Eine Elektrolyse ist eine umgekehrte Redoxreaktion, in die Energie hineingesteckt werden muss (endotherme Reaktion). Ein bekanntes Beispiel ist die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff.

Bei einer Redoxreaktion werden Elektronen übertragen, d.h. ein Stoff gibt leicht Elektronen ab, wird oxidiert und ein anderer Stoff nimmt gleichzeitig leicht Elektronen auf, wird reduziert. Da die Ausgangsstoffe energiereicher als das Produkt (bzw. die Produkte) sind, wird Energie abgegeben und die Reaktion läuft selbstständig ab.

Bei der Elektrolyse geschieht der umgekehrte Prozess, d.h. die Elektronen werden wieder vom reduzieren Stoff an den oxidierten Stoff übertragen. Dieser Prozess braucht natürlich nun Energie und läuft nicht selbstständig ab. Diese Energie muss laufend in Form von elektrischem Strom zugeführt werden.

https://studyflix.de/chemie/elektrolyse-1717

Im Anhang ist, relativ weit unten, die Elektrolyse von Wasser beschrieben (Teilgleichungen mit Elektronenübertragung).

...zur Antwort

Weil Kupfer edler als Eisen ist und sich in reiner Form am Nagel niederschlägt.

Das unedlere Metall wird oxidiert und geht als Ion in Lösung, während das edlere Metall reduziert wird und sich in reiner Form niederschlägt. Hält man einen Eisennagel in eine Kupfersalzlösung, setzt sich das Kupfer in reiner Form am Eisennagel ab und das Eisen geht als Ion in Lösung. Umgekehrt reagiert ein Kupfernagel nicht in einer Eisensalzlösung.

Das unedlere Metall wird oxidiert, gibt Elektronen ab und das edlere wird reduziert, nimmt Elektronen auf. Das Ganze bezeichnet man als Redoxreaktion, d.h. als eine Elektronenübertragung. Wie edel bzw. unedel ein Metall ist, siehst du anhand der Spannungsreihe (positiv edel, negativ unedel).

http://www.kathrin-hoy.net/Fotos/Spannungsreihe.pdf

...zur Antwort

Richtig, die Drehzahl bleibt gleich (Frequenz). Die Leistung des Generators passt sich dem Bedarf an und kann nicht einfach durch mehr Dampf gesteigert werden.

Mehr Leistung wird benötigt, wenn mehr Verbraucher am Netz hängen. Dann sinkt der Widerstand und es fließt (bei gleichbleibender Spannung) mehr Strom. Mehr Strom bedeutet, dass mehr Kraft benötigt wird, um die Drehzahl des Generators zu halten. Nun wird die Dampfzufuhr durch die Steuerung entsprechend erhöht.

...zur Antwort

Wenn ein Metall in Reinform vorliegt, kann es nicht reduziert werden, höchstens oxidiert. Edle Metalle lassen sich weniger leicht oxidieren (geben weniger leicht Elektronen ab) als unedle.

Wenn mehrere Metalle und entsprechende Salzlösungen im Spiel sind, wird das edlere Metall reduziert (setzt sich in reiner Form ab) und das unedlere oxidiert (geht als Ion in Lösung).

Wie edel (positiv) bzw. unedel (negativ) Metalle sind, siehst du im Anhang.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe#Elektrochemische_Spannungsreihe

...zur Antwort

Methanol ist wesentlich giftiger als Ethanol. Methanol wird in der Leber zu den schädlichen Stoffen Formaldehyd und Ameisensäure umgewandelt, während aus Ethanol die "etwas weniger" giftigen Stoffe Acetaldehyd und Essigsäure entstehen.

Wird nach der Aufnahme von Methanol Ethanol verabreicht, beschäftigt sich die Leber mit dem Abbau von Ethanol, sodass das Methanol nur nach und nach abgebaut wird und die schädliche Wirkung geringer ist.

Dazu jedoch unbedingt medizinisch qualifiziertes Personal beiziehen.

https://brennereirossmann.de/wissenswertes/warum-methanol-blind-macht/

...zur Antwort

Gemäß Albert Einstein hat das Universum drei räumliche Dimensionen und eine zeitliche, daraus ergibt sich das sog. vierdimensionale Raumzeit-Gefüge. In diesem Falle ist die 4. Dimension die Zeit. Denkbar wäre jedoch auch eine weitere räumliche Dimension als 4. Dimension, sodass wir mit der Zeit deren fünf hätten.

Vorstellen können wir uns eine zwar mögliche, aber nicht beweisbare vierte (oder noch höhere) räumliche Dimension mit unseren Sinnen nicht, wir können sie jedoch mathematisch erfassen. Ein vierdimensionaler Hyperwürfel mit einer Kantenlänge von 2 m hätte das Volumen von 2 m * 2 m * 2 m * 2 m = 16 m^4.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperw%C3%BCrfel

...zur Antwort

Experimentiere mal mit zwei Sammellinsen, die eine Linse liefert ein auf dem Kopf stehendes Bild und mit der zweiten Linse vergrößerst du dieses Bild wie mit einer Lupe. Die Linsen durch Ausprobieren im richtigen Abstand hintereinander halten.

So funktioniert ein einfaches Fernrohr. Fernrohre mit aufrechtem Bild benötigen eine weitere Linse, um das Bild "zurückzudrehen".

https://www.ardalpha.de/lernen/alpha-lernen/faecher/physik/5-fernrohre-aufbau-funktionsweise100.html

...zur Antwort

Das ist ein indirekter Dreisatz, dividieren durch die höhere Zahl, also 5 min durch 900 W mal 600 W ergibt 3,33 min (3 min und 20 s).

...zur Antwort

Bei der Fotosynthese produziert die Pflanze aus Kohlenstoffdioxid und Wasser (mit Hilfe von Sonnenlicht als Energie) Zucker (Glukose). Bei dieser Reaktion wird Sauerstoff frei.

6 CO2 + 12 H2O ----> C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O

https://klassewasser.de/content/language1/html/6328.php

https://studyflix.de/biologie/photosynthese-einfach-erklart-3827

...zur Antwort

Passt soweit. Ich würde jedoch nicht mit 1/2 arbeiten, mit 2 NaOH ist die Gleichung übersichtlicher. Du musst einfach immer von jedem Element auf beiden Seiten gleich viele Atome haben, darum ja die Bezeichnung "Gleichung". Atome gehen weder verloren noch kommen aus dem Nichts welche dazu (Erhaltung der Masse).

H2SO4 + 2 NaOH ---> Na2SO4 + 2 H20

https://www.chemielounge.de/6284/berechnung-von-ph-wert-und-reaktionsenthalpie

...zur Antwort

Eine Gleichung ist normalerweise ausgeglichen, sie hat von jedem Element auf beiden Seiten gleich viele Atome. Das ist bei dieser Gleichung richtig:

CH4+2O2 → CO2 + 2H2O

Mit "vorläufig" ist wahrscheinlich eine noch unausgeglichene Gleichung gemeint:

CH4+O2 → CO2 + H2O

...zur Antwort

Die Milchstraße ist unsere Heimatgalaxis. Diese hat die Form einer flachen, rotierenden Scheibe mit spiralartigen Seitenarmen. Wir selber befinden uns relativ weit außen. Wenn wir am Nachthimmel Richtung Zentrum der Galaxis schauen, sehen wir diese von der Seite als helles Band, eben als Milchstraße.

https://www.marcokn.ch/wie-fotografiert-man-die-milchstrasse-tutorial/

...zur Antwort

Die Bindungspartner müssen nicht die gleiche Wertigkeit haben, aber in der Summe müssen sie aufgehen. Stickstoff hat mit 5 Valenzelektronen noch 3 leere Plätze bis zum Edelgasstatus von 8 (Oktett). Er möchte 3 Elektronen aufnehmen, ist also 3-wertig. Wasserstoff hat 1 Elektron, das er gerne abgibt, ist also 1-wertig.

Wenn Stickstoff 3-wertig ist, werden einfach 3 einwertige Wasserstoffatome benötigt und die Bindung geht in der Summe auf.

...zur Antwort

Die Elektronenpaarbindungen befinden sich innerhalb des Wassermoleküls zwischen Wasserstoff H und Sauerstoff O. Durch die unterschiedliche Elektronegativität von H und O (O ist negativer) sind die Bindungselektronen ungleich verteilt, d.h. "näher" bei O. Dadurch hat das Wassermolekül eine leicht positive Wasserstoffseite und eine leicht negative Sauerstoffseite.

Die Wasserstoffbrücken sind keine Elektronenpaarbindungen, sondern entstehen durch die Anziehungskraft zwischen den verschiedenen benachbarten Wassermolekülen (positive Wasserstoffseite des einen zieht negative Sauerstoffseite des andern an).

...zur Antwort

Stickstoff hat 5 Valenzelektronen und hätte gerne eine volle Außenschale mit 8 Valenzelektronen (Oktett, Edelgasstatus). Er hat also 3 freie Plätze, d.h. er ist 3-bindig bzw. kann 3 Elektronen aufnehmen.

Zwei Stickstoffatome füllen ihre Plätze dadurch, indem sie je 3 Elektronen gemeinsam nutzen (ein Molekül bilden) und so gegenseitig die 3 freien Plätze füllen, also eine 3-fach Bindung eingehen.

...zur Antwort

Warum sollte sich die Spannung erhöhen, sie ist durch die Spannungsquelle gegeben. Erhöhst du den Widerstand, sinkt bei gleicher Spannung die Stromstärke.

Soll die Stromstärke trotz höherem Widerstand gleich bleiben, musst du die Spannung (z.B. durch eine zusätzliche Spannungsquelle) erhöhen.

...zur Antwort

Handelt es sich etwa um den Erddurchmesser? Der wäre rund 12'750 km, das ergibt einen Radius von 6'375 km.

Um den Maßstab zu erhalten, musst du 6'375'000 Meter (6'375 km) durch 2,1 m teilen, was rund 3'000'000 ergibt und somit einem Maßstab von 1:3'000'000 entspricht.

Ist der Durchmesser tatsächlich nur 1275 km, so ergibt das einen Maßstab von rund 1:300'000.

Weitere Variante: Sind die 2,1 m ebenfalls ein Durchmesser und nicht ein Radius, dann wäre im Vergleich zum Erddurchmesser Maßstab 1:6'000'000 richtig.

...zur Antwort

Das CO2 Molekül ist linear (symmetrisch), da spielt die Polarität keine Rolle bzw. sie hebt sich auf, d.h. das Molekül ist apolar.

Beim Methanol (Alkohol) ist die OH Gruppe für die Polarität verantwortlich, der CH3 Teil ist apolar. Die OH Gruppe hat (wie beim Wasser H2O) eine positive Wasserstoffseite und eine negativen Sauerstoffseite.

Kurzkettige Alkohole können darum fettähnliche Stoffe lösen und sind gleichzeitig in Wasser löslich. Bei langkettigen Alkoholen überwiegt der apolare Teil und sie lösen sich nur noch schwer oder gar nicht mehr in Wasser.

...zur Antwort