Einkaufswagen Pflicht?

9 Antworten

Weil sich viele nicht an den Mindestabstand halten.

Mit dem Einkaufswagen wird eher der Mindestabstand eingehalten... und wenn dir trd jemand zu nah kommt, habt ihr ja dank dem Einkaufswagen c.a 1m Abstand zwischen euch.

Entgegen der Behauptung, dass das etwas mit dem "Abstand zu tun hätte" ist der Grund die Begrenzung der Personen, die gleichzeitig im Markt sein dürfen.

Wenn das Ordnungsamt für einen Supermarkt z.B. max. 40 Personen vorschreibt (Weil mehr nicht sinnvoll Platz im Markt hätten, da sie sich ständig zu Nahe kommen müssten), dann dürfen vor dem Markt auch nur noch 40 Wagen stehen.

Die Regel lautet dann wie folgt:

Jede einzelne Person die den Markt betritt muss einen Wagen schieben, dann können nie mehr als die erlaubt Anzahl im Markt sein.

Sind alle Wagen bereits in Benutzung (kein Wagen mehr vor dem Markt), dann muss man so lange warten, bis wieder ein Wagen frei wird, weil jemand aus dem Markt heraus kommt.

Aber Achtung! Es muss auch jede einzelne Person einen Wagen schieben! Wenn also Mann und Frau gemeinsam einkaufen gehen, dann müssen sie jetzt Jeder einen Wagen schieben, nicht eine Wagen für das Paar gemeinsam.

Hintergrund ist, dass das Ordnungsamt so ganz einfach im Supermarkt Kontrollen durchführen kann, ob die Regeln eingehalten werden: Wenn jede Person im Markt einen eigenen Wagen hat, dann ist alles sofort auf einen Blick erkennbar OK.

Wenn es mehrere Personen gibt die sich einen Wagen teilen oder Leute ganz ohne Wagen, dann gibt es eine Strafe für den Verstoß gegen die Vorschriften. Und zwar sowohl für die betreffende Person (Kunden) wie auch den Markt, weil er das zugelassen hat.

Das erklärt auch, warum die Mitarbeiter der Märkte inzwischen ab und zu echt genervt reagieren, wenn es immer noch Leute gibt, die sich nicht an die Regeln halten. Schliesslich bekommt der Markt dann immer ebenfalls "einen auf den Deckel". Und der Marktleiter macht dann seine Mitarbeiter zur Schnecke, wenn sie das zugelassen haben.

der Einkaufswagen soll als Abstandhalter dienen.

Außerdem können sie so besser kontrollieren, wie viele Leute im Geschäft sind. Bei uns in Österreich gibt es nämlich Beschränkungen, wie viele Leute wo rein dürfen, weiß nicht wie das in Deutschland ist. Die Läden lassen also nur so viele Einkaufswägen stehen wie Leute rein dürfen (bzw. etwas weniger, weil ja welche zu zweit oderso kommen). Wenn alle Einkaufswägen weg sind, muss man warten bis wieder jemand aus dem Geschäft raus kommt, bevor man rein darf.

Guten Morgen,

dies ist vor allem so, dass man nicht zu viele Kunden in den Markt lässt. Bei mir gibt es eine Begrenzung von bis zu 39 Kunden gleichzeitig im Markt und so viele Einkaufswagen sind dementsprechend auch dort. - aber auch wegen Abstand haben sie es eingeführt.

MfG, Julian.

das sind eben vorgaben die du einhalten musst.mit wagen hast leichter abstand und außerdem lässt sich die menge an leuten begrenzen die drinn sind.machen bei uns sogar die baumärkte,ohne wagen kommt keiner rein