Kann man sagen dass Pferde dumm sind?

12 Antworten

Nein, Pferde sind absolut nicht dumm ... und sie machen auch nichts gegen ihren Willen.
Die Kunst, wie im Umgang mit jedem Lebewesen, ist es halt, eine gute gemeinsame Basis zu finden, bei der beide sich wohlfühlen und ihren Nutzen haben.

Gerade Pferde werden ja sehr lange und sorgfältig aufgezogen und dann ausgebildet. Es macht ihnen Freude, mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Sie haben auch ihren Nutzen daraus, denn sie werden behütet, gefüttert und gesunderhalten.

Ich spreche hier aber von vernünftigen umsichtigen Menschen und nicht von irgendwelchen Schwachmaten ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich betrete den Paddock (Bereich wo die Pferde draußen auf befestigtem Grund zusammen stehen und fressen, dösen, trinken, spielen, schmusen, etc. können).

Mein Pferd erkennt mich an meinen Schritten und hebt den Kopf, ohne dass ich was sagen oder machen muss.

Ich bleibe stehen und gucke das Tier an und es kommt selbstständig zu mir, stellt sich neben mich und lässt sich in aller Ruhe das Halfter anlegen. Den Führstrick werfe ich über seinen Rücken und gehe weiter, das Pferd schließt sich mir an, ich halte es nicht fest, er könnte überall hingehen - tut es aber nicht.

Das hat nichts mit Gewalt, Zwang oder Tonnen von Leckerli als Erpressung zu tun. Er folgt mir, weil er weiß, dass dies die richtige Entscheidung ist. Bei mir ist er in Sicherheit, ich strahle Führungspotential aus und er kann sich mir anschließen. Danach suchen Pferde nämlich: Führung und Sicherheit. Deswegen sind es Herdentiere.

Geritten wird mein Pferd noch nicht, aber ich reite andere Pferde.

Wie ein Hund vor Freude mit dem Schwanz wedelt, wie eine Katze schnurrt, gibt es auch beim Pferd erkennbare Zeichen der Freude. Die Stute, die ich gelegentlich reite, haut sogenannte Freudenbuckler raus. Im Galopp hat sie so viel Spaß, dass sie mal hinten raus kickt, mit dem Kopf "wackelt" (schwer zu beschreiben, muss man sehen) und dann Gas gibt, aber ohne die Intention, den Reiter los zu werden, einfach aus Spaß an der Freude.

Die Kunst des Reitens ist es, ein mehrere hundert Kilo schweres Tier, das deine Sprache nicht spricht, zu verstehen und ihm zu verstehen zu geben, was ihr gemeinsam erreichen wollt, das geht nur miteinander und nicht gegeneinander. Das Pferd hat mehr Kraft, wenn es wollen würde, wäre ich unten und dafür muss es sich noch nicht mal extrem anstrengen.

Ich für meinen Teil gebe dem Pferd gerne etwas Eigenverantwortung und reite es nicht stumpf unter mir. Das Pferd soll mitdenken, mitarbeiten und wird im Umkehrschluss sofort belohnt.

Zur Verständnis für Nicht-Reiter: Ich reite los, das Signal "Go" kommt, das Pferd geht los, ich höre sofort mit dem Signal auf, denn es tut ja, was ich gerade angefragt habe. So lange das Pferd läuft, kommt das Signal nicht mehr, bleibt es stehen, kommt es wieder. Sage ich "schneller" über die Reiterhilfen, und das Tier geht schneller, höre ich sofort auf zu treiben, das Pferd muss sich also selbstständig an das Kommando erinnern, bis ich was anderes abfrage. Mitdenken und Eigenverantwortung und so!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe drei eigene Pferde, mehrere Zertifikate und Kurse

Manche Menschen reiten Kühe. Sind die deshalb auch dumm? Und Hunde sind dann auch dumm, vorallem Hilfe hunde wie Blindenhunde usw, die machen das auch nicht von selbst. Kein Hund würde all diese Sachen freiwillig aus eigenem Gedanken tun.

Nichts für ungut, wenn 700kg nicht mit dir gehen wollen, tun sie das nicht. Wenn du es dann mit einer Gerte schlägst, reißt es sich los. Und wenn du dann noch hinterher kommst und es vielleicht in eine ecke treibst, hat dein letztes Stündlein geschlagen. So ein paar Gebrochene Rippen und gebrochener Schädel sind nicht so Lustig. Auch einen Sattel, ein Gebiss und den Reiter akzeptiert das Pferd nur bei fairem Umgang und wenn sie es schonend kennengelernt haben. Pferde sind alle andere als Kooperativ wenn du unfair wirst. Wenn du nett zu ihnen bist, sind sie es zu dir. Tust du was für sie, tun sie was für dich. Aber schadest du ihnen, schaden sie dir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naja es kommt auf das Pferd an. Viele Pferde werden einfach gebrochen und gezwungen. Vor allem diese Turnierpferde die dann im Mächtigkeitsspringen missbraucht werden.

Pferde die mit Vertrauen dran gewöhnt werden können auch Spaß empfinden. Das Pferd meiner Freundin grummelt sie immer freudig an wenn sie mit dem Sattel kommt. Mein Pony mag es zu springen. Wenn in der Halle etwas aufgebaut ist zieht er in die Richtung und will richtig. Manchmal wenn ich Boden Arbeit mache läuft er mir nach. Und wenn ich dann über ein Kreuz springe folgt er mir, er könnte ja auch stehen bleiben oder drum herum laufen. Man merkt sehr wohl ob das Tier Spaß an der Arbeit hat. Ein Pferd was wirklich nicht will, kannst du nicht zwingen. Es wird dir zeigen was es davon hält.

Woher ich das weiß:Hobby

pony  18.07.2021, 19:02

boah - was ist das hier? horrormärchenstunde?

Naja es kommt auf das Pferd an. Viele Pferde werden einfach gebrochen und gezwungen. Vor allem diese Turnierpferde die dann im Mächtigkeitsspringen missbraucht werden.
7
dreampowerponys  18.07.2021, 19:26

Genau, jeder Turnierreiter geht Mächtigkeitsspringen 👏😂

4
pony  18.07.2021, 20:20
@AngelsLuna

deister hätte dich für die bemerkung aus dem dressurviereck getreten. der ging immer aus dem viereck raus, rüber zum springen - ob der reiter wollte oder nicht. und das waren keine anfängertrottel, die da draufsassen, sondern profireiter.

deister mit astreiner dressurabstammung hatte nun mal beschlossen, springpferd zu werden.

alles was er wollte war springen - je höher desto besser.

3

Das tun auch Kamele, Esel, Elefanten, Mulis, Maultiere,... all diese Tiere sind zigmal stärker als der Mensch und wenn Tiere, deren Eigengewicht im mittleren bis oberen Drittel 3stelliger Bereich liegt, beim Elefant dezent mehr... , nicht geritten werden wollen, dann merkt der Mensch das. Sehr deutlich!

Deine Schlussfolgerungen implizieren logisches Denken bei Tieren. Insofern ist also jedes Tier dumm, da es das nicht kann. Oder denkst du, zB Hühner, Schweine, Kühe,... würden sich freiwillig mästen lassen, wenn ihnen klar wäre, welchem Zweck sie dienen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin