Plätzchen ohne Backpulver?hilfe?

8 Antworten

Plätzchenteig enthält fast nie Backpulver. Das ist schon on Ordnung so.

Funktioniert. Aber könnten etwas härter werden als gedacht...besonders wenn man dann auch das Eiweiß nimmt,nicht nur das Eigelb! Aber es geht. ;-)

Für normale Weihnachtsbutterplätzchen braucht man doch kein Backpulver.

Falls du Bedenken hast wegen dieses Rezepts, verwende folgende Mengen:

100 g Zucker

200 g Butter

300 g Mehl

1 Ei

wenn du magst Vanillezucker

  • Eine Möglichkeit Backpulver in Kuchenteigen zu ersetzen ist Mineralwasser. Die enthaltene Kohlensäure verleiht dem Kuchen eine lockere Konsistenz. Allerdings muss hier aufgepasst werden, dass sich beim Rühren die Kohlensäure nicht verflüchtigt.
  • Eine verlässlichere Alternative ist Natron in Kombination mit einem säurehaltigen Milchprodukt wie beispielsweise Buttermilch. Dies ist eine gute Möglichkeit für Muffinteige. Der gleiche Effekt tritt bei der Zugabe von Natron und einem Spritzer Essig ein. Zitronen- oder Limettensaft verleiht dem Teig eine frische Note. Für 500 g Mehl könnt Ihr hier mit 5 g Natron rechnen.
  • Probiert es auch mal mit Eischnee. Dieser lässt Eure Rührkuchen schön fluffig werden, wenn Ihr mal kein Backpulver im Haus habt.
  • Eine hochprozentige Alternative ist Alkohol. Gebt dazu etwa 4 EL Cognac oder Rum in Euren Kuchen. Durch die Hitze im Backofen entsteht Kohlensäure, wodurch der Kuchen aufgeht. Gleichzeitig verfliegt der Alkohol.

Du kannst ausprobieren, etwas Stärke zu nehmen (z.B. einen Teil des Mehls dadurch ersetzten). Dann wird der Teig grundsätzlich auch etwas lockerer (zumindest bei lockereren Teigen - ich kann nicht garantieren, was bei Plätzchenteig passiert, aber ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren...)