Heizungsgesetz Kritik?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Hauptgrund : die enormen Kosten, die viele gar nicht aufbringen KÖNNTEN. Es ist ja nichtmal nur die Wärmepumpe selber sondern oft muß ALLES geändert werden, z.B. Fußbodenheizung statt Heizkörper.

Ein weiterer Grund: Wo soll der ganze Strom für die Wärmepumpen herkommen? Ist es sinnvoll, Kohle /Gas zu verstromen, um mit dem Strom dann wiederum die Wärmepumpen zu betreiben?

Ein weiterer Grund: Nicht für jedes Haus ist alles geeignet. Mein Schornsteinfeger meinte, als wir auf die Wärmepumpe zu sprechen kamen: Wärmepumpe, wenn ich mich finanziell auf Dauer ruinieren wollen würde, weil bei Mir würde es im Endeffekt darauf hinauslaufen , daß ich im Wesentlichen mit Strom heizen würde.


KleineLea1  06.06.2023, 11:00
Ein weiterer Grund: Wo soll der ganze Strom für die Wärmepumpen herkommen? Ist es sinnvoll, Kohle /Gas zu verstromen, um mit dem Strom dann wiederum die Wärmepumpen zu betreiben?

Wärmepumpen nutzen 60 % Umgebungswärme. Also ja, selbst Gas zu verstromen um damit zu heizen, wäre sinnvoll - auch wenn das gar nicht der Plan ist.

1
alaskamusher  12.06.2023, 23:24

Na rate mal wieso die Alternativen Stromquellen auch ausgebaut werden sollen ?

0
Silo123  13.06.2023, 06:01
@alaskamusher

Nur, daß das viel zu wenig klappt. die Leitungsnetze schaffen es schon heute nicht, teilweise sind die Stromerzeuger schon heute mehr vom Netz abgekoppelt als daß sie einspeisen, es gibt kaum Energiespeicher.......

1

Der Hauptkritikpunkt ist leider "hurr durr ich will weiter mit fossiler Energie heizen und wenn das wieder zu teuer wird krähe ich wieder nach dem Staat"

Der Hauptkritikpunkt ist

Die anderen sollen mal machen nur nicht ich

Das man auch sein Hirn beim drüber nach denken nutzen muss !?