Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich folgender Aufgabe:
Berechnen Sie ∆U für 1 mol eines idealen Gases beim Übergang von 28,5°C und 1,00 atm auf 327°C und 17,0 atm. ∆H beträgt 11,9 kJ.
Die normale Formel für ∆ H lautet ja ∆ H= ∆U+p*∆V, wobei der Druck hier konstant ist. Bei dieser Aufgabe habe ich zuerst die beiden Volumen mit der idealen Gasgleichung p*v= n*R*T ausgerechnet und bin auf V1= 24,8 l und V2= 2,9l gekommen. ∆V ist ja dann V2-V1 , das bedeutet dann ∆V= - 21,9 l. Eingesetzt in die Formel für ∆H und umgeformt auf ∆ U lautet die Gleichung dann: ∆U=∆H-p*∆V bzw. ∆U= 11900 J -p* -0,0218557m^3. Meine Frage lautet jetzt was mit dem Druck p passiert, da sich der Druck ja über die Zeit ändert (p1=1,00 atm und p2=17,0atm)und nicht konstant ist, sollte ja statt ∆U=∆H-p*∆V normalerweise ∆U=∆H-∆p*∆V stehen, wobei ich diese Formel in dieser Art noch nie gesehen hab. Vielen Dank schon Mal im vorraus!