Falsche Ausbildung?

Chiko135  23.10.2022, 11:23

arbeitest du 9 Stunden plus 1,5 Stunden Pause, bist also 10,5 Stunden in der Klinik? Oder 9 Stunden incl. Pause?

Moira707 
Fragesteller
 23.10.2022, 11:32

9h incl pause

6 Antworten

Diesen Zustand nennt man Arbeitswelt/Realität. Deine Arbeitszeiten sind in der Norm und hier in der Schweiz nichts aussergewöhnliches. Dass es jetzt zu Anfang ziemlich anstrengend & gewöhnungsbedürftig ist für Dich, ist zwar verständlich, aber Du wirst Dich ziemlich schnell daran gewöhnen, sofern dieser Wille Deinerseits vorhanden ist.

Beiss die Zähne zusammen & mach das Beste draus oder such Dir eine neue Lehrstelle, was jedoch nicht einfach wird/ist, da das Schul-/Lehrjahr ja längst begonnen hat. Dein Lehrbetrieb hat Dich sicherlich über die Arbeitszeiten informiert - schon da hättest Du Dir Gedanken darüber machen sollen, ob dies für Dich passt oder eben nicht.

Solche Arbeitszeiten haben übrigens auch positive Aspekte; Du hast auch mal an gewöhnlichen Wochentagen frei, kannst dies für diverse Tätigkeiten/Unternehmungen nutzen.

Was den Lohn betrifft: Wenn Dir nur das Geld wichtig ist, hast Du tatsächlich den falschen Beruf gewählt. Es sollte Dir jedoch bewusst werden/sein, dass Du über 40 Jahre Arbeitsleben vor Dir hast und das Arbeiten leichter fällt, wenn man freude daran hat, denn Geld ist nicht alles im Leben.

Im Gegensatz zu Deinem Beruf untersteht zb meine Berufsgattung nicht den gesetzlichen Arbeits-/Ruhezeiten; 14h/Tag (auch mal mehr) sind für mich/uns keine Seltenheit. So arbeite ich nun schon seit über 26 Jahren und lebe noch:)

Niemand sagt, dass Du nach der Lehre im Schichtdienst arbeiten musst, Du kannst Dir zb einen Job in einer Tierarztpraxis suchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Moira707 
Fragesteller
 23.10.2022, 12:21

Ich danke dir für deine Nachricht. Leider haben sie mich nicht über die Arbeitszeiten informiert.

0
WARRIOREAGLE  23.10.2022, 12:38
@Moira707

Das kann ich nicht beurteilen.

Noch WENN/FALLS dies tatsächlich der Fall gewesen sein sollte, hättest Du die Möglichkeit gehabt, solches zu erfragen; sowas nennt man „Holschuld“ = Du hättest Dir zb diese, nicht unrelevante, Info beim Lehrbetrieb einholen können/sollen. Ausserdem ist idR auch einiges im Lehr-/Arbeitsvertrag ersichtlich.

Egal, in welchem Beruf man sich ausbilden lässt, bzw arbeitet; in jedem Job gibt es plus & minus, Du wirst überall etwas finden/erleben, was Dir nicht so zusagt/gefällt. Das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert, dito die Arbeitswelt.

Ein gut gemeinter Rat: Wer frühzeitig lernt, auch mal den Ar*** zusammenzukneifen, sich durchzubeissen & nicht gleich aufzugeben, kommt besser durchs Leben:)

1

mh... das machen andere schon Jahre. Schön ist es deshalb nicht.

Ich bin ein paar Jahre um 5.50 Uhr aus dem Haus gegangen und war erst um 18.10 Uhr zu Hause. Also locker 12 Stunden weg. Danach war nur noch essen und schlafen angesagt. Ätzend. Ich habe mir einen neuen Job gesucht.

Tipp für Dich: Beiß die Zähne zusammen, es ist nur die Ausbildung. Danach suchst du dir eine andere Stelle, näher an Zuhause, so dass du mehr Freizeit und weniger Fahrtzeit hast.

Hallo

Es heißt Leben.

Man gewöhnt sich daran, dass dauert es ist eben eine starke Lebensumstellung.

Viel Erfolg


Moira707 
Fragesteller
 23.10.2022, 12:19

Danke. Dieser Gedanke das das jetzt das Leben ist und man so Arbeiten muss bis 65 ist krass.

0
Sandofix  23.10.2022, 12:23
@Moira707

Ja darum sollte auf alle Fälle das AK gut sein, die Benefits vom Betrieb, Urlaub, mit Absprache unbezahlt frei uvm.

Mann muss definitiv Spass haben auf Arbeit, sonnst kann es depressiv werden.

Viel Erfolg

1
9h incl pause

Das ist völlig ok. Wenn du 1,5 Stunden Pause hast, arbeitest du effektiv 7,5 Stunden und bis zu 8 Stunden sind erlaubt. Du könntest fragen, ob du deine Pause verkürzen kannst ( du musst gem. Gesetz nur 1 Stunde Pause machen), um früher nach Hause zu gehen.

Wenn dein Bruder volljährig ist, muss er nur 30 Minuten Pause machen und bei einer Arbeitszeit von 7,5 Stunden kommte er dann auf 8 Stunden.

Was machst du denn die anderen knapp 4 Stunden (vom Aufstehen bis zum Nachhausekommen sind es ja immerhin fast 13 Stunden)? Hast du so einen langen Arbeitsweg?


Moira707 
Fragesteller
 23.10.2022, 12:42

Ich stehe um 6:10 Uhr auf, esse, Zähne putzen dies das und um 6:55 fährt mein Zug. Um 7:22 bin ich angekommen und um 7:30 fange ich an zu Arbeiten. Dann hab ich um halb 10, 10min pause und arbeite danach bis 12:00 Uhr. Um 13:30 Uhr fange ich wider an bis halb 4 dann hab ich wider 10min pause und dann bis um 18:00 Uhr. Dann muss ich auf den Zug der um 18:10 Fährt und fahre dann bis 18:45 mit umsteigen und 15min am Bahnhof warten bis nach Hause.

0
Chiko135  23.10.2022, 12:47
@Moira707

Dann hast du ja insgesamt fast 2 Stunden Pause. Soviel Pause musst du nicht machen. Wie gesagt, insgesamt 1 Stunde bei mehr als 6 Stunden sind das gesetzliche Vorgeschriebene. Versuch mal, das mit der Klinik zu klären, ob du deine Pausen verkürzen kannst. Andererseits hast du es während des Tages durch die vielen Pausen etwas leichter. Du musst mal ausprobieren, was für dich besser funktioniert.

Rechtlich ist das auf alles Fälle alles in Ordnung.

1
Moira707 
Fragesteller
 23.10.2022, 16:53
@Chiko135

Leider darf ich nicht nur 1 Stunde Pause machen, habe schon einmal gefragt. Schade eigentlich

0
Chiko135  23.10.2022, 16:55
@Moira707

Wieso darfst du das nicht? Machen alle anderen auch so viel Pause? Das muss dann eine betriebliche Regelung sein - im Gesetz steht das so nicht.

0
Chiko135  31.10.2022, 17:27
@Moira707

Das erklärt trotzdem nicht, warum du so lange Pause machen musst. Es geht darum ob die anderen auch so lange Pausen machen müssen, egal, welche Schicht sie haben. Ich würde das in der Tierklinik nochmal ansprechen und denen erklären, was das für deinen Arbeitsgag bedeutet. Insegsamt eine Stunde Pause z.b. 10 Minuten vormittags, 30 MInuten Mittag und dann nochmal 15 Minuten am Nachmittag sind das, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Da kannst du also eine Stunde Mittagspause streichen und bis dafür früher zuhause.

1

Du bist noch minderjährig, deshalb die lange Pause. Pausenzeiten sind aber nun mal keine Arbeitszeiten.

Die Arbeitszeiten solltest Du noch mal nachrechnen, mehr als acht Stunden sollten es nicht sein. Auch bei Schichten setzt das Gesetz Grenzen. Das kannst Du aber auch in der Berufsschule ansprechen.