Gutmensch, Bessermensch, Übermensch - Unterschied?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine persönliche Definition bzw. Einschätzung der drei Begriffe ist diese:

Gutmensch und Bessermensch bezeichnen beide eine Person, die von sich selbst der Überzeugung ist, moralisch/ethiscb wertvoller zu denken und zu handeln. Dazu vegleicht sie sich mit in ihrern Augen schlechteren Menschen, die sie mangels Empathie nicht verstehen kann und vielleicht auch nicht verstehen will. Beide Begriffe beschreiben den gleichen Charakter.

Ein Übermensch ist wohl jemand, der weit über die Norm hinaus Dinge zu tun vermag. Er ist in der Lage, naturgegebene Grenzen zumindest zu streifen. Das können sehr viele Dinge gleichzeitig und / oder besonders schwer zu realisierende Dinge sein. Die Moral bzw, Ethik im Denken und Handeln bringe ich mit dem Übermenschen nicht zwangsläufig zusammen.

Alle Begriffe sind Phantasiekreationen und nicht allgemeingültig, sondern werden immer subjektiv empfunden verwandt. Sie sind im Grunde nicht real auf Menschen anwendbar, da es keine Gut-, Besser- oder Übermenschen gibt.

Rein theoretisch könnte ein Gut- bzw. Bessermensch auch anderen iMenschen überlegen und damit ein sogenannter Übermensch sein.

Der Gutmensch will gut sein, und ist daher nur schlechterdings naiv, besserenfalls aber einfach nur ein guter Mensch, weil der Wille, gut sein zu wollen, recht vernünftig ist.

Der Bessermensch will, so klingt es, nicht unbedingt gut, sondern nur besser sein als andere, insofern wäre die Steigerungsform nur scheinbar ein Prädikat mit echter Bedeutung. In einer Gesellschaft der schlechten Menschen ist der Bessermensch noch lange nicht gut.

Der Übermensch wurde von Nietzsche geschaffen, und bezeichnet, laut Nietzsches "Also sprach Zarathustra" eine Art Urmenschen, der mit der Gesellschaft und ihrer Borniertheit, Unterdurchschnittlichkeit, Mäßigkeit und Bürgerlichkeit brechen will, und abhaut, so eine Art "Mann aus den Bergen", nach dem Vorbild frühreligiöser Propheten, der in der Einsamkeit lebt, weil er mit Tier, Pflanze und Wildnis lieber lebt.

Das, was die Nazis aus dem "Übermenschen" gemacht haben, hat mit Nietzsches Idee nur noch wenig zu tun, aber so waren sie, die Nazis.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – private Studien

Um mal ganz sachlich zu bleiben, man kann gute Dinge verkörpern und an den Tag legen. Man kann auch nichts übermenschliches leisten. Das würde auf übernatürliche Kräfte hindeuten. Solches Pauschalisieren von Begriffen riecht zu sehr nach Übertreibungen.

Der Gutmensch ist naiv. Er ist dermassen politisch korrekt, dass es nur noch nervt.

Bessermenschen sind etwa wie Gutmenschen, die Steigerung ist der übergeordnete Bestmensch. Bessermensch ist auch ein Song von Sorgenkind.

Übermensch ist jemand, der mehr leisten kann als Andere und darum zum Führn oder als Führer geeignet ist.

Die Begriffe stammen aus völlig verschiedenen Domänen und haben nichts miteinander zu tun.

Übermensch wurde im Deutschen v.a. von Nietzsche verwendet und von den Nazis aufgegriffen. Es ist (bei Nietzsche) ein Mensch, der anderen Menschen überlegen ist, nicht mehr im Korsett von menschlicher Schwäche verfangen. Bei den Nazis wurde dieser Begriff dann in deren Rassenideologie verwendet.

Gutmensch ist eine spöttische Bezeichnung i.d.R. von Konservativen für Menschen, die ihrer Meinung nach entweder naiv sind und an eine utilitaristischen Handlungsdiktion glauben oder die ignorant sind und ihr Handeln als vermeintlich 'gut' ansehen, diese aber v.a. nutzen um sich selbst zu erheben.

Bessermensch habe ich noch nie gehört, wird aber vermutlich die gleiche Schlagrichtung wie Gutmensch haben.


Tonis9706  10.09.2022, 08:16

Deine Beschreibung des Phänomes "Übermensch" zeigt mir, dass du hier tatsächlich eine gewisse Naivität an den Tag legst.

Deine Beschreibung stimmt schlichtweg nicht.

2
KolnFC  10.09.2022, 11:55
@Tonis9706

Das sehe ich anders, es steht dir aber frei eine bessere Antwort als meine zu geben, andernfalls ist das Kommentar höchstens als überflüssiges Rauschen anzusehen.

0
Rakey269  10.09.2022, 08:52

Ich kann dem anderem Kommentator nur beipflichten.

Hier ist sehr viel Wirrwarr.

Ein Gutmensch ist jemand, dem es um Selbstprofilierung und Wohlfühleffekt geht und ist vom guten Menschen zu unterscheiden.

2
KolnFC  10.09.2022, 11:58
@Rakey269

Inwiefern unterscheidet sich das inhaltlich von meiner Antwort? Ich denke Selbstprofilierung ist sehr gut gedeckt mit " [...] oder die ignorant sind und ihr Handeln als vermeintlich 'gut' ansehen, diese aber v.a. nutzen um sich selbst zu erheben"

1
Rakey269  10.09.2022, 12:06
@KolnFC

Oh. Habe ich überflogen und falsch verstanden. Tschuldige. Trotzdem ist der Kritikpunkt am Übermenschen beständig. Es ist zu verkürzt dargestellt^^

2
KolnFC  10.09.2022, 12:16
@Rakey269

Ich wollte dem FS nur deutlich machen, dass hier keine Steigerung im Sinne Gutmensch (Positiv), Bessermensch (Komparativ) und Übermensch (Superlativ) vorliegt, sondern, dass diese Begriffe aus komplett verschiedenen Domänen stammen und nichts miteinander zu tun haben.

Über das Konzept des Übermenschen sind zahlreiche Abhandlungen und Bücher geschrieben worden, das existierte schon in der Antike. Es war nicht meine Absicht das zu beleuchten oder zu diskutieren.

1