Aquarium vernachlässigt, ich brauche dringend Hilfe?

5 Antworten

Hallo,

bestimmt eine gute Idee - aber mit einem ziemlichen Zeitaufwand verbunden - also nur anfangen, wenn du ausreichend Zeit hast.

deine Fische und Pflanzen kannst du in einem großen Eimer unterbringen, diesen mit AQ-Wasser befüllen und abdecken. Bitte KEINEN Putzeimer nehmen, der schon mal mit Putzmitteln in Berührung gekommen ist - das bekommt man niemals wieder wirklich weg und ist gefährlich für die Tiere!

Mit der Temperatur sollte es keine Probleme geben, so kalt ist es ja nicht.

UND UNBEDINGT den Filter ebenfalls die gesamte Zeit in einem separaten Eimer (ebenfalls mit AQ-Wasser) weiterlaufen lassen - damit wenigstens diese wichtigen Bakterien erhalten bleiben.

Diese Bakterien leben substratgebunden, also im Filtermaterial, im Bodengrund, auf den Pflanzen .... sie schwimmen NICHT im freien Wasser umher. Deshalb muss der Filter unbedingt weiterlaufen, damit sie dort nicht absterben.

Alles rausmachen, sauber machen, Bodengrund gründlich auswaschen und dann alles neu einrichten. Mehr Pflanzen kaufen und einpflanzen - je mehr gesunde Pflanzen, desto geringer das Algenwachstum. Richtiges Licht und die richtige Düngung sind natürlich wichtig, denn sonst können die Pflanzen nicht wachsen.

Das Wasser mit der richtigen Temperatur einfüllen, die Technik in Gang setzen, einige Stunden laufen lassen und dann die Tiere einsetzen.

In den nächsten 2 - 3 Wochen gut beobachten und KEINE weiteren Tiere kaufen. Erst dann sind wieder ausreichend der wichtigen und nützlichen Bakterien überall vorhanden.

Nicht so viel füttern, die Fische verhungern nicht.

Viel Erfolg


UnbekanntLul 
Fragesteller
 10.05.2020, 10:05

Dankeschön, ja, genau so hab ich mir das vorgestellt:)

1

Hallo UnbekanntLul,

Um den Beitrag von @dsupper, der völlig richtig ist Nachdruck zu verleihen und evtl. falsche Beiträge zu entkräften, schreibe ich nun doch noch einen eigenen Beitrag!

in diesem Aquarium laden waren echt qualifizierte Leute, die mich bei allem beraten haben, ich hatte all mögliche Tests, Futter, Filter bla bla bla, aber es war nie richtig begeisternd. Es kamen Algen, viele Fische starben,

Na ja, so toll waren die wohl doch nicht, aber so wie es sich anhört, waren es gute Verkäufer, sonst hätten sie Dich besser aufgeklärt!

weil ich nicht den schnellen Erfolg hatte.

Schnell geht in der Aquaristik überhaupt nichts und Aquascaping ist sowieso immer nur eine Momentaufnahme!

 vor allem die Bakterien im Wasser, die diese Kultur noch am Leben halten...die sind ja dann weg.

Keine Angst, im Wasser leben kaum wichtige Bakterien, sondern im Filter, Bodengrund und Pflanzen/Dekoration!

Die Rotkopfsalmler sind flotte Schwimmer, da können 120 Literbecken schon zu kurz sein!

Es würde auch nicht schaden, den Bestand an Pflanzen aufzustocken, vorzugsweise mit schnell wachsenden Stängelpflanzen, aber das nur zur Ergänzung, lasse Dir Zeit und wenn Du fragen hast, melde Dich ruhig hier wieder!

Nur Mut und Geduld ist der zweite Vorname jeden Aquarianers ;-)


UnbekanntLul 
Fragesteller
 10.05.2020, 16:46

Danke für die Antwort! Soll ich mir ein größere Becken kaufen?

0
Norina1603  10.05.2020, 16:55
@UnbekanntLul

Wenn Du Platz hast, solltest Du ein 120 cm langes Becken in Betracht ziehen, das ist für die meisten "Schwimmweltmeister" ausreichend!

0

Du willst alles von Grundauf putzen, ok.... dann kippe das Aquarienwasser nicht in den Abfluss, sondern fange es erstmal in Eimern oder anderen Behältern auf, sodass du, wenn alles blitzblank sauber ist, wieder ca. 1/3 von dem alten Wasser für das "neue" Aquarium benutzen kannst.

Noch eine kurze Anmerkung... Selbst wenn du jetzt gesagt hättest, du machst regelmäßig Wasserwechsel, putzt die Scheiben, usw... es sieht absolut unansprechend aus. Total kahl und "unfreundlich".

Wie eine Kieshalde an Land. Ich hoffe, dass das auch nur aufgrund der allgemeinen Vernachlässigung so aussieht.


UnbekanntLul 
Fragesteller
 10.05.2020, 09:31

Ok danke guter Tipp

0
dsupper  10.05.2020, 09:34

Wofür bitte soll das gut sein? Die wichtigen nützlichen Bakterien leben substratgebunden, schwimmen NICHT so frei im Wasser herum. Daher ist es gar nicht wichtig, altes Wasser, das sicher hoch belastet ist, zu verwahren.

3
iHateHamsters  10.05.2020, 09:35
@dsupper

Dieser Beitrag ist sicher nicht ernst gemeint. Also DEINER meine ich.

0
dsupper  10.05.2020, 09:35
@iHateHamsters

Doch, der ist absolut ernst gemeint und jeder Aquarianer mit entsprechendem Wissen weiß das.

3
UnbekanntLul 
Fragesteller
 10.05.2020, 09:49

Es ist sehr ernst gemeint

0
UnbekanntLul 
Fragesteller
 10.05.2020, 10:04

Wegen deiner Anmerkung: ja, leider, aber Rich möchte das ändern. Ich hol auch noch neben Freund dazu der sich damit auskennt und das wird schon

0
eieiei2  10.05.2020, 12:44
@UnbekanntLul
aber Rich möchte das ändern

Wenn der Rich sich auskennt, darf er gerne helfen ^^

0

Die beiden Cryptocorynen sind top fit. Wenn Du die raus nimmst und in neuen Bodengrund setzt, dauert es ewig bis die wieder so schön werden.

Die Rotkopfsalmler machen auch einen guten Eindruck. Die sind leider stressempfindlich, vor allem beim Umsetzen. Wenn Du sie rausfängt, sie in einem Eimer zwischenlagerst und alles neu machst, kann es passieren, dass sie danach krank werden und sterben.

Ich würde die Front- und Seitenscheiben richtig putzen und in den unbepflanzten Bereichen mit der Mulmglocke 1cm tief durch saugen. Die Rückwand würde ich zunächst so lassen, weil die dort siedelnden Kieselalgen zwar nicht schön, aber biologisch nützlich sind. Außerdem das Wasser bis zum unteren Rand der Abdeckung auffüllen. Die Filteranschlüsse würde ich mal abbauen, reinigen und wieder installieren. Zwischen Bodengrundreinigung und Filterreinigung sollte mindestens eine Woche liegen, da bei beiden Arbeiten wichtige Bakterien verloren gehen. Eventuell auch die Wurzel vorsichtig abschruppen, falls die einen Grün- oder Rotalgenbewuchs hat. Dann sieht das alles schon wieder viel freundlicher aus.

Dann besorgst Du noch eine schöne große Wurzel, vielleicht den einen oder anderen Stein und ein paar robuste Pflanzen und richtest das Becken wieder schöner ein.

Wasserwechsel wieder jede Woche, aber nur 1/4 der Füllmenge. Das ist jetzt alles fast schon an Altwasser gewöhnt, man sollte es nicht schocken. Cryptocorynen reagieren manchmal empfindlich auf plötzliche wechselnde Wasserwerte.

Ein kompletter Wasserwechsel wird die noch überlebenden Tiere umbringen. Es gibt https://www.aquariumforum.de/ da bekommst du kompetenten Rat, wie du allmählich wieder ein gutes Aquarium hin bekommst.


dsupper  10.05.2020, 11:12

Bitte erkläre mir, warum ein kompletter Wasserwechsel die noch überlebenden Tiere umbringen würde? Wenn du so etwas behauptest, dann kann du das auch argumentativ belegen ....

1
Dea2019  10.05.2020, 11:45
@dsupper

weil man nie mehr als 2/3 des Wassers austauscht. Und weil ich keine Lust auf Copy&Paste habe, habe ich den Link zum Aquarianerforum rein gestellt.

0
dsupper  10.05.2020, 11:49
@Dea2019

das sind keine Argumente! Bei einer Nitritvergiftung oder einer Ammoniakvergiftung muss man auch möglichst das gesamte Wasser austauschen.

Natürlich muss man auf die korrekten Wasserwerte achten, dass alles gleich bleibt - dann macht es den Fischen nichts aus - warum sollte es auch? Dafür gibt es überhaupt keinen Grund.

1
eieiei2  10.05.2020, 12:51
@dsupper

Wenn ewig kein Wasser gewechselt wurde, verändern sich die Wasserwerte, es wird Altwasser. Dafür muss irgendwie die Stoffwechseltätigkeit aller Lebewesen im Becken verantwortlich sein. GH geht langsam hoch, KH geht langsam runter und sogar der PH geht langsam runter. Bei diesen Startbedingungen schlagartig das ganze Wasser wechseln kommt einem Umsetzschock ohne Eingewöhnung gleich.

Die Tiere und die noch vorhandenen Pflanzen machen auf mich einen gesunden Eindruck. Das Wasser scheint also lebensfreundlich zu sein. Deswegen gehe ich davon aus, dass durch einen überstürzten Riesenwasserwechsel mehr Probleme als Nutzen entstehen.

0
dsupper  10.05.2020, 12:53
@eieiei2

Der Nutzer macht aber doch einen regelmäßigen Wasserwechsel, alle 3 - 4 Wochen schreibt er. Das ist bei den wenigen Fischen ja auch völlig ausreichend.

Und er will das Becken ja neu machen ... darauf zielte die Frage ab.

1