Lichtschacht aus Beton oder Kunststoff?

2 Antworten

Ich würde nie Beton für die Lichtschächte verwenden.

Freunde haben ein altes Stadthaus (1902) gekauft und der Architekt empfahl für die neuen, zusätzlichen Lichtschächte "etwas solides und nicht so ein Kunststoffzeugs".

Gesagt getan, war deutlich teurer als Kunststoff und nach drei Jahren gingen die Probleme los....

Da die schweren Lichtschächte nur angesetzt waren und kein Fundament oder eine Stützung in den Grund hatten bildeten sich Risse, Wasser drang ein....das volle Programm.

Da nur zwei Jahre Gewährleistung vereinbart waren und nicht fünf standen die Freunde mit den ganzen Kosten, dem Ärger und dem Aufwand alleine da.

Mein erstes Haus ist jetzt bald 25 Jahre alt und keiner der Kunststofflichtschächte hat bis jetzt irgendwelchen Ärger verursacht.


ThomasHellmann 
Fragesteller
 22.03.2020, 10:02

Hallo habakuk63, danke für deine Erfahrungen. Ich bin ja auch näher an den Kunststofflichtschächten, nachdem diese bei mir aber oben etwas über dem Boden herausschauen bin ich etwas skeptisch wegen der UV-Strahlung - hier habe ich mit Kunststoff und Sonne schon schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht. Beim Beton habe ich Bedenken wie bei dir geschrieben: Risse... und vermutlich kann ich die Lichtschächte aus Kunststoff besser an die Zisterne anschließen.

0
habakuk63  22.03.2020, 21:57
@ThomasHellmann

Den oberen Rand der Lichtschächte kannst du auch "verkleiden" mit eine Kies-Schüttung oder einem Rand aus dünnem Naturstein.

0

Meine sind aus Beton. Würde ich nie wieder machen, die sehen nach ein paar Jahren innen aus wie Sau.

Kunststoff kannst du mit dem Wasserschlauch sauber machen.


pharao1961  22.03.2020, 15:14

Mea hat z.B. auch Großraumlichtschächte.

0