beurteilung entsprechenden Profis vor Ort.

Und nun zerleg mich gerne weiter, das tangiert mich so gar nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 09:39

Sorry, ich will immer noch keine Grundsatzdiskussion mit dir. Wozu ich das Kissen verwenden will steht auch schon in meiner Frage - wo du jetzt schon mehrfach darüber gelesen hast ohne es zu behirnen.

Der Rest soll mein Sorge sein.

Du bist nicht auf die Frage eingegangen und hast mir kein Pad empfohlen. Ja, das Pad muss zum Pferd und zum Reiter passen. Aber es gibt viele Pads. Daher wollte ich wissen, wer schon was ausprobiert hat und damit ein gutes oder eben schlechtes Gefühl hatte damit ich einen Ansatz habe wo ICH weiter ausprobieren möchte.

1

Hab das von Stonedeek (Krämer) in Größe Cob. Es hat meiner 1,30m großem schmalen Pony immer gepasst, aber auch meinem Kalti :)

Ringe hat es leider keine, sonst stimmen die kriterien:

Signum Reitpad Freedom

Als Tipp, kauf es auf einer Messe mit 10% Rabatt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 09:32
Die Unterseite des OMEGA Innovation Reitpads ist aus pflegeleichtem Kunstfilz.

Zitat von der Produktbeschreibung. Benutzt du eine Schabracke darunter? Ich kenne es sonst nur, dass die Reitpads direkt aufs Pferd kommen. Schwitzt dein Pferd viel mit dem Pad? Rutscht Pad und Schabracke? Habe keine Erfahrung mit "Kunstfilz"

0
MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 10:37
@NoLies

Da lass ich mir lieber Ringe vom Sattler machen.

Ich mag solche durchgängigen Decken nicht wo man da halb drauf sitzt und es immer ein Gewurschtel mit den Beinen gibt.

0
MilleW  12.09.2023, 10:40
@MaryLynn87

Ich habe eine Farbgleiche Satteldecke drunter. Sieht gut aus, rutscht nicht, super bequem, kann noch toll Gewichtshilfen geben, Pony läuft zufrieden... Also ich bin happy! Schwitzen stelle ich nicht fest bzw nicht anders als mit Sattel.

0
NoLies  12.09.2023, 10:43
@MaryLynn87

Da ist ein Loch für den Sattel, man ist also quasi Seperat von der Decke :-) Aber dann lass Ringe dranmachen, auch ne Idee.

0
MaryLynn87 
Fragesteller
 12.09.2023, 10:44
@NoLies

Ja, aber ich muss ja auch noch irgendwo sitzen. Sprich meine Beine hängen über der Decke. Das gefällt mir nicht.

0