Panische Angst meinen Freund zu verlieren?

5 Antworten

Du kannst nur mit deinen Partner drüber reden.

Das beste ist, wenn ihr miteinander auch bei großen Meinungsverschiedenheiten ruhig bleiben könnt ohne zu streiten.

Solltest ihr euch doch mal trennen, versucht trotzdem immer ehrlich und aufrichtig zu sein.

Wenn du deine "negativen" Gedanken lieber online anonym teilst, anstatt mit deinem Freund ist das schon ein kleiner Fehler. Philosophier lieber mit deinem Freund darüber. Das stärkt das Vertrauen zueinander.

Du kannst dir zur Not auch psychologische Hilfe von Ärzten holen.

Wichtig ist nur, versuch die Sache ruhig anzugehen und deine innere Unruhe zu bekämpfen.

Hab das gleiche Problem. Was mir geholfen war, war etwas Zeit zum herunterfahren und dann einfach - so komisch es auch klingt - Vertrauen zu haben. Wenn ihr euch liebt dann ist das super, aber Vertrauen ist mit das wichtigste in der Beziehung.

Da ihr bereits miteinander darüber gesprochen habt, kannst du dir eigentlich so gut wie sicher sein, dass du aktuell nichts zu befürchten haben musst. Die Angst an sich ist normal, die hat wohl jeder Glückliche in einer Beziehung. Lass die Angst dich aber nicht übernehmen. ^.^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn ich mich aufrege, dann nie über den Sachverhalt.

Sondern wegen der Bedeutung, die ICH der Sache gebe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der erste Schritt in die richtige Richtung ist die Selbsterkenntnis. Versuch mal selbst zu reflektieren und zu erkennen, an welchen Stellen dein Verhalten Unbehagen auslösen könnte.

Als Nächstes könnte es wichtig sein, die Ursachen für die eigene Verlustangst zu identifizieren. 

hast du vielleicht das Gefühl, dass beispielsweise die Trennung der Eltern in deiner Kindheit Sie beeinflussen könnte? Probiere dieses Erlebnis aufzuarbeiten und es klar von der Gegenwart zu trennen, denn was damals war hat nichts mit der heutigen Beziehung zutun.

oftmals ist es auch so dass man man sich von seinen negativen Gedanken leiten lässt, sodass kein Raum für positive Gefühle bleibt. Hier kann es sehr z.B. hilfreich sein, ein Tagebuch anzulegen: Schreibe pro Tag drei Dinge auf, für die Du dankbar bist an denen Du arbeiten willst oder was dich heute glücklich gemacht hat. Du könntest auch eine Liste machen, die an Deinen Partner gerichtet ist – Gründe warum ich dich liebe, du wirst merken, wie dies dein Mindset guttut.

Zusätzlich könntest du in Situation, in denen diese Gefühle sehr stark sind, versuchen zu meditieren und so die Gedanken los zu werden.

ich wünsche euch alles Gute und immer positiv denken 🍀

Woher ich das weiß:Recherche

Ängste tauchen in der Regel nicht einfach so auf und irrational muss das auch nicht sein.
Grundlegend warnt dich dein Hirn nur, dass nichts selbstverständlich ist. Lass ihn deine Liebe spüren und sei für ihn da. Wichtig ist, dass er dir ähnliche Zuneigung zurück gibt.


Baarr  16.07.2021, 02:10

Liebe, ist uneigennützig SCHENKEN,

was WIRKLICH gebraucht wird.

Nix mit "Wichtig"!

0
Ifosil  16.07.2021, 02:12
@Baarr

Eine Beziehung ist auch schon irgendwie ein Geben und Nehmen.

0
Baarr  16.07.2021, 02:16
@Ifosil

Wovon reden Sie? Einem Geschäft?

0
Ifosil  16.07.2021, 02:17
@Baarr

Nein, aber das ist der natürliche Prozess in jeder Beziehung. Nur so hat sie auf Dauer eine Chance zu überleben.
Bin selbst über 10 Jahre verheiratet und kann dir da sicherlich noch mehr Tipps geben, die du noch nicht kennst.

0
Baarr  16.07.2021, 02:21
@Ifosil

humh - Wenn ein Part absolut eingeschränkt ist, dann macht der Andere nichts, weil es einseitig ist?

Sie rutschen ab, im Thema. Lassen Sie es.

0
Ifosil  16.07.2021, 02:25
@Baarr

Da kannst nicht mehr viel sagen, stimmts? Wie viel Jahre bist du denn schon verheiratet und kannst auf Lebenserfahrung zurück blicken :) Wie alt bist du überhaupt?

0