Ist mein Käfig nicht Hamster gerecht?

5 Antworten

Also das ist wirklich keine Artgerechte Haltung für einen Hamster

Hamster lieben es zu buddeln und das Einstreu sollte aus verschiedenen Materialien bestehen und mindestens 20 cm hoch sein. Der Käfig sollte min. 1m x 0,5m groß sein und am besten wären mehre Etagen zum erkunden und Buddeln, da reicht die kleine Plattform nicht aus. Biete deinem Hamster ausserdem viele Versteckmöglichkeiten aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Röhren aus Kork, Weidenbrücken etc.

Ich schicke dir mal einen Link wo alles zu einer Artgerechten Haltung von Hamstern steht: https://www.hamsterliebe.de

LG


Lilianasana23 
Fragesteller
 07.08.2021, 20:55

hallo, was könnten denn unterschiedliche Materialien sein? Mein Hamster kann nähmlich kein Heu ertragen, überall steht auch was anderes jemand hier hat mir jetzt gesagt dass ich den Käfig nur mit Sand befüllen soll

0
Ashwyn  07.08.2021, 21:00
@Lilianasana23

Nur Sand bietet keine Grundlage zum Buddeln. Das kann Späne wie bei dir oder Hanfstreu sein, mit Klopapier, Stroh, Pellets, Baumwolleinstreu...auch gerne verschiedene Materialien kombinieren für Abwechsung

0
Diskblade23  07.08.2021, 21:11
@Lilianasana23

Da du dich mit deinem hamster täglich beschäftigst hat er schon ne menge abwechslung.

lg

0
Ashwyn  07.08.2021, 21:17
@Diskblade23

Dennoch muss sich der Hamster beschäftigen wenn man mal keine Zeit hat für sein Haustier, da reicht es nicht zu sagen "Ich beschäftige mich einmal am Tag mit meinem Hamster, das reicht"

Und da sollte immer für genügend gesorgt werden, auch mal etwas neues, man selbst beschäftigt sich ja auch nicht immer mit denselben Sachen und freut sich auf was neues.

0
Von Experte Tierglueck bestätigt

Es tut mir wirklich leid, aber leider ist nichts an deiner Haltung gut. Ich habe nicht viel Zeit, antworte aber einfach mal schnell.

Käfige sind aufgrund der Gitterstäbe lebensgefährlich für Hamster. Hamster sind Bodenbewohner. Ihre Pfoten sind nicht zum Klettern geeignet, sie rutschen schnell ab und fallen. Dazu sind sie auch nicht dazu ausgerichtet, einen Fall abzufedern und können sich dadurch bei über 15cm Fallhöhe schon lebensgefährlich verletzen. Dazu sind die Plastikwannen zu niedrig, um vernünftig einzustreuen. 30cm sollte die Streuhöhe schon betragen.

Das Mindestmaß beträgt 100×50×50cm. Ich würde dir eine Grundfläche von 1m² empfehlen. Gute Gehege (Aquarien) findest du günstig auf ebay Kleinanzeigen, das solltest du verbessert bekommen!

Es scheint wirklich so, als wärst du auf schlechte Zooladenberatung reingefallen. Diese Personen kennen sich nicht aus und wollen meist nur Geld machen. Wenigstens hast du dir einen halbwegs großen Käfig ausgesucht. Wenn dir dein Hamster am herzen liegt, dann befolge am besten alle Tipps.

Das Laufrad ist wahrscheinlich zu klein und leider aus Nadelholz. Nadelholz ist im Grunde kein Problem, solange es nicht harzt. Das tut es aber meistens. Leider ist dein Laufrad eines der schlecht verarbeiteten und kann durch Nägel sehr gefährlich werden. Hol am besten ein Holzrad/Korklaufrad (getzoo) mit 30cm Durchmesser oder aufwärts. Sonst kann dein Hamster durch einen gekrümmten Rücken sehr starke Schmerzen und Probleme auf dauer davontragen.

Harz kann übrigens die Backentaschen deines Hamsters verkleben. Daraufhin wird er sich seine eigene Backentasche aus dem Mund streichen. Diese muss notfalls operativ entfernt werden.

Das Versteck genauso, es ist aus Nadelholz.

Das Sandbad solltest du Vergrößern, mehr Versteckmöglichkeiten wären auch toll.

Ein Mehrkammerhaus schaffst du dir bitte noch an, sonst solltest du auch ausgewogenes Futter online bei Futterkrämerei, Futterparadies oder Mixerama finden. Zooladenfutter ist sehr ungesund.

Es ist ok, jeder macht mal Fehler. Es ist aber nie zu spät, sich zu informieren. Wenn du noch mehr lernen möchtest, dann schau dir bitte die Seite Diebrain.de an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lilianasana23 
Fragesteller
 07.08.2021, 21:02

vielen Dank, das war wirklich sehr behilfreich für mich, was meinen sie mit mehrkammerhaus

0
Aufstrich3  07.08.2021, 21:57
@Lilianasana23

Ein Versteck aus Holz mit mehreren Kammern. Dieses Haus simuliert ihren Bau aus der Natur.

1
Lilianasana23 
Fragesteller
 07.08.2021, 21:03

Könntest du mir noch mit den Material behilflichsein, mein Hamster verträgt kein Heu, also benutze ich nur Einstreu und gebe ihr Toilettenpapier fürs nest bau

0

Gitterkäfige eignen sich nicht für Hamster. Der brauch richtigen Platz und viel tiefe zum buddeln


Lilianasana23 
Fragesteller
 07.08.2021, 20:40

Verstehe, was eignet sich da am besten ? Denn ich habe das Hamster mit diesem Käfig vom alten Besitzer abgekauft

lg

0

Käfige sind nicht geeignet. Die Schale ist nicht hoch genug um mindestens 25-30cm Einstreu zu halten und die Gitterstäbe können gefährlich für die Beinchen werden. Guck mal nach Nagarien oder Aquarien. Auf Ebay Kleinanzeigen beispielsweise findest du viele gebrauchte unter oder um die 100€. Auch ist das Holz woraus die Sachen bestehen vermutlich Nadelholz was ebenso nicht geeignet ist. Käfig sieht für mich auch zu klein aus. Mehr Beschäftigung in Form von Korkröhren (Klopapier rollen die unbehandelt sind kann man auch für kleine Zwergis nutzen) wäre wünschenswert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe seit meiner Kindheit Rennmäuse und Hamster

Nein

1 Käfig...

2 Das Laufrad is kagge

Bisl wenig Buddelmöglichkeiten (Sand oder Streu) Streu ist nicht Buddelkram nr. 1 wie viele denken.

ABER

Du hällst dein Hamsti besser als die meisten anderen ^^ wo is er?


Lilianasana23 
Fragesteller
 07.08.2021, 20:39

Hallo, sie ist erlärgisch gegen heu, deshalb gebe ich ihr oft Toiletten Papier das steckt sie immer in ihrem Häuschen, sie spielt grad draußen in der Wohnung und hat ihren frei Lauf und ganz vorne rechts im Käfig hat sie einen Sand Bad reicht das nicht ?

0
Diskblade23  07.08.2021, 20:43
@Lilianasana23

Du kannst sie komplett auf sand halten + toilettenpapier zum nestbau

einen stein zum krallenwetzen (machen die beim drüberlaufen) das die kurz bleiben, kann sinn machen

eine hanfmatte beugt krankheiten vor

und zum buddel, reicht die sandschale eher nicht :)

0
Diskblade23  07.08.2021, 20:46
@Lilianasana23

Kannst du aber bei dem käfig würd ich eher einen höheren ( als dir schale) sandbehälter nehmen und viel sand reinmachen

im kafig buddelt die den sand sonst schnell raus ^^

0
Lilianasana23 
Fragesteller
 07.08.2021, 20:50
@Diskblade23

Vielen Dank, können sie mir auch sagen wie sich diese Steine nennen die sie davor erwähnt haben bzw wo ich das kaufen kann

0
Diskblade23  07.08.2021, 20:51
@Lilianasana23

Eine Natursteinfliese(baumarkt 3€) die halt nicht glatt ist, kann auch als leiter genutu werden und falls wir mal sommer bekommen ist das immer ein kühler platz

1
Diskblade23  07.08.2021, 22:50
@Lilianasana23

Aufstrich3 Experte oben, die experten hier sind keine experten das ist son aufstiegsabzeichen weil man sich an rechtschreibung hält

0
Diskblade23  07.08.2021, 23:17
@Lilianasana23

wie gesagt du hälst dein hamster besser als die meisten anderen.

Falls du dir ein Aquarium zulegen willst schau mal auf kleinanzeigen ebay, die becken müssen nichtmal dich sein

160l sind schon ne gute größe für einen zwerg mit platz für dich zum einrichten

0
Tierglueck  08.08.2021, 03:59
@Lilianasana23

Bitte hör nicht auf diese Person. Aufstrich3 hat sich sehr viel und gut mit Hamsterhaltung beschäftigt. Sie weiss wirklich viel, auch über Hamsterverhalten.

Alles mit Sand füllen ist völlig falsch und nicht geeignet, weil da drin keine Gänge gebuddelt werden können. Ein grösseres Sandbad ist wichtig, aber sicher nicht alles Sand!

Stein für die Krallen ist soweit gut, aber kein Muss, auch wenn ich es empfehle.

Hanfmatten sind okay, hat aber nichts mit Krankheiten zu tun. Ausserdem können sie (die Fäden) gefährlich werden.

1
Lilianasana23 
Fragesteller
 08.08.2021, 04:19
@Tierglueck

vielen dank, könnten sie mir auch verraten, was ich als gemischtes Material oder generell womit ich das Käfig/nagarium füllen soll außer Heu

0
Diskblade23  08.08.2021, 08:19
@Tierglueck

Nur weil du keine Ahnung hast und Aufstrich aus der Hand frisst ändert das nix. Die Tiere Leben nach deiner Argumentation in der Natur falsch :D du TROLL

0
Aufstrich3  08.08.2021, 09:34
@Diskblade23

Langsam wird das echt zu viel. Jede Hamsterart lebt in der Natur in Gebieten, in denen der Boden fest genug ist, um zu buddeln. Die einzige Ausnahme ist der Roborowski Zwerghamster. Dieser sollte ein großes Sandbad als auch Einstreu zur Verfügung gestellt bekommen. Schließlich hat jede Hamsterart das Bedürfnis einen Bau anzulegen. Ausnahmen gibt es nur individuell unter einzelnen Tieren.

Dazu solltest du solch einen Sand nicht empfehlen. Zur Fellpflege trägt solch ein Sand nicht wirklich etwas bei. Der Sand sollte Tonhaltig sein, um das Hamsterfell vernünftig zu pflegen.

1
Tierglueck  09.08.2021, 13:59
@Lilianasana23

Ein grosses Sandbad (25x25cm und etwa 5-10cm tief) ist sehr gut. Geeigneter Sand ist Chinchillasand. Bitte kein Vogelsand oder sonstigen Sand verwenden.

Zusätzlich eignet sich Allspan für Pferde sehr gut, weil es meist staubarm, grossflockig und viel ist. Dann hast du genug, um hoch einzustreuen.

Heu kann man auch geben, man kann es auch teils ins Einstreu mischen, dann halten die Gänge besser. Achtung: Es gibt Hamster, die allergisch auf Heu reagieren.

1
Tierglueck  09.08.2021, 14:01
@Diskblade23
  1. Ich bin kein Troll.
  2. Aufstrich3 wurde nach mir zum Experten und hat mich auch schon viel über Hamster gefragt, weil ich schon länger Hamster halte. Sie hat sich aber sehr viel belesen und weiss sehr viel.
  3. In der Natur können sie Gänge buddeln. In Sand geht das nicht.
  4. Der empfohlene Sand von dir ist nicht geeignet.
1
Aufstrich3  09.08.2021, 14:42
@Diskblade23

Faserstaub ist aber nicht nur in Sand, alleine Hamsterfell kann zu Faserstaub werden, die Staubpartikel der Streu sind auch schädlich.

Man kann seinen Hamster nicht in Watte packen und auf Aquariensand halten, weil es der Lunge schaden könnte. Es ist wahrscheinlicher, dass er an genetisch bedingten Krankheiten stirbt. Schließlich braucht Faserstaub Zeit, um schaden anzurichten.

Schaden nimmt eher die Person, die den Hamster hält. Es ist dennoch sehr unwahrscheinlich, dass etwas passiert. Viele Halter haben ihre Gehege im Schlafzimmer, sie sind also permanent den Partikeln ausgesetzt.

1