Fusionsreaktor?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein 57%
Ja 43%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein

Das Ziel bei der Kernfusion ist nach wie vor, mehr Energie herauszuholen, als zur Erhaltung der Fusion hineingesteckt werden muss. Diese Unternehmen sind mit hohen Kosten verbunden und es ist immer noch ungewiss, ob tatsächlich brauchbare Fusionsreaktoren folgen werden.

Das Laserexperiment in den USA war nur erfolgreich bezüglich der reinen Laserenergie. Betrachtet man zusätzlich den Wirkungsgrad zur Erzeugung der Laserstrahlen, ist die Energieausbeute nach wie vor negativ.

https://www.nuklearforum.ch/de/news/usa-durchbruch-der-kernfusion-mit-lasern-gelungen

Woher ich das weiß:Recherche

Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 09:43

Laut Guiness World Records 2024 hat die erste positive Fusion stattgefunden. (Ob ihr das glaubt, ist eure eigene Entscheidung🙂)

Woher ich das weiß:

Recherche

0
Ralph1952  27.12.2023, 11:15
@Erfinder590

Ja, bezogen auf die ins Plasma eingebrachte Energie, aber nicht auf die gesamte Energie zur Erzeugung der Laserstrahlen.

3
W00dp3ckr  27.12.2023, 10:10

Genau. Und sie haben im Dezember die Ausbeute nochmals gesteigert. Aber immer noch relativ zu Laser Energy delivert to Target

1
Ralph1952  27.12.2023, 23:23

Danke für den Stern!

0
Nein

Mehr als im Plasma angekommen ist, aber weniger als insgesamt benötigt wurde.


Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 09:44

Laut Guiness World Records 2024 hat die erste positive Fusion stattgefunden. (Ob ihr das glaubt, ist eure eigene Entscheidung🙂)

Woher ich das weiß:

Recherche

0
Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 09:49
@W00dp3ckr

Im Buch? Ich glaube (ich habe es nicht dabei) bei einem großem Raketen Bild sonst glaube ich in den USA

0
Nein

"Auflösung"? Witzbold macht ein Quiz?

"Aus dem Reaktor" hat sie garantiert keiner bekommen.
Viellleicht für ein paar Sekunden "aus der Fusion"; aber dabei verpufft die "gewonnene" Energie ungenutzt.


Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 09:36

Das stimmt. Trotzdem: 2022 hat die erste positive Fusion stattgefunden. Laut Guiness World Records 2024.

0
W00dp3ckr  27.12.2023, 10:12
@Erfinder590

Hältst Du das für die Top informierte Quelle des Wissenschafts Journalismus?

2
Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 18:00
@W00dp3ckr

Nein. Allerdings für eine die nicht lügt. (Fakenews)

0
Nein

Sonst hätten wir schon etwas davon in den Nachrichten gehört 😄


grisu2101  26.12.2023, 14:41

Er meint mehr rausholen als man reingesteckt hat, ja das hat kurzzeitig geklappt.

0
grisu2101  27.12.2023, 10:04
@W00dp3ckr

Mag sein, man braucht ja etwas, um die Kernfusion zu zünden. Und ja, das hat bereits funktioniert, wenn auch nur kurz.

0
W00dp3ckr  27.12.2023, 10:06
@grisu2101

Bei Lasern ist es ein großer Unterschied, wieviel man für den Betrieb braucht, und wieviel ankommt. Bei einigen Lasertypen liegt der Wirkungsgrad im einstelligen Prozentbereich.

0
grisu2101  27.12.2023, 10:09
@W00dp3ckr

Im Kern geht es doch darum, im Reaktor eine Kernfusion zu zünden, die dann ohne weiteres Dazutun laüft und Energie liefert.
Und den Laser braucht man halt für die Zündung. Bei der H-Bombe braucht man für die Zündung der Kernfusion eine Atombombe.

0
W00dp3ckr  27.12.2023, 10:19
@grisu2101

Meines Wissens kann man das Plasma keine Stunden halten. Prinzipbedingt. Das Plasma schmilzt alles. Also hält man es in einem Magnetfeld, das einen Strom im Plasma induziert. D.h. es geht jetzt darum, ob man in der Zeit, in der man das Plasma aufrecht erhält, eine Fusion hinbekommt, die genug Energie liefert um das Magnetfeld zu bezahlen. Wenn sie jetzt ungefähr 1/3 mehr Energie erzeugen als sie ins Plasma bringen, dann ist das offensichtlich ein Durchbruch, aber man braucht wahrscheinlich noch einen Faktor 10 bis 100 bei Zündung und Nutzung.

1
Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 09:43

Laut Guiness World Records 2024 hat die erste positive Fusion stattgefunden. (Ob ihr das glaubt, ist eure eigene Entscheidung🙂)

Woher ich das weiß:

Recherche

0
Nein

Die Energiebilanz ist sowas von negativ! Jedenfalls wenn man alles einrechnet.

Deine Auflösung morgen kannst Du Dir sparen. Als wenn Du da besonderes Wissen hättest.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium

Erfinder590 
Fragesteller
 27.12.2023, 09:32

Besonderes wissen nein. Allerdings sichere Quellen. Im Guiness World Records 2024 Buch steht das die erste positive Fusion 2022 stattgefunden hatte. Ich gebe nur das Wissen weiter was ich von relativ sicheren Quellen bekomme. Ob das so abgelaufen ist wie Ralph1952 (eine Antwort weiter oben) weiß ich es nicht. LG🙂

0
segler1968  27.12.2023, 18:31
@Erfinder590

Ich weiß, dass die erste positive Fusion 2022 stattfand. Aber wie Franz ja richtig schrieb, nicht mit der vollständigen Energiebilanz. In Summe musste man auch da erheblich mehr Energie reinstecken, als man rausbekam.

Aber es ist gut, dass Du Dich sicherer Quellen bedienst! Das ist hier bei Weitem nicht Standard. In diesem Fall ist es halt nur ein wenig gemogelt, da man den Energieverlust bei der Erzeugung der Laserstrahlen vernachlässigte. Sonst hätte es nicht so eine schöne Schlagzeile gegeben ;-)

0