Pferd lässt sich links nicht stellen, Tipps?

4 Antworten

Hast Du mit dem Besitzer mal gesprochen drüber? Ist da ein Tierarzt dran, der sich auf manuelle Therapien spezialisiert hat? Falls ja, würde mich, weil ich das Pferd hier ja nicht sehe, schon gleich gar nicht in der Bewegung, interessieren, wie der die Schiefe einschätzt. Also nicht nur die natürliche Schiefe und daraus resultierende Bemuskelung, sondern auch mögliche Handicaps. Eventuell kennt das auch der Besitzer alles.

Wenn das Pferd an sich kein Problem damit hat, zumindest keines, das so gravierend ist - was sehr wahrscheinlich ist, sonst würde man es auf der Weide auch rechts sich anders bewegen sehen als links, dann tippe ich aufgrund der Beschreibung schon fast auf Deine Schiefe. Wir Menschen sind ja auch sowas von asymmetrisch, dass wir uns selber im Weg stehen. Nicht umsonst haben wir ein Standbein und ein Spielbein, ein Sprungbein und eine Händigkeit. Beim Reiten ist das plötzlich alles im Weg, was uns sonst das Leben zu erleichtern scheint. Wenn Deine Schultern, Deine Hüften, Deine Beine, vielleicht auch nicht eine seitliche Kurve in Deiner Wirbelsäule was anderes aussagen, als Du eigentlich mit Deinen Hilfen bezweckst, hat es beim Pferd die gegenteilige Wirkung. Ort tun wir etwas bewusst auf der einen Hand und genauso bewusst auf der anderen Hand, nur dass das komplett unterschiedlich ausfällt. Deshalb kann dann nur der Trainer helfen, der das sieht und im richtigen Moment korrigiert, sodass es Dir ins Bewusstsein wandert und Du daraus die Möglichkeit bekommst, das ausgleichen zu lernen.

Abwenden tun übrigens der äußere Zügel und Schenkel und Zusammenhang mit der korrekten Drehung im Sitz. Abwenden kann man auch sehr gut in Außenstellung, dafür muss das Pferd nicht innen gestellt sein, also ist der Zusammenhang nur für Dich subjektiv gegeben, was meinen Gedanken bestätigt, dass Deine Hilfen wegen Deiner eigenen Schiefe sehr unterschiedlich ausfallen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Ich denke, du hast schon viele gute Tipps bekommen. Wenn du mit dem Besitzer gesprochen hast, könnt ihr auch zusammen nach einer Lösung suchen. Das ist dem Besitzer wahrscheinlich auch lieber, als wenn du fremde, außenstehende Menschen im Internet fragst.

So wie das hier klingt, scheinst tatsächlich du das größere Problem zu sein. Wahrscheinlich blockierst du mit deiner Hüfte links, oder du bringst das Pferd in eine Schieflage, so dass es nach innen fällt und den Kopf nach außen dreht, um sich auszubalancieren. Kommt öfter vor als man glaubt.

Ist deine linke Seite steif, so dass du deine Reitbeteiligung mit der Hüfte blockierst und sie sich nicht darum biegen kann? Es gibt viele Möglichkeiten, die dein Problem hervorgerufen haben könnten. Frag fähige Leute, ob deine eine Seite steif ist, wenn möglich sogar beim reiten. Wenn ja, hilft das regelmäßige Dehnen der Faszien.

LG

was sagt der Besitzer dazu?

was sagt der TA und Pysiotherapeut?

WAS sagt DEIN Orthopäde zu deiner eigenen Haltung?

kläre dies alles  vorab, DANN gehe das Problem entspreched an.

bis dahin 2 Tipps:

gib deinem Pferd ein stückchen Möhre auf der schlechten seite  und beuge dich dazu tief nach unten aus dem Sattel, gib ihm ein Stückchen auf der guten Seite  und danach nochmal eines auf der schlechten - und zwar nach den ersten 4-6 Runden Auffwärmschritt, die aber wie folgt aussehen sollten: 1runde rechts, eine links und danach im steten Wechsel: durch die ganze Bahn wechseln

du kannst auch den Hals massieren: lerne TTOUCH dafür.

und dukannst auch den Hals sanft von unten bewegen: nach unten und zu den Seiten, dabei NICHT über die waagerechte kommen, lieber tiefer als höher - ABER am besten du läßt dir das von einem FAchmann zeigen ! und machst es mit dem Besitzer gemeinsam !!!!

ICH würde das nämlich nicht dulden, wenn meine RB ohne Absprache und Sachkenntnis an meinem Pferd herummanipuliert...!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.

Die Ursachen können vielfältig sein.

Zuerst einmal haben weder Reiter noch Pferd 2 gleich gute Seiten.

Wird das Pferd auch von jemand anders geritten; hat derjenige da selbe Problem, oder nur Du?

Wenn es an Dir liegt, kann man hier nach Lösungen suchen helfen ( wenn auch qualitativ guter Unterricht mehr bringen würde).

Wenn es am Pferd liegt, braucht es einen Tierarzt oder / und Trainer, um das Problem genau zu erkennen und zu beheben.

Da kann von einer schmerzenden Beinsehne über blockierte Wirbel oder verspannte Muskeln oder  entzündendem Nackenband bis hin zu Zahnweh alles mögliche in Betracht kommen.

Es könnte aber auch schlicht sin, dass Du zu zaghaft bist. Dass sich das Pferd auf seiner unbequemen Seite frei macht, weil ihm niemand erklären kann, dass es besser ist, gleichmäßig gymnastiziert zu werden.

Wie aber soll man das so ungesehen erkennen?

Es ist immer noch schwieriger, wenn man nicht mal weiß, was der Eigentümer dazu sagt. 


Salusia 
Fragesteller
 22.01.2017, 17:08

Ich habe mit der Besitzerin schon darüber gesprochen. Sie meinte, dass er an sich auf der linken Hand etwas schlechter läuft als auf der rechten, allerdings kann sie ihn trotzdem abwenden - und das klappt bei mir einfach gar nicht. Ich denke, um ehrlich zu sein, dass es an mir liegt, denn sonst hätte die Besitzerin das Problem ja wahrscheinlich auch. Die linke Hand war außerdem noch nie meine - schon bei einer früheren RB hatte ich mehr Schwierigkeiten auf der linken Hand. Ich wünsche mir einfach, dass ich irgendeine Lösung für mein Problem finde, da es ziemlich frustrierend ist, wenn es auf der linken Hand einfach nicht klappt.

0
Urlewas  22.01.2017, 17:28
@Salusia

Nun, ich will in der Öffentlichkeit nicht zu persönlich werden..

Weiß nicht , wie alt umd wie wohlhabend du bist. Mußt Du ja hier auch nicht jedem erzählen.

Also seine eigene schlechte Seite bearbeitet man am besten vom Boden aus - mit entsprechendem Fitnessprogramm; am besten teilweise unter Aufsicht oder wenigstens vor einem großen Spiegel, damit man Kraft für ausreichend Körperspannung , Gelenkigkeit um in ale Richtungen mitschwingen zu können und verbesserte Koordinationsfähigkeit fur ein besseres Zusamenwirken der Hilfen erlangt.

Ganz optiaml ist es, wenn man zusätzlich mal eine spezielle  Stzanalyse machen kann. So erwss wird heir und da ( fur nicht ganz wenig Geld..) angeboten.

0