Neuer oder alter Bund?

10 Antworten

Grüße dich! : )

Leider weiß ich die Antwort selber nicht so genau jedoch kann ich mich erinnern das der Bund manchmal nochmals wiederholt und "erneut" geschlossen wird

Wie Zb von Mose und dann auch von Josua dem Sohn Nuns der der Nachfolger von Mose war.

Vielleicht ist es ja sowas in der Richtung?

Leider sagen viele das der "Neue Bund" nichts mit dem des AT zu tun hat, ich stimme dem nicht zu, vielmehr sind Änderungen stattgefunden und zwar was den Tempeldienst und was dazugehört angeht, und die Art und Weise wie Sühnung für uns erwirkt wird, hier deswegen noch ein Text welche Beweise liefert das sogar die Apostel die Gebote Gottes gehalten haben

Punkt 1:

Durch Yahshua werden wir gerechtfertigt wenn wir sündigen und ohne ihn können wir nicht bestehen,dass bedeutet aber nicht das wir die Gebote nicht halten müssen,.sondern wir müssen sie halten jedoch gibt es jetzt einen der für unsere Sünden einsteht,damals durch Tier Opfer die ein Schattenbild auf Yahshua waren jetzt aber endlich durch Yahshua selbst,und wer meint dass er NUR durch die Gebote Leben erlangen kann der hat sich geirrt.Und genau das bedeuet von der Gnade zu fallen,wenn man meint NUR durch die Gebote ewiges leben erlangen zu können bzw gerecht zu werden, denn man kann es nicht denn jeder hat schonmal gesündigt, somit ist man ein Übertreter des Gesetztes und muss sterben.

Durch Yahshua sind wir aber gerecht in Gottes Augen

Punkt 2: Die Schrift im Kontext

Galater 3:13 an: "Christus hat und losgekauft von dem Fluch des Gesetztes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen(denn es steht geschrieben "Verfluch ist jeder, der am Holz hängt...")

 

Doch um welchen Fluch geht es, es geht um den von Paulus Zitierten in Galater 3:10
"  Denn die aus des Gesetzes Werken leben, die sind unter dem Fluch. Denn es steht geschrieben: »Verflucht sei jeder, der nicht bleibt bei alledem, was geschrieben steht in dem Buch des Gesetzes, dass er’s tue!«

Doch hier kommt das schöne, Yahshua wurde zum Fluch und hat somit den Fluch von uns genommen, um den Fluch jedoch von uns nehmen zu können müssen wir Yahshua annehmen, wer ihn aber nicht annimt der Versucht durch das Gesetz gerechtfertigt zu werden, da jedoch niemand durch das Gesetzt gerechtfertigt werden kann, ist er Verflucht.

 Denn Yahshua wurde zum fluch sodass er am Holz hang wie auch das Gesetzt es sieht(5 Mose 21:23) Und er hat dass Fleisch gekreuzigt welche die Sünde darstellt um uns eben dies zu ermöglichen,sodass,wenn wir sündigen,nicht sterben müssen,jedoch erlaubt uns das NICHT zu Sündigen,sondern WENN wir Sündigen,werden unsere Sünden gesühnt was durch die Opfer im Tempel nicht geschach denn es war ein Schattenbild auf den der kommen sollte Yahshua Christus

Denn wie Paulus auch sagt(Hebräer 10:4)

"Denn unmöglich kann das Blut von Stieren und Böcken Sünden hinwegnehmen."

Die hinwegnahme der Sünden aber wurde nicht gestattet wenn es unter Vorwand geschach denn das Sündopfer war dazu da,Sühnung zu erwirken wenn es ohne Vorwand geschach,kommen wir zu nächsten Vers:

 

 Römer 10:4 Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt. Hier wurde falsch übersetzt denn es sollte heißen - Denn Christus ist das Ziel des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt,und nicht das Ende.

Manche meinen dann das das Gesetzt nur für die Juden gelte,schauen wir uns dafür:Römer 11:17 an:

 

Wenn nun einige von den Zweigen ausgebrochen wurden, du aber, der du ein wilder Ölzweig bist, in den Ölbaum eingepfropft wurdest und Anteil bekommen hast an der Wurzel und dem Saft des Ölbaums.... Also wir wurden in den Ölbaum,also zum Volk Gottes eingeproft,somit sind wir Teil des Volkes Gottes,denn die Schrift wurde erfüllt die sagt: "....Durch dich sollen alle Geschlechter der Erde Segen erlangen." (1. Mose 12.3) Welches auch geschach durch Yahshua

Römer 7:7. Was wollen wir nun sagen? Ist das Gesetzt Sünde? Das sei ferne! Aber ich hätte die Sünde nicht erkannt, außer durch das Gesetzt; denn von der Begierde hätte ich nichts gewusst, wenn das Gesetz nicht gesagt hätte: Du sollt nicht begehren!

 

Römer 3:31 "Setzen wir nun das Gesetz durch den Glauben außer Kraft? Das sei ferne! Vielmehr richten wir das Gesetz auf."

Denn nun können unsere Sünden gesühnt werden

Römer 6:15: "Wie nun? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne!"

Das gleiche hier,das Opfer Yahshuas diente nicht dazu die Sünde aus die Welt zu schaffen,sondern,wie auch im Tempel es mit den Opfern der Fall war(denk dran das es ist ein Schattenbild für Yahshua war),wenn jemand Sündigt,kann ihm jetzt Vergebung Zuteilwerden,und die Sünde bzw der Fluch Adams wurde auch somit von uns hinweggenommen,weiter heißt es: 1 Johannes 3,4:

Jeder, der die Sünde tut, der tut auch die Gesetzlosigkeit; und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit." Auf den punkt gebracht,weiter heißt es Römer 7:12:

 

So ist nun das Gesetzt heilig, und das Gebot ist heilig, gerecht und gut.

Und dann:

Römer 2:13: "-denn vor Gott sind nicht die gerecht, welche das Gesetzt hören, sondern die, welche das Gesetzt befolgen, sollen gerechtfertigt werden.." Und dann bei: Jakobus 2:26: "Denn gleichwie der Leib ohne Geist Tot ist, also ist auch der Glaube ohne die Werke tot

 

So,jetzt haben wir ein sehr wichtigen Punkt geklärt,machen wir jetzt weiter mit Menschengebote,Riten und Heidnische Denkweisen:

 

Matthäus 15:10-11

"Und er rief das Volk zu sich und sprach zu ihnen: Hört und versteht: Was zum Mund hineingeht, das macht den Menschen nicht unrein; sondern was aus dem Mund herauskommt, das macht den Menschen unrein."

 

Schauen wir uns den Kontext an,denn es steht in Matthäus 15:1-2 geschrieben: Da kamen zu Yahshua Pharisäer und Schriftgelehrte aus Jerusalem und sprachen: Warum übertreten deine Jünger die Überlieferung der Ältesten? Denn sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen Und Yahshua sagt ihnen klar und deutlich dass es kein Greul ist mit ungewaschenen Händen zu Essen

 

 

 Apostelgeschichte Kapitel 10 Vers 10-20 :

„Und als er hungrig wurde, wollte er essen. Während sie ihm aber etwas zubereiteten, kam eine Verzückung über ihn, 11 und er sah den Himmel aufgetan und ein Gefäß herabkommen wie ein großes leinenes Tuch, an vier Zipfeln niedergelassen auf die Erde. 12 Darin waren allerlei vierfüßige und kriechende Tiere der Erde und Vögel des Himmels. 13 Und es geschah eine Stimme zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! 14 Petrus aber sprach: O nein, Herr; denn ich habe noch nie etwas Gemeines und Unreines gegessen. 15 Und die Stimme sprach zum zweiten Mal zu ihm: Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein. 16 Und das geschah dreimal; und alsbald wurde das Gefäß wieder hinaufgenommen gen Himmel. 17 Als aber Petrus noch ratlos war, was die Erscheinung bedeute, die er gesehen hatte, siehe, da fragten die Männer, von Kornelius gesandt, nach dem Haus Simons und standen schon an der Tür, 18 riefen und fragten, ob Simon mit dem Beinamen Petrus hier zu Gast wäre. 19 Während aber Petrus nachsann über die Erscheinung, sprach der Geist zu ihm: Siehe, drei Männer suchen dich; 20 so steh auf, steig hinab und geh mit ihnen und zweifle nicht, denn ich habe sie gesandt.“

Ersteinmal möchte ich euch daran erinnern das Petrus ein Apostel war, ein Apostel der angeblich die Basics nicht verstanden haben soll, ja über was soll er denn Gepredigt haben wenn er angeblich dass nicht verstanden haben soll?

Aber er verstand es deswegen muss man sich fragen:

warum steht hier,ich zitiere: “ steig hinab und geh mit ihnen und zweifle nicht“

Warum sollte Petrus zweifeln?

Schauen wir uns die Jüdische Tradition an,welche Petrus auch gleich anspricht in Apostelgeschichte 10 :28-29:

Und er sprach zu ihnen: Ihr wisst, dass es einem jüdischen Mann nicht erlaubt ist, mit einem Fremden umzugehen oder zu ihm zu kommen; aber Gott hat mir gezeigt, dass ich keinen Menschen gemein oder unrein nennen soll. 29 Darum habe ich mich nicht geweigert zu kommen, als ich geholt wurde. Hier spricht Petrus klartext,denn es war ein Menschengebot,und nicht das Gebot Gottes Ebenfalls wird hier gezeigt,wie wir ja alle heute mit gewissheit wissen dass nicht nur Juden erretung wiederfahren kann,sondern auch Heiden,bzw dann ehemalige Heiden.

 

Dann noch Kolosser 2,16:

Wenn man den Griechischen Urtext beachtet dann steht sowas wie: Niemand sollte jemanden wegen Speise und Trank richten oder (Eta) in Stück (hinsichtlich) eines Festes (eortes; Genitiv Singular), entweder Neumond oder Sabbat.

 

Es gab damals(wie auch heute) Menschen die Meinen am Sabbath und an Festen Gottes darf man nicht essen und Trinken(auch Fasten genannt) und das als GEBOT,das können wir auch im Kolosserbrief Kapitel 2 lesen indem wir den Kontext beachten

Dazu steht EXPLIZIT ein paar Verse davor und ein paar Verse danach dass er über Menschengebote spricht, wie kann man sich da das recht herausnehmen dass es um das Gesetzt geht ob die Speisegebote gültig sind oder nicht VIELMEHR hat Paulus hier den Sabbath und die Feste bestätigt

 

Dann noch Apostelgeschichte 15,bitte beachtet das ich kein Hebräisch oder Griechisch kann und auch derren Traditionen nicht kenne,mit anderen Worten,es kann auch einen anderen Grund geben warum es so bestimmt worden ist:

Schauen wir eine Denkweisen an:

Wenn man zusammen mit Heiden zu Tisch sitzt wird man Unrein,damit man nicht Unrein wird.müssen Heiden unverzüglich zum Judentum Konvertieren,denn zuerst(meinten die Juden) kommt das halten der Gesetzte und dann der Glaube

 

Paulus und die Apostel tadeln dies stark,indem sie ihnen Beweisen dass zuerst der Glaube kommt DANACH die Werke,sonst wäre es eine Last für neu gewordenen Christen,also haben sie die 4 Gebote gegeben die wir alle kennen als Fundament,und danach konnten sie die Restlichen Schriften stück für stück selbst erfahren und auch anwenden,denn es steht geschrieben in Apostelgeschichte 15:21

"Denn seit alters her hat Mose in jeder Stadt solche, die ihn predigen, und er wird in den Synagogen an jedem Sabbat vorgelesen.":

Die Logik dessen zu sagen wir haben nur 3 Gebote und später werden von Paulus noch mehr Zitiert geht nicht auf

Deswegen musste sich auch Paulus ein par Verse später rechtfertigen,denn in Apostelgeschichte 21:19-24 steht geschrieben:

"Und als er sie begrüßt hatte, erzählte er eins nach dem andern, was Gott unter den Heiden durch seinen Dienst getan hatte. 20 Da sie aber das hörten, lobten sie Gott und sprachen zu ihm: Bruder, du siehst, wie viele Tausende unter den Juden gläubig geworden sind und alle sind Eiferer für das Gesetz. 21 Ihnen ist aber berichtet worden über dich, dass du alle Juden, die unter den Heiden wohnen, den Abfall von Mose lehrst und sagst, sie sollen ihre Kinder nicht beschneiden und auch nicht nach den Ordnungen leben. 22 Was nun? Auf jeden Fall werden sie hören, dass du gekommen bist. 23 So tu nun das, was wir dir sagen: Wir haben vier Männer, die haben ein Gelübde auf sich genommen; 24 die nimm zu dir und lass dich reinigen mit ihnen und trage die Kosten für sie, dass sie ihr Haupt scheren können;[1] so werden alle erkennen, dass es nicht so ist, wie man ihnen über dich berichtet hat, sondern dass du selber auch nach dem Gesetz lebst und es hältst.

 

Und zu guter letzt der Beweis das Paulus das Gesetzt gehalten hat: (wenn das obrige nicht reicht)

 

Korinther 14:34 "Die Frauen sollen in den Gemeinden schweigen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt." und Apostelgeschichte 23:5 "Darauf sagte Paulus: Ich wusste nicht, Brüder, dass er der Hohepriester ist; denn es steht geschrieben: »Du sollst den Obersten deines Volkes nicht verlästern!«"

 Denn das steht in 2. Mose 22:28 geschrieben:

"Göttern sollst du nicht lästern und den Obersten deines Volkes sollst du nicht verfluchen."

 Ebenso wird in Matthäus 24:20 gesagt: „ Bittet aber, daß eure Flucht nicht im Winter noch am Sabbat geschieht. "

So sind wir nun durch die Gnade gerettet und falls wir sündigen sollten, wird diese Sünde gesühnt.

In Psalm 111,9 ist zu lesen: "Er gebot Seinen Bund für äonisch." Es ist der Bund Jewes (Jahwes) mit Israel. Von "ewig" steht da nichts. Die gesamte Bibel kennt die Wörter Ewigkeit und ewig überhaupt nicht, sondern es heißt: der Äon, die Äonen und äonisch. Ein Äon ist ein langer Zeitraum mit Anfang und Ende. Es gibt mehrere Äonen.

Den alten, am Berg Sinai geschlossenen Bund hat Israel gebrochen. Unser Herr Jesus Christus hat durch Sein Blut den neuen Bund mit Israel gestiftet (Mt 26,28; 1 Kor 11,25).

Und dieser neue Bund ist verheißen und wird in Kraft treten; lies Jeremia 31,31-34 und Hebr 8,8-13 und die Ausführungen dazu in den Kommentaren zu Jeremia und zum Hebräerbrief auf www.biblischelehre.de

Der neue Bund wird mit Israel geschlossen, nicht mit uns, der gegenwärtigen Gemeinde, die Christi Körper ist (Leibesgemeinde; Eph 1,22.23): "Siehe, es kommen Tage, sagt der Herr, da werde Ich mit dem Haus Israel und mit dem Haus Juda einen neuen Bund abschließen ..."(Hebr 8,8); "Dies aber ist der Bund, den Ich mit dem Haus Israel nach jenen Tagen schließen werde ..." (Hebr 8,10).

Der Apostel Paulus übernimmt zwar den Begriff "Bund", definiert ihn aber als einen ganz anderen: "... unsere Tauglichkeit ist von Gott, der uns auch tauglich macht zu Dienern eines neuen Bundes, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes; denn der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig" (2 Kor 3,6). Paulus vergleicht nur mit dem Bund Israels. Unser Bund ist betont geistlicher Natur.

Mit dem tötenden Buchstaben ist nur der Buchstabe des Gesetzes des Mose gemeint (für die, die sich unter das Gesetz und damit auch unter seinen Fluch stellen), nicht der Buchstabe der Heiligen Schrift überhaupt. Siehe auch den Kommentar zu 2 Kor 3,6.

Ausführungen zum Ablauf der Äonen bis dann zur Vollendung (1 Kor 15,24) im Homepage-Artikel "Gott ist der Retter aller Menschen".

Der neue Bund ist die Erfüllung und Vollendung des alten. Beide gehören zusammen und bilden eine Einheit. Der neue Bund ist nicht vollkommen neu, sondern basiert auf dem alten, und setzt diesen verändert fort. Der alte Bund ist also nicht aufgehoben, sondern umgeformt, er lebt weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Ich kenne mindestens 4 Bünde, die Gott laut Bibel mit den Menschen gemacht hat. (Vielleicht hilft es dir ja weiter, dass du dir erstmal bewusst machst, dass Gott mehrere Bünde mit den Menschen gemacht hat).

Zum Beispiel der Bund mit Noah:

Und ich will meinen Bund mit euch aufrichten, dass künftig nie mehr alles Fleisch von dem Wasser der Sintflut ausgerottet wird, und dass auch keine Sintflut mehr kommen soll, um die Erde zu verderben. 1. Mose 9:11

Der sogenannte alte Bund ist der Bund, den Gott mit seinem Volk am Berg Sinai durch Zuhilfenahme von Mose geschlossen hatte:

Da nahm Mose das Blut und sprengte es auf das Volk und sprach: Seht, das ist das Blut des Bundes, den der Herr mit euch geschlossen hat aufgrund aller dieser Worte! 2. Mose 24:8

Dieser Bund wurde durch den neuen (und laut Bibel auch besseren) Bund ersetzt:

Indem er sagt: »Einen neuen«, hat er den ersten [Bund] für veraltet erklärt; was aber veraltet ist und sich überlebt hat, das wird bald verschwinden. Hebräerbrief 8:13

In Psalm 111 steht in Vers 9:

Er hat seinem Volk Erlösung gesandt, auf ewig verordnet seinen Bund; heilig und furchtgebietend ist sein Name. Psalmen 111:9

Hier steht geschrieben, dass er seinem Volk Erlösung gesandt hat. Das konnte nur durch Jesus Christus geschehen. Ich sehe den Psalm deshalb als einen prophetischen Psalm an. Der im Vers 9 auf ewig verordnete Bund ist für mich der neue Bund, weil ja im selben Satz geschrieben steht, dass Gott seinem Volk Erlösung gesandt hat. Der neue Bund hat ja den Sinn uns zu erlösen bzw. Jesus nennt den neuen Bund ja auch den Bund zur Vergebung der Sünden:

Denn das ist mein Blut, das des neuen Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Matthäus 26:28

Unabhängig davon kann ein von Gott verordneter ewiger Bund auch von Menschen gebrochen werden:

Denn das Land liegt entweiht unter ihren Bewohnern; denn sie haben die Gesetze übertreten, die Satzungen abgeändert, den ewigen Bund gebrochen! Jesaja 24:5

Und wiederum unabhängig davon kann (ganz allgemein gesehen, ohne dass ich das jetzt auf den alten oder neuen Bund beziehe) zu einem bereits bestehenden ewigen Bund ja trotzdem allgemein ein neuer Bund dazukommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Der Begriff für "ewig" im Alten Testament ist auf Hebräisch "olam".

Olam bedeutet nicht "immer und ewig" in unserem Sprachgebracht, sondern "bis zu einem neuen Abschnitt" (könnte man sagen). Der Alte Bund ist also gültig bis ein neuer Abschnitt beginnt.

In diesem Fall der Neue Bund und der Eintritt von der Heilszeit des Gesetzes in die Heilszeit der Gnade (auch Heilszeit der Gemeinde genannt).