Opel Frontera Dieselfilter wechseln?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leitungen zum Filter abklemmen, geht z.B. mit 2 Gripzangen und und jeweils 2 Stückchen Holz ,Kunststoff oder was auch immer um die Leitungen nicht zu beschädigen, neuen Filter mit Diesel füllen und Entlüften bitte nur über den Primerport in Fahrtrichtung links neben dem Zylinderkopf , roter Deckel.

Dazu braucht man aber eine z.B. Ballpumpe und passenden Adapter. Man kann auch kurz starten ohne diese Prozedur, wenn er dann sofort startet Glück gehabt, wenn nicht

aufhören und mit der Pumpe entlüften ! Der Fronti hat die VP44 Einspritzpumpe die ein echtes Mimöschen ist und sich beim Orgeln ohne Diesel als Schmierstoff gerne

selbst zerstört !!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das mit dem Luft in den Leitungen war früher ein Riesenproblem. Wir hatten einmal einen Traktor aus den 50er Jahren leergefahren sodass er Luft in die Kraftstoffleitung zog. Selbst mehrmaliges Hochschleppen eine Steigung hoch und runter rollen lassen half nicht.

Erst als wir die Kraftstoffleitungen lösten und Kraftstoff rein träufelten bekamen wir ihn wieder zum Laufen.

Dieser Traktor katte allerdings keine Kraftstoffpumpe, der Tank befand sich einfach oberhalb des Motors.

Ein Bekannter hat einmal seinen Golf 1 Diesel leer gefahren. Nach Auftanken und bisschen Orgeln/Pumpen mit dem Gaspedal lief er aber wieder.

Die Frage ist was die Hochdruck-Verteilereinspritzpumpe dazu sagt wenn sie trocken fällt:

https://www.motor-talk.de/forum/tank-leerfahren-schaedlich-t3925464.html

Ich habe allerdings noch nichts von einem Dieselmotor gehört, der durch Leerfahren des Tanks geschrottet worden ist. 

"Es stimmt schon, dass die Kraftstoffpumpe durch den Diesel geschmiert wird, weswegen man den Kraftstofffilter beim Austausch möglichst mit Diesel vorfüllen soll, damit der Sprit schneller wieder die Pumpe erreicht. Aber wenn der Tank leer ist, dann geht ja auch der Motor schnell aus, und die Pumpe orgelt nicht minutenlang weiter. Erst wenn man neuen Kraftstoff eingefüllt hat und den Motor startet, dann kann es einen Augenblick dauern, bis die Leitung wieder entlüftet ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das ausreicht, um Pumpe und Motor zu vernichten."

Der wird wahrscheinlich eine Filterpatrone haben, die soll man mit Diesel befüllen bevor man sie aufschraubt.

Die Meisten machen dies aber nicht, der dürfte sich auch selbst entlüften. Also starten, mit dem Restsprit dürfte der auch anspringen, nachdem der aus geht eine Weile starten bis der wieder anspringt.

Du kannst auch mal schauen ob sich im Motorraum eine Handpumpe befindet, damit lässt sich der Kraftstoff pumpen ohne den Motor zu bewegen. Alte Diesel mussten entlüftet werden, selbst konnten die das nicht, die Zeit ist aber lange vorbei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nitram  19.11.2018, 23:57

unter Umständen braucht er halt eine gute Batterie.

0