Sozialwissenschaften

380 Mitglieder, 529 Beiträge

An alle, die im sozialen Bereich arbeiten?

Ich mache ein FSJ in einem Art Hotel für Jugendliche. Sitze an der Rezeption. Es sind dort ~100 Jugendliche. Eine meiner Aufgaben ist es, Jugendliche zu Freizeitprogramm zu animieren. Und dann Freizeitprogramm mit ihnen zu gestalten. Die Meisten haben keinerlei Lust auf Freizeitprogramm. Für mich fühlt es sich unschön an, fast Fremde anzusprechen. Und erst Recht, wenn man total viele anspricht. Und dann kommt niemand zum Freizeitprogramm. Fühlt sich wie Ablehnung an. Ich bin nicht so extrovertiert. Als kleines Beispiel - dass ich mich traue, fremde Mädels anzusprechen (um nach ihrer Nummer zu fragen, selbstverständlich nicht während der Arbeit, sondern in Clubs oder auf der Straße), hat auch Ewigkeiten gedauert. Bin einfach nicht der Typ für sowas. Mich triggert Ablehnung. Problem ist, dass aber scheinbar von mir erwartet wird, so sehr auf die Jugendlichen im FSJ zuzugehen. Und dass dadurch mein Arbeitszeugnis nicht gut ausfallen wird. In dem Haus wohnen ebenso 2 Sozialpädagogen. Welche ebenso nicht mehr Freizeitprogramm, als ich machen. Will einfach mal eure Meinungen hören. Überlege, zu wechseln.

Welche Sichtweisen und Konzepte der Soziologie waren besonders schwer und warum?

Hallo zusammen, mir fällt leider zu der Frage nichts ein und brauche deshalb dringend paar Vorschläge, und zwar möchte ich mal fragen, falls hier jemand schon mal sich mit der Soziologie beschäftigt hatte oder allgemein schon aus Erfahrung Soziologie studiert hatte. Welche Sichtweisen und Konzepte der Soziologie fandet ihr besonders schwer und was macht sie so schwierig? Ich hoffe ihr könnt mir bei dieser Fragestellung weiterhelfen und paar hilfreiche Vorschläge mitteilen. Vielen Dank im Voraus! :)

Was ist die Bedeutung von Prävention in unserer sozialen Gesellschaft?

Ich erarbeite gerade das Thema "Die Soziale Bedeutung von Prävention" und mich würde interessieren was ihr so darüber denkt oder welche Fragen ihr in dem Zusammenhang hättet. Hier meine Fragen die ihr gerne auch beantworten dürft. Mich interessiert eure Meinung! Fühlt ihr euch/seid ihr gut aufgeklärt oder besteht Nachholbedarf? (Umfrage!) Wo Prävention überall zu finden ist im Leben? (Nicht nur Medizin, sondern auch z.B. im Gefängnis usw.) Ob es Gesellschaftlich wichtig ist Prävention zu haben und wieso? Gibt es genügend Prävention/Präventive Maßnahmen? Habt ihr Erfahrungen aus dem eigenen Kreis? (Auch gerne über PN) Was sollte generell in dem System verbessert werden? Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke euch schon mal für eure Zeit!
Andere Antwort..50%
Habe mich selber informiert! 25%
Weiß schon grundsätzlich bescheid.25%
Bin gut aufgeklärt worden!0%
Fühle mich allein gelassen.0%
4 Stimmen

Sozialökonomisches Prinzip - Bedeutung?

Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt und würde gerne wissen, was "Sozialökonomisches Prinzip" bedeutet. Was ein Prinzip ist, weiß ich. Ganz kurz zusammengefasst ist es eine Regel. Das Problem ist der Begriff Sozialökonomie; das Internet meint, es wäre die Wissenschaft, die sich den Zusammenhang zwischen der Gesellschaft ("Sozial-") und der Wirtschaft ("-ökonomie") ist. Wie hängt das jetzt mit einem Prinzip zusammen? Der ganze Satz aus dem Buch "Projekt Körper - Wie der Kult um die Schönheit unser Leben prägt" (Waltraud Posch): "Wenn Identität jedoch zum sozialökonomischen Prinzip wird, sind individuelle Wesenszüge und Eigenschaften sowie das authentische Selbst wichtiger als Leistung im Sinne einer Nutzbarmachung erworbener Fähigkeiten und Qualifikationen."