Audi Q5 mit 260 000km, kann man sowas noch kaufen?

3 Antworten

Wenn er gut gewartet ist und der Mensch ihn mit Vernunft bewegte, sind 260.000 Kilometer für den TDI kein großes Problem - ich habe einen Mercedes C180, der noch deutlich mehr hinter sich hat und traue dem zu, dass er noch einige Zeit hält.

Aus meiner Sicht ist es eine Preisfrage und man muss wissen, dass man so was nie mehr lohnend verkaufen kann. Schon jetzt nehmen solche Autos nur noch Exporthändler an - und die zahlen entsprechend schlecht. Je mehr Kilometer so ein Auto hat, umso schlechter ist es verkäuflich - schon mit 270.000 Kilometern wird der Wert noch geringer. Was ich mit meinem Mercedes irgendwann mal mache, ist auch unklar.

Ich würde den Wagen ehrlich gesagt nur kaufen, wenn er technisch einwandfrei ist und extrem preiswert, ansonsten gibt es sicher andere Autos. Es muss nicht immer ein Fahrzeug einer Premium-Marke sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  27.01.2022, 16:49

Der Motor hat vermutlich kaum ein Problemit 260.000 km, aber das drumrum evtl schon. Fahrwerk, Kupplung, Getriebe, Motoranbauteile ... unterliegt alles dem normalen Verschleiss. Und ein Q5 ist nicht gerade günstig zu reparieren.

1
rotesand  27.01.2022, 16:59
@verreisterNutzer

Stimmt schon, aber ich gehe bei einem gut gewarteten und vielleicht sogar komplett scheckheftgepflegten Auto davon aus, dass hier bei 260.000 Kilometern schon einiges ersetzt worden ist. Empfehlenswerter wird so etwas deswegen aber nicht, die Kosten des Q5 können ausufern - Audi ist hier immer extremer als Mercedes.

1

Wäre mir persönlich entschieden zu viel Laufleistung

Wenn die 260.000km auf Langstrecke zusammengekommen sind, dann ist das vertretbar.