Ist nun ein schlimmes Heizungsgesetz entstanden?

5 Antworten

ist nun ein schlimmes heizungsgesetz entstanden?

Die Ampelaner haben sich darauf verständigt, das Gesetz in den Bundestag einzubringen. Damit es in Kraft tritt, muss es zuerst debattiert, von Bundestag und Bundesrat beschlossen, dann vom Bundespräsidenten unterschrieben und ausgefertigt werden.

Welcher Gesetzestext den Bundestag und den Bundesrat passiert und wie "schlimm" er ausfällt, wird man dann noch sehen.

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

NetterGau  06.07.2023, 20:57

Werden alle 3 Lesungen erdt im Bundestag gemacht und dann dem Bundesrat vorgelegt oder wie?

0

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Gezeter nicht. Schaut euch doch mal um. Das Gras ist verdorrt, es regnet nicht mehr. Dorsch und Hering sind fast verschwunden aus der Ostsee, die Fischer verzweifelt, es gibt Flüsse (Colorado River) die langsam verschwinden, Überflutungen ungeahnten Ausmaßes, Hitzerekorde, Waldbrände, man könnte Angst um die Zukunft seiner Enkelkinder bekommen.

Und gefühlt alle jaulen rum, weil sie Energie einsparen müssen und weil dies einen Einschnitt in ihre Lebensqualität bedeutet.

Was ist denn besser? So weiter machen wie bisher? Dann liebe Leute, dürfen wir keine Kinder mehr bekommen. Nach uns die Sintflut.


123abcdef933 
Fragesteller
 13.06.2023, 23:08

ein interessanter Beitrag in dem viel Wahrheit steckt

nur ist das mit nach uns die Sinnflut eh nicht zu verhindern (weshalv ich mitunter vlt. auch besser keine Kinder in die Welt setzen sollte?) wenn es so weitergejt wie bisher und der Knackpunkt ist dass deutschland alleine nichts aber gar nichts verhindern wird. Die riesen dürften nicht so weitermachen aber das glaube ich nicht dass sich das ändert

1

Dieses Gesetz ist bereits unter der GroKo entstanden, wurde nur in einigen Punkten noch mal abgeändert. An diesem Gesetz ist nichts schlimm, es wird nur von den populistischen Parteien wie CDU/CSU (denn zu nichts anderes sind die mit ihrem "rechten Kuschelkurs" mittlerweile verkommen) und AfD sowie der Springerpresse und z.T. auch des Koalitionspartners FDP so dargestellt und diese extrem negative Darstellung wird leider zu häufig geglaubt, obwohl sie größtenteils schlicht unwahr ist. Viele Mitbürger meckern lautstark über dieses Gesetz, das sie offenbar nicht gelesen oder dessen Inhalt sie überhaupt nicht verstanden haben.

Fakt ist, niemand ist gezwungen, sich jetzt sofort eine Wärmepumpe montieren zu lassen (was auch weder logistisch noch personell zu schaffen wäre). Die alte Heizungsanlage (sofern von einer Austauschpflicht ausgenommen) darf weiter betrieben und auch repariert werden, so lange das möglich ist. Nur wenn sie ersetzt werden muß, müssen 65% erneuerbare Energie miteinfließen. Auch hier gibt es zahlreiche Optionen für, es muss nicht zwingend eine WP sein.

Wärmepumpen werden in den nächsten Jahren vermutlich auch günstiger werden und der ganze Quatsch mit "funktioniert nur mit Fußbodenheizung und in neuen, gut gedämmten Häusern" ist schlicht falsch. Außerdem gibt es großzügige Förderungen.

Wer jetzt noch eine (alte) Öl- oder Gasheizung betreibt, darf das gerne weiter tun und kann abwarten, bis sich die Situation entspannt hat und dann z.B. zur WP wechseln. Abraten würde ich davon, wenn nicht unbedingt nötig, jetzt noch (schnell) eine neue Öl-oder Gasheizung zu installieren....die sind nämlich auch nicht umsonst und während der Betrieb einer WP durch den Zubau immer mehr erneuerbarer Energie und damit sinkenden Strompreisen langfristig günstiger wird (bzw. aufgrund ihrer hohen Effizienz bereits bei derzeitigen Strompreisen bereits ist), werden die Preise für fossile Brennstoffe immens ansteigen, schon aufgrund der CO2 Besteuerung.

Leider lassen zu viele Mitbürger von den Narrativen der Fossil-Lobby/Industrie blenden und übernehmen völlig unreflektiert diese Abwehrhaltung (eher "Ideologie") und glauben auch die Mär davon, dass Deutschland das einzige Land mit solcher Gesetzgebung wäre und "wir" uns in der Welt lächerlich machen würden. Das Gegenteil ist der Fall und als "lächerlich" wird bestenfalls die "german Angst" vor Neuem empfunden. In vielen Ländern (auch kälteren, wie z.B. die skandinavischen) läuft das Konzept WP seit vielen Jahren erfolgreich. Und (auch das sollte abseits von der CO2-Reduzierung gegen den Klimawandel) mit bedacht werden: Je unabhängiger wir von Energieimporten, teils aus "Schurkenstaaten" wie Russland oder irgendwelchen vorderasiatischen Diktaturen sind, um so besser für uns und unsere Wirtschaft.

Abwarten und solange eine neue Gas oder Ölheizung einbauen, dass man Bestandsschutz hat.

Die Heizungsfirmen sind auf Monate dicht.


Tuedelsen  13.06.2023, 20:19

Wozu? Um tausende Euro investiert zu haben für veraltete Technik, deren Betrieb auf Dauer viel Geld (CO"-Besteuerung) kosten wird, während eine WP auch effizient in Altbauten funktioniert? Die alte Öl- oder Gasheizung darf ja erst mal weiter laufen und solange es möglich ist auch repariert werden. Und in wenigen Jahren wird man auch deutlich weniger Geld für eine WP ausgeben müssen, da immer mehr Anbieter mit immer größeren Stückzahlen auf den Markt drängen.

1
Elementarer  13.06.2023, 22:45

Ziemlich schlechte Entscheidung. Das wird teuer.

1
JeSuisRammstein  14.06.2023, 08:44
@Elementarer

Die Grünen sind die größte Scheißpartei, die es gibt.

Ich würde meinen kleinen Finger dafür geben, wenn es sie nicht mehr gäbe.

0
Elementarer  14.06.2023, 08:46
@JeSuisRammstein

Wenn man solche völlig faktenlose und ideologisch verbrämte Denke hat wie du wundert das nicht.

0
JeSuisRammstein  14.06.2023, 08:52
@Elementarer

Wenn man geistig behindert ist, wundert es mich auch n icht, warum man die Grünen gut findet.

ALLES, was von ihnen kommt, ist beschissen.

Es fängt mit ihrem Männerhass an.

0
Elementarer  14.06.2023, 09:05
@JeSuisRammstein

Wie gesagt: völlig faktenlose und ideologisch verbrämte Denke. Oder hast du Fakten, nicht nur Hass und Ideologie?

0
realfacepalm  13.06.2023, 23:00

Ein von den rechten Klimawandelleugner erfolgreich Verhetzter. ¯\_(ツ)_/¯

Wetten, dass die NICHT haften, wenn diese Fehlentscheidung aus idelogischer Verranntheit Dich oder andere mittel- und langfristig jede Menge Geld kostet?

0

Nein. Keine Ahnung. Interessiert mich nicht. Habe weder Öl noch Gasheizung seit 10 Jahren