Darf man beim befahren der Autobahn beim einfädeln stehenbleiben wenn keiner Platz macht?

6 Antworten

Theoretisch ist das sogar die offizielle Vorgabe. Letztenendes ist es aber katastrophal und äußerst gefährlich.

Du solltest dich frühzeitig orientieren wie der fließende Verkehr aussieht und eine Lücke anpeilen und entsprechend beschleunigen, um diese zu erwischen. Im Normalfall geht das immer. Ich habe jetzt seit über 20 Jahren meinen Führerschein und habe sicherlich über 1 Million km gemacht, ich musste noch nie anhalten.

Im Zweifelsfall würde ich über den Standstreifen (soweit er natürlich frei einsehbar und gefahrlos zu befahren ist) weiter beschleunigen und dann eine Lücke nehmen, natürlich möglichst zeitnah. Das ist ein Graubereich, natürlich darfst du den Standstreifen eigentlich nicht benutzen, aber es ist für den nachfolgenden Verkehr einfach unmöglich und grausam und gefährlich, wenn tatsächlich jemand auf dem Beschleunigungsstreifen stehen bleibt. Da ist es nur eine Frage der Zeit, wenn dir jemand hinten reinknallt.

Du solltest schon in der Kurve der Auffahrt, die dich parallel zur Fahrbahn führt dich nach links hinten orientieren, wie der folgende Verkehr ist, um die Lücke anpeilen zu können.

T3Fahrer


roboboy  21.05.2020, 14:01

Theoretisch ist das sogar die offizielle Vorgabe. Letztenendes ist es aber katastrophal und äußerst gefährlich.

Falsch. Theoretisch ist das komplett verboten. Du darfst auf der Autobahn nicht halten, weder auf dem Beschleunigungsstreifen, Standstreifen oder der Fahrbahn (§18, Abs 8). Die Musterlösung wäre tatsächlich am Anfang des Beschleunigungsstreifens zu halten, eine Passende Lücke zu suchen und dann zu beschleunigen und Passgenau auffahren-leider völlig unrealistisch.

Sind wir mal ehrlich: Am Anfang des Beschleunigungsstreifens fahre ich immer grob 60km/h. Selbst in einem untermotorisierten Kleinwagen schaffe ich es dann, mit 120km/h aufzufahren, mit einem vernünftig Motorisierten Fahrzeug hab ich teilweise am Ende vom Streifen meine 180-200km/h drauf.

Dem Rest stimme ich so zu.

0
T3Fahrer  21.05.2020, 14:07
@roboboy

Naja, was willst du denn machen. Natürlich müsstest du anhalten. Selbstverständlich nicht auf der Autobahn. Aber du nutzt den Beschleunigungsstreifen und kriegst es – aus welchem Grund nun auch immer – nicht hin dich einzufädeln. Über den Standstreifen darfst du nicht fahren und irgendwen mit deinem Wagen von der rechten Fahrspur drängen kannst du ja auch schlecht. Also musst du nur eins und eins zusammenzählen, dass die einzige Lösungsmöglichkeit ist anzuhalten. Selbstverständlich ist es nicht die wünschenswerte Lösung, die man durchziehen sollte.

0
LydiaB33  21.05.2020, 14:09
@roboboy

"Am Anfang des Beschleunigungsstreifens fahre ich immer grob 60km/h."

Und beim Anfahren der Autobahn hab ich schon 80km/h - wenn es hochkommt und gut gelingt, dann sogar 90

0
roboboy  21.05.2020, 15:31
@T3Fahrer

Du darfst nicht anhalten. Das steht klar im Gesetz. Fährt dir dann einer hinten rein, bist du dran. Vermutlich mit 100% Schuld.

Fährst du über den Standstreifen, gefährdest du keinen. Außerdem ist diese "nicht befahren"-Regel schon überholt-man soll den Standstreifen z.B. auch befahren, wenn eine Rettungsgasse gebildet wird.

Tatsächlich steht im Gesetz nur:

"Der Standstreifen ist nicht Bestandteil der Fahrbahn", ebenso wenig steht ein klares Verbot des Befahrens in der StVO oder im Bußgeldkatalog.

So ist zum Beispiel nur das Befahren des Standstreifens zum schnelleren Vorankommen Ordnungswidrig-das läge in dem Fall nicht vor.

Eher liegt hier der Fall vor, dass der Standstreifen aufgrund einer völlig irregulären Situation/zur Gefahrenabwendung befahren werden darf-wie z.B. auch bei Glatteis, Falschfahrern o.ä..

Fakt ist: Das eine ist eine Dunkelgraue Zone. Anhalten ist Verboten.

0
roboboy  21.05.2020, 15:32
@LydiaB33

Mit nem Mofa darfst du nicht auf die Autobahn, das weißt du, oder?

Selbst mit nem 60-PS-Motor hab ich am Ende des Auffädelstreifens mindestens 110 drauf-dein Motor dreht vermutlich bis 6500 Touren, den kann man Ausnutzen, ebenso wie die Autobahnauffahrt.

0
T3Fahrer  21.05.2020, 15:35
@roboboy

Dass ich nicht auf die Idee käme anzuhalten, ich dachte das wäre rübergekommen…

1
Sakram  21.05.2020, 14:01

Ich komme nicht aus DE, deshalb frage ich nach. Mir wurde während des Fahrtrainings (CH vor 12 Jahren) mehrfach gesagt; man dürfe niemals (!) auf einer beschleunigungsspur anhalten, ausser es gibt keinen „Standatreifen“, denn notfalls immer noch ein stück darauf weiterfahren und dann in den fahrenden Verkehr aufschliessen.

0
T3Fahrer  21.05.2020, 14:05
@Sakram

Das wird einem auch normalerweise in der Fahrschule so beigebracht. Das ist ja auch das sinnvollste. Aber ganz offiziell gesehen dürftest du es eigentlich nicht. Wobei ich nicht glaube, dass dich irgendwer deswegen raus winken wird.

0

Wenn man nicht auf die Autobahn auffahren kann, bleibt wohl oftmals nichts Anderes übrig. Es ist sogar so vorgegeben, in diesem Fall im letzten Drittel des Beschleunigungsstreifens (bzw der Einfädelspur) stehen zu bleiben bis ein Einfädeln möglich ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, besser ist auf dem Standstreifen mitzufahren und sich dann einzufädeln.

Der Verkehr hat mind. 70 -90 km/h. Wenn Du abbremst, ist Dein Anfahrtsweg umso länger, da Du erst wieder beschleunigen musst. Wenn Du nicht gerade einen Lambo oder Ferrari fährst, bremst Du ALLE aus.

Was willste sonst machen, in die Leitplanke fahren?

Ist allerdings sehr unrealistisch, auf deutschen Autobahnauffahrten kommt das nicht wirklich vor, es sei denn es ist Stau, da hältst du ja ohnehin an.


Marcelreck 
Fragesteller
 21.05.2020, 13:53

Wenn 3 LKW‘s hintereinander kommen

0
Rehtard  21.05.2020, 13:54
@Marcelreck

Dann wirste etwas langsamer und fährst hinter denen rein.

3
roboboy  21.05.2020, 14:02
@Marcelreck

Und du willst mir erzählen, dass du mit einem 5-Meter-Auto nicht in eine 50-Meter-Lücke reinkommst?!

1

Beim Einfahren in die Autobahn oder beim Fahren AUF der Autobahn?


Marcelreck 
Fragesteller
 21.05.2020, 13:53

Einfahren

0
shagdalbran  21.05.2020, 13:56
@Marcelreck

Wenn du nicht reingelassen wirst oder der Verkehr zu dicht ist, wirst du wohl stehenbleiben müssen. Lass aber in der EInfädelungsspur vor dir Platz zum Beschleunigen sobald sich eine genügend große Lücke auftut.

1