Mit der Tochter nochmal reden?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum holst du dir nicht Hilfe in Form von bester Freundin oder Klassenlehrer? Der kann deine Tochter im Unterricht auch beobachten und sie mal darauf ansprechen, wenn sie beim Blick auf die Tafel die Augen zusammenkneift.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Habe ich hier vielleicht überreagiert? War das vielleicht falsch.

Du bist Mutter und Erziehungsberechtigt. Das betrifft auch die Gesundheit.

Ob sie schlecht sieht und eine Brille braucht, das kann man feststellen lassen. Darüber müssen Eltern auch nicht diskutieren.

Ich hatte überlegt, ihr mal meine Sehhilfe zu geben.

Das ist absolut hilfreich. 😂🤣

Passt die Stärke nicht, hast Du - außer dass ihr nicht geholfen wird - nichts erreicht.

Was nützt Deiner Tochter die Schuhgröße 44 wenn 35 braucht ?

Ich hoffe, dass du entweder selbst die Tochter oder noch sehr jung bist. Alles andere wäre ein Armutszeugnis für deine Frage, so wie deine Kommentare ein Armutszeugnis für deine erzieherische Kompetenz sind.

Anyway: Deine Tochter hat NICHT gelogen.

1) Es ist sehr gut möglich, dass das "Kneifen" für sie normal ist, sie sich daran gewöhnt hat und es entsprechend gar nicht so krass wahrnimmt, wie du.

2) Genauso gut ist es möglich, dass sie sich dafür schämt, dass sie die Augen zusammenkneifen muss und deshalb nicht darüber sprechen mnöchte - das kann sogar so weit gehen, dass sie es selbst nicht wahrnimmt, weil sie es ausblendet.

3) Auch ist es möglich, dass sie das Kneifen zwar wahrnimmt, aber Angst vor dem hat, was das bedeutet, in dem Fall beispielsweise, dass sie eine Brille braucht. Vielleicht hat sie in der Schule erlebt, dass Kind mit Brille gehänselt worden sind, und hat Angst, dass ihr das Gleiche passiert, wenn sie mit Brille in die Schule geht.

Ihr das Kneifen zu verbieten, wird nur dazu führen, dass sie sich noch mehr unter Druck gesetzt fühlt - und ihre Sehschwäche setzt sie bereits unter Druck - was deine Aussage, sie könne mit allem zu dir kommen, ein wenig konterkariert.

Nun denn, wie hier bereits vorgeschlagen worden ist, solltest du dringend etwas mehr Verständnis an den Tag legen, dich mit der Schule in Verbindung setzen und mit deiner Tochter zu einem Optiker oder - noch besser - einem Augenarzt gehen.

Ich hoffe für deine Tochter - und für dich -, dass du an deiner Selbstreflexion arbeitest, sonst wird die Pubertät für euch beide ein wortwörtlicher Höllenritt...

Deine Tochter macht das sicherlich unbewusst.

Es muss auch nicht an der Sehstärke liegen.

Nimm sie mal unverbindlich mit zum Optiker (mit Termin, dieser Tage) und lasse die Sehkraft testen. Sage ihr, dass das völlig unverbindlich ist, nur zur Information. Wenn dann eine Sehschwäche herauskommt, könnt ihr noch mal zum Augenarzt gehen und schauen, ob der zum gleichen Ergebnis kommt oder es noch andere Ursachen gibt. Denkbar wäre auch eine Lichtempfindlichkeit oder schlicht ein "Tick" (das wäre dann mehr etwas für den Neurologen). Ticks kann man auch bei Stress entwickeln, gerade im Jugendalter.

Erkläre ihr erst mal, dass sie sich keine Sorgen machen muss, dass sie zwar die Ursache abklären lassen sollte, aber es auch völlig harmlose Ursachen gibt!

Und bei einer 13jährigen würde ich einfach autoritär sagen, "am Donnertag um 15 Uhr haben wir einen Termin beim Optiker!" Da muss sie dann einfach mitkommen, aber man kann sie trotzdem beruhigen, dass noch alles offen ist und selbst WENN sie eine Brille brauchen sollte, gäbe es mehrere Alternativen, verschiedene Modelle, nur Lesebrille, Kontaktlinsen usw.

Dein Kind hat nicht gelogen. Sie ist drei Jahre alt und kann überhaupt nicht einschätzen, was gutes Sehen ist oder nicht. Die Welt ist einfach so wie sie ist und sie kneift die Augen unwillkürlich zusammen um etwas besser sehen zu können.

Mach dir keine moralgeschichte raus, deine Kleine hat nichts falsch gemacht


paulchen885  10.04.2021, 08:48

Sie ist 13.....braucht hier noch jemand eine Brille?

4
diewoelfin0815  10.04.2021, 08:49

Die Tochter ist 13 Jahre alt, nicht 3.

2