American Staffordshire Blueline Futter?

2 Antworten

Haben auch einen 9 Monate alten Amstaff, ebenfalls "blue".

Er ist auch Futter- und scheinbar Grasmilbenallergiker.

Wir haben aufgrund von Unwissenheit und Vertrauen in unsere TÄ sehr viele Fehler gemacht (bei ihm wurden wie er 4 Monate alt war sämtliche Bombenmedikamente verabreicht, weil er Darmparasiten und Demodexmilben hatte- erst dann kamen die Allergien ....)

Das Beste was du deinem Wauzi tun kannst, ist die Bücher "Hunde würden länger leben, wenn.." und "Rohkäppchen und der zahblose Wolf" von Dr.Ziegler lesen. Die Bücher lassen in Sachen Fütterung, Entwurmung, Impfung usw usf keine Fragen offen und wurden von einer TÄ geschrieben. Dr. Franz ..Spitzer..heißt er glaub ich, macht auch sehr informative Videos (Youtube) und erklärt woher die Probleme kommen.

Tipps die ich dir jetzt vorab geben kann:

schnellstmöglich auf Barf umstellen, Darm sanieren(!!) Mit Probiotika, dann Darm reinigen. Versuch wenns irgendwie möglich ist sämtliche Medikamente zu vermeiden (die belasten das System/seine Organe so, dass er sich nie heilen kann- kompletter Teufelskreis) Meistens sind bei Futterallergikern, weil Leber und Niere überlastet sind, auch Augen und Ohren betroffen?!- versuch auch da eher natürlich die Heilung zu unterstützen, als wieder mit cortisonhaltigen Präparaten reinzufahren.

Die offenen Stellen mit kaltem Käsepappel-/Kamillentee oder einer Silbercreme abtupfen, das wirkt beruhigend und entzündungshemmend.

Finger weg von Trockenfutter!! Finger weg von TÄ die nur solche Lösungsansätze haben! Lies die Bücher, recherchier, dann weißt DU was zu tun ist!!! Alles Gute- bei Fragen kannst dich gerne melden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

memokxya 
Fragesteller
 17.07.2021, 13:15

Wie oft in der Woche Barfen? und sonst täglich mit nassfutter füttern? Oder meinst du jeden tag barfen

0
Heliantha133  17.07.2021, 13:38
@memokxya

Ich würde grundsätzlich barfen. Erstens macht es die Ausschlussdiät leichter, wo ihr herausfinden könnt was er verträgt und was nicht und zweitens entgehst du der Gefahr dass du ihm übers NF etwas gibst, auf das er reagiert (ev. Konservierungsmittel, Zusätze usw usf.)

Außerdem ist barf viiiel ausgiebiger als jegliches Fertigfutter. Unserer hat als Welpe Unmengen an NF verzwickt.. tlw. 1600 g am Tag..es is halt direkt wieder rausgewandert.

Er hat dzt. Um die 30-32kg und bekommt 1x am Tag 750 g Ziegenmix plus Gemüse .. abgesehen von den Zusätzen die er für den Darmaufbau bekommt (Krillöl, zusätzl. Ballaststoffe, EM und Zeolith) belauft sich das hochgerechnet auf ~ 5€/Tag. 3-4x Die Woche bekommt er noch Ripperl mit Fleisch von der Ziege.

Preisfrage is es also nicht unbedingt wenn man überlegt wie viel man ansonsten für TF, NF und den TA braucht, wenn man so füttert .

Langfristig könnt ihr dann ja überlegen auf Teilbarf umzusteigen, wenn ihr genau wisst was er darf und ihr ein super hochwertiges NF findet. Empfehlenswert is es trotzdem nicht.

Frau Ziegler erklärt das wirklich super, sodass man sich sicher dabei fühlt zu barfen und nicht alles mit der Feinwaage abmisst. :-)

0
Heliantha133  17.07.2021, 13:46
@memokxya

Du sprichst nur von Rötungen unter der Achsel- zeigt er sonst Symptome? Juckreiz? Darmprobleme?

Die Rötungen alleine können zwar, müssen aber nicht zwingend von Futterunverträglichkeiten/-allergien kommen. Kann auch auf eine Umweltallergie hinweisen...

Auf Barf umzustellen ist nichts desto trotz immer ratsam, schaut mal woher es kommt und hau dich in die Bücher :-)

0
memokxya 
Fragesteller
 18.07.2021, 20:08
@Heliantha133

Habe mich ein wenig Informiert. er juckt sich ab und zu mal aber auch nicht durch gehend. darm probleme scheint es keine zu geben. Ich werde mir die Bücher auch holen. Kannst du mir einen persönlichen tip mit geben wie viel man da ca. füttert. oder woran man merkt was gut ist und was nicht welches fleisch? ich weiss das man sich rohes fleisch holt etwas gemüse und das vorbereitet man dann eben für den hund. gibt man da ihm nur 1x am tag eine portion oder verteilt über den tag

0
Heliantha133  18.07.2021, 20:51
@memokxya

Also gutes Fleisch erkennt man sicher immer daran wie der Inhalt deklariert ist- je detaillierter desto besser, das gilt sowohl für Barf-Fleisch als auch für Nassfutter und wie es sich schlussendlich zusammensetzt. Natürlich kannst du zusätzlich noch darauf achten, woher das Fleisch kommt.

Die Menge machst du dann vom Gewicht, Alter und der Aktivität deines Hundes abhängig (kann dich beruhigen, steht alles genauestens in den Büchern worauf du achten musst - und das alles ohne Waage und "tausenden" von Supplementen).

Unserer hat bis jetzt immer zwei Portionen am Tag bekommen, wir haben jetzt aber auf eine Mahlzeit umgestellt, sodass sein Darm, der ja gerade saniert und aufgebaut wird, nicht daueraktiv sein muss und auch Zeit und mal "Leere" hat, um sich zu regenerieren. Sein "Kotproblem" (dunkel bis schwarzer schleimiger Gatsch, ab und zu schlimmer Durchfall, ist jetzt bilderbuchreif:-)) hat sich seit der Reduktion auch in Luft aufgelöst.

Barfen ist wirklich(!) Keine Hexerei und das Zubereiten macht auch Spaß- ist wirklich ein schönes Gefühl wenns sooo gut schmeckt und man ihm was gutes damit tut :-)

0

Wenn du ihn von einem Züchter hast, könntest du sicher diesen mal kontaktieren oder eben dich bei Tierärzten bzgl des besten Futters erkundigen. Sonst kann ich leider auch nicht helfen, beneide dich jetzt aber um dein schönes Tier :P


spikecoco  17.07.2021, 13:10

verantwortungsbewusste Züchter würden diese Hunde nicht vermehren, den die daraus resultierenden Krankheiten sind grausig für den Hund. Wie kann man immer noch derartige Züchtungen mit einem Kauf unterstützen.

0
Lmorg  17.07.2021, 17:02
@spikecoco

Kenne mich, zugegeben, nicht aus, was zuchtbedingte Krankheiten dieser Linie angeht (da es in meinem Bundesland, soweit ich weiß, leider sowieso verboten ist, diese Rasse zu züchten) aber da ist der Staff ja dann leider nicht der einzige. Der Mensch hat's mit Hunden schon lang übertrieben, weshalb heut viele Tiere allein schon aufgrund Überzüchtung leiden :/

0
spikecoco  18.07.2021, 09:01
@Lmorg

umso schlimmer wenn man dann "Kundenwünsche" wie eben diese Fellfehlfarbe erfüllt. Wo es eben nur auf die Besonderheit der Fellfarbe ankommt und das Wichtigste, nämlich die Gesundheit ignoriert wird. Die Leute wissen gar nicht was sie ihren Hunden antun, ihre Ignoranz und Verantwortungslosigkeit ist erschreckend

0
memokxya 
Fragesteller
 19.07.2021, 14:57
@spikecoco

Was soll ich deiner Meinung nach tun? ihn einschläfern deswegen? Soll ich ihn auf die straße setzen? soll ich mich jetzt nicht mehr um ihn kümmern? ich liebe meinen hund egal ob er grün oder lila wäre.

0
spikecoco  19.07.2021, 19:59
@memokxya

nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und du musst damit leben. Aber es wäre im Vorfeld mehr als verantwortungsbewusst, wenn man den Hund von einem Züchter holt, dies eben nicht zu unterstützen.

0