Kommt ein Rollstuhlfahrer da hoch?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Nein 85%
Ja 15%

15 Antworten

Nein

Allerhöchstens mithilfe einer zweiten Person und Kraft.

Nein

aber der Radweg davor is auch wichtig.

Nein

 Je geringer die Steigung ausfällt, desto einfacher wird das Überfahren der Rampe.

Für öffentliche Gebäude gibt es eine gesetzlich festgeschriebene maximale Steigung von 6% und eine ebenfalls gesetzlich festgeschrieben Breite von mindestens 1,20m. Die Steigung ist hier definitiv höher, die Breite dürfte auch schmaler sein. Natürlich weiß ich anhand des Bildes nicht, um was für ein Gebäude es sich handelt, aber da noch mehr gesetzliche Vorgaben fehlen (fehlende Radabweiser, oben keine 1,50m x 1,50m Bewegungsfläche), kann es sich maximal um ein Privathaus handeln.

Einer Rampe mit Steigung von 8% und mehr, sollte mit einem Rollstuhl ohne Kippsicherung nicht befahren werden, weil sonst der Rollstuhl nach hinten umkippen kann.

Ja

Ja und Nein

Ich kenne zwei Fahrer die das tatsächlich könnten. Der eine hat einen e-Rolli. Der andere einen normalen, ist aber Pole und dort wird oft nicht so drauf geachtet.

Ich meine aber die Richtlinie sagt, das Gefälle sollte zwischen 6-8 ° sein.
Deine Rampe hier ist definitiv ohne Begleitperson viel zu hoch.


Selkiade  22.01.2022, 13:23

Auch mit einer Begleitperson ist sie viel zu steil. Maximal eine 20%ige Steigung kann durch eine starke (!) Begleitperson ausgeglichen werden.

2
safur  22.01.2022, 21:48
@Selkiade

Fährst du selbst?
Mein Kollege würde das schaffen.

Und der Pole sicher auch.

0
Selkiade  22.01.2022, 22:45
@safur

Ich bezahle mich auf den Satz "Deine Rampe hier ist definitiv ohne Begleitperson viel zu hoch."

Aber nein, ich fahre nicht selber, schiebe als HEP aber regelmäßig Klient*innen im Rollstuhl auch Rampen hoch.

1