Bei unserem Neubau wurde die Randdämmung für die Fußbodenheizung nach der Fußbodenheizung gemacht, ist das nicht falsch?

3 Antworten

Ja da hast du völlig recht. Bei Fußbodenheizung wird vom Heizungsmonteur zuallererst derRanddämmstreifen angebracht und erst dann kommen die Dämmplatten und Systemplatten für die Fußbodenheizung. Wenn keine Fußbodenheizung reinkommt macht das der Estrichleger. So ist jetzt die Gefahr viel größer dass es zu einer Schallbrücke kommt wenn der Randdämmstreifen aus irgendwelchen Gründen nach oben rutscht. Du solltest unbedingt darauf achten dass die Randdämmstreifen an der daran befindlichen Folie einen zusätzlichen Klebestreien haben damit du den mit den Systemplatten der Fußbodenheizung verkleben kannst damit nichts darunter läuft.

Viele Grüße und viel Erfolg, Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Maskos1 
Fragesteller
 15.11.2019, 18:11

Danke,ich habe es befürchtet,ich werde selber darauf achten,dass es komplett dicht ist. Am besten doppelt dreifach kleben.

0

Falsch. Je nach estrich art muss er auch verklebt werden der streifen bzw die überliegende folie

Bild zum Beitrag

 - (Heizung, Dämmung, Neubau)

Maskos1 
Fragesteller
 15.11.2019, 15:19

Danke Zeichnung verdtehe ich. Auf was war das "Falsch" bezogen auf meine Aussage? Sorry, ich bin kein Fachmann,so gar nicht. Für mich hätte erst der Streifen hin.

0
struga13  15.11.2019, 17:16
@Maskos1

Auf die Montage. Wenn die überlappung auf den rohren liegt läuft alles drunter an die wand. Das kann ja keiner mehr abkleben.

1

Wichtig ist, dass der Fussbodenaufbau (Estrich) beim vergiessen nicht bis an die Wand läuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Maskos1 
Fragesteller
 15.11.2019, 13:47

Bei uns wurde die Dämmung verlegt,die Fußbodenheizung auch und jetzt die Randdämmung,ist von der Reihenfolge falsch oder,ich meine im nachhinein das zu machen ist doch voll der Aufwand.

0
pharao1961  15.11.2019, 14:46
@Maskos1

Dann paßt es doch. Auf die Dämmung/Fussbodenheizung kommt der Randdämmstreifen, damit der Estrich keine Verbindung zur Wand hat.

0
Maskos1 
Fragesteller
 15.11.2019, 15:15
@pharao1961

Hmm ich dachte der muss bis zum Boden. Also erst Randdämmung,davor die Bodendämmung da drauf Heizung umd dsn Estrich. So dass die Dämmung am Rand mit dem Boden abschließt,damit kein Estrich an die Wand kommt. Sorry bin nicht vom Fach,ich habe es jetzt auch nur von anderen,die das Haus gesehen haben.

0
pharao1961  15.11.2019, 15:38
@Maskos1

Bis zum Boden nicht, die Dämmung für die Fussbodenheizung (Styrodur) geht ja bereits bis zur Wand. Nur der "feste" Teil, also der Estrich, soll akustisch von der Wand getrennt sein.

1
Maskos1 
Fragesteller
 15.11.2019, 17:02
@pharao1961

Ja ich habe mich falsch ausgedrückt,diese Randdämmung ( dieser meist blaue Streifen) sollte man doch als erstes an die Wand anbringen,dann Styrodur,Heizung Estrich. Weil anders ist es doch viel schwieriger, weil doch die Gefahr besteht,dass Estrich "runterfließt und Kontakt zur Wand haben kann. Naja ich will nicht länger nerven,ich versuche es irgendwie zu lösen. Danke

0
HansimGlueck911  15.11.2019, 18:54
@pharao1961

Doch der Randdämmstreifen wird als allererstes angebracht bis zum Rohfussboden und danach werden erst die Dämmplatten und Systemplatten verlegt. Alles andere ist Kokolores und ergibt auch keinen Sinn. In diesem Fall ist das Risiko einer Schallbrücke zur Wand deutlich erhöht sollte dieser an einer Stelle hochrutschen. Ich bin vom Fach und habe das schon zigtausendmal gemacht.

1