internet 100m überbrücken?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Kabel aus dem Link ist genau das richtige. Du musst nur an beiden Enden auch professionell eine Datendose setzen oder besser solche Jacks:

https://www.amazon.de/dp/B01MRV9V1W/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1488323613&sr=8-1&keywords=jack+cat.7


oder ist es nur möglich das Kabel als weiteres Lan Kabel an den Router anzuschließen?

Das ist die richtige Lösung. Im 2. Haus kannst Du ja noch einen Switch dranhängen und dann weiter im Haus verteilen, auch ein WLAN Access Point ist gut möglich (WLAN ohne Bandbreitenverlust).

80-100 m ist überhaupt kein Problem.


Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als Systemtechniker für TK-Anlagen

funcky49  01.03.2017, 00:28

Nachtrag:

Ich habe Dir die Jacks empfohlen, weil das professionell ist und Du brauchst dazu kein spezielles Werkzeug!

Am Router-Ende verbindest Du den Jack mit einem kurzen LAN-Patchkabel mit dem LAN-Port des Routers oder Switch, am anderen Ende ebenfalls ein kurzes Patchkabel an einen Switch.

Einen Signalverstärker o.ä. brauchst Du bei der Kabelqualität nicht.


1
hiimniuki 
Fragesteller
 01.03.2017, 00:31
@funcky49

also wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich nur das Kabel und 2 Jacks? 

0
funcky49  01.03.2017, 00:32
@hiimniuki

Genau. Plus einen Switch  am 2.Haus und 2 kurze Patchkabel.

0
hiimniuki 
Fragesteller
 01.03.2017, 00:37
@funcky49

danke für deine hilfe! welchen switch kannst du mir empfehlen?

0
funcky49  01.03.2017, 00:52
@hiimniuki

Ganz genau, der ist OK. Du musst achten auf Gigabit-Ethernet und lüfterlos, hat der beides.

0
hiimniuki 
Fragesteller
 05.03.2017, 22:58

hab gestern alles verlegt, hab noch einen wlan acces point dazugeschalten und konnte noch gute 20-30 m abschneiden, hat alles super geklappt

0

Das kabel, was du dir da ausgesucht hast, klingt schon mal ganz gut. wenn es dann in einem entsprechend stabilen schutzrohr verlegt würde. diese rohre sind aber leider recht teuer. da bist du dann für 20er rohr schon mal ganz schnell 70 € für 100 Meter los. abgesehen davpn, dass das ein irrsins murks ist, das kabel auf der länge da durch zu fädeln.

ich würde dir raten ein Datenkabel als Erdkabel zu verlegen

https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT143&lang=DEU&product=700421

dazu sicherheitshalber noch ein Coax Kabel, z.B. falls mal irgendwann auf Unitymedia oder so umgestellt werden soll

https://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT88&lang=DEU&product=658111

dazu noch telefonkabel, falls ihr den router bzw. die Telefonanlage verwendet zum festnetztelefonieren:

http://www.ebay.de/itm/like/161395466247

so hättet ihr auch ggf. die option offen, einen zweiten telefonanschluss duchzubrücken, damit im anderen haus die leute ihren eigenen haben können...

was den 2. router angeht, da könnt ihr auch einen sogenannten acesspoint verwenden. dann wärt ihr aber alle im gleichen Netzwerk. das hätte den vorteil, dass ihr untereinander dateien verschieben könnt, aber auch den nachteil, dass ein offenes netzwerk natürlich etwas unsererer ist.

lg, Anna

100 m ist das technische Maximum für eine Verbindung per Kupferkabel. Länger würde mit LWL gehen. 

Was ich dir empfehle: WLAN mit Richtfunkantennen. Kostengünstig, kein großer Aufwand und obendrein wartungsarm. Die Leitungen müssen ja auch irgendwo irgendwie ins Haus -> nicht das dort irgendwas mit Regenwasser vollläuft oder sich ein kleines Nagetier an der Leitung zu schaffen macht.

Muss ja nicht gleich eine Nanostation sein, geht auch günstiger:

2x http://www.amazon.de/dp/B000N9B66U

2x http://www.amazon.de/dp/B0019EQ1RW (wichtig: der ND hat abnehmbare Antennen)

Dann bist du von den Finanzen her in einem ähnlichen Bereich für die Hardware, musst aber den Garten nicht umgraben.


hiimniuki 
Fragesteller
 01.03.2017, 00:14

das rohr im garten ist sowieso da und es sind eher 80-90m

0
Gaskutscher  01.03.2017, 00:16
@hiimniuki

Was läuft in dem Rohr? Wenn dort 220 Volt läuft -> darfst kein Datenkabel dazupacken. 

0
hiimniuki 
Fragesteller
 01.03.2017, 00:17
@Gaskutscher

ist leer, dient nur für das eine kabel, quasi als schutz 

0
Gaskutscher  01.03.2017, 00:21
@hiimniuki

Dann ausprobieren. An beide Seiten muss ein Switch oder Router als Signalverstärker. Problematischer wird's eher dort das Kabel durchzubekommen. Zugdraht wird ja keiner drinliegen?

Wenn du es machst, mach es sauber: Anschlussdosen und ein günstiges LSA Auflegewerkzeug kaufen, Belegung nach TIA-568 B und dann von den Dosen aus zu Router/Switch patchen.

Was spricht gegen Funk? Keine Sichtverbindung?

0
hiimniuki 
Fragesteller
 01.03.2017, 00:28
@Gaskutscher

Ich brauche eine gute Verbindung mit niedrigem Ping. Die Sicht wird nur durch die Häuserwände unterbrochen. Kann ich das gegebenenfalls auch von einem Elektriker machen lassen?

0
Gaskutscher  01.03.2017, 00:29
@hiimniuki

Natürlich kannst du das von einem Elektriker machen lassen. Bist dann eben 400-500 Euro zzgl. Material und Anfahrt los. Sofern er es überhaupt machen will (Funktionsgarantie). 

0

Verleg ein Cat7 Kabel, mach an beide Enden einen RJ45Stecker, steck das eine Ende an euren Router und steck an das andere auch einen Router der als AP fungiert. Konfigurier den 2ten Router als Bridge und Du hast bei Häuser in einer IP-range. Für einen Nat müsstest Du den ersten Roter als Gateway benutzen, dann wird Portforwarding z.B. aber etwas nervig einzurichten.


Gaskutscher  01.03.2017, 00:15

Verlegekabel -> LSA Auflegewerkzeug und RJ45 Dosen, keine RJ45 Stecker.

0
flauski  01.03.2017, 00:17
@Gaskutscher

Ist sicherlich schöner, ich wollte die einfachste Lösung aufzeigen. Ich persönlich würde gar kein Kabel verlegen und eine kleine AC-Brücke von Mikrotik verbauen.

0
Gaskutscher  01.03.2017, 00:24
@flauski

Es ist nicht »schöner« sondern die einzig richtige Lösung wenn man Verlegekabel verwendet. ;)
_____

Welche Geräte von Mikrotik würdest du vorschlagen? 

0

Mal bei Conrad Elektronik nachfragen -

Das Kabel haben die auf jeden Fall - ob es 100m überbrückt, da bin ich überfragt.

 Hotline: 09604408787.

Online Kontakt:https://www.conrad.de/de/service/contact.html

Die können Dir sagen, WELCHES Du brauchst und ob es 100m überbrücken kann.


Gaskutscher  01.03.2017, 00:25

Bis 100 Meter ist möglich. Danach ist wegen der Dämpfung Schluss (bzw. die Übertragung ist nicht mehr sicher). Da braucht er nicht anzurufen. ;)

0