Wie zufrieden bist du mit deiner schulischen Leistung im letzten Semster?

Ziemlich zufrieden 57%
Unzufrieden 29%
Wenig zufrieden 14%
Sehr zufrieden 0%

7 Stimmen

2 Antworten

Ziemlich zufrieden

Soweit war alles ok, hier und da ist noch Luft nach oben...

Hallo gossipgirl57!

Ich sehe es generell so, dass Leistungen fast immer zur jeweiligen Person passen.

Es wäre naiv und fatal, wenn man annimmt, dass Mensch A wie Mensch B ist und immer so sein muss. Dies ist eben genau die falsche System- und Massenvorgabe.

Allerdings muss ich noch erwähnen, dass dies unter fairen Umständen so wäre.
Da das System nebst Lehrkräften etc. alle Menschen über einen Kamm schert, kann man nicht fair individuell bewerten. Schon deswegen sind Noten/Punkte nicht fair vergeben und spielen somit nicht neutral die Leistung wieder, die jeder Mensch individuell erreichen könnte.

Ein Mensch bringt eine bestimmte gute oder schlechte Leistung, da das Oberste/Beste als Maßstab für alle Menschen hergenommen wird. Wenn ein Mensch an seiner genetisch festgelegten Grenze ist, alles gegeben und sich bemüht hat, dann ist für diese Person auch eine "1" erreicht worden, obwohl laut Maßstab nur eine "2" erreicht wurde.

Beispiel aus dem Sport:
Ein sportlicher Teenager erreicht gute Leistungen, da die Vorgaben auf solchen Menschen beruhen. Wenn ein adiposes Kind nicht ganz so gut ist, vergleicht man diese Leistung mit anderen Vorgaben, sodass das Ergebnis logischerweise falsch sein muss. Würde man die echte Leistung (Gewicht etc.) berücksichtigen, dann würde die Person durchaus die gleiche oder sogar eine bessere Leistung erzielen.

Und das war schon immer das Grundproblem des Systems. Es wird pauschal ein Spitzenwert festgelegt, den alle individuellen Menschen erreichen müssen. Die Leistung und Mühe, die andere Menschen dafür erbringen müssen, wird missachtet.

Insofern ist es auch beim Sport unfair, wenn man einen genetisch gut aufgestellten Menschen mit einer Person, die ein paar Kilo zu viel auf den Rippen hat oder unsportlich ist, damit vergleicht.

Ich kann auch nicht sagen, dass ein Offroad Fahrzeug die gleiche Leistung wie ein Lambo erzielen muss. So ist es mit Menschen. Jeder Mensch ist anders. Schon durch die Gene sind diverse Dinge vorgegeben. Eltern, Umfeld und Co. formen nur etwas und können bedingt eingreifen.

Ich bin mit meinen "echten" schulischen Leistungen immer sehr zufrieden gewesen, da ich weiß, was ich (nicht) kann bzw. wo meine Stärken und Schwächen liegen, nur hat dies weder eine Person interessiert noch berücksichtigt. Die Noten und Punkte, die ich erhalten habe, spiegeln das System wieder. Ob man krank, verhindert oder geistig abwesend war, wurde auch ignoriert. Ich meine, was sagt denn z.B. eine Klausur oder vier Klausuren im Jahr über die Person aus? Von 365 Tagen wird 4x eine Person getestet. Klar, auch mündlich und Stegreifaufgaben, aber diese fallen nicht so ins Gewicht.

Ist denn jeder Mensch 365 Tage gleich?

Ich hatte oft Konflikte mit Lehrern, Rektoren und Studienräten.
Es muss immer exakt so wiedergegeben werden, wie Dinge in den Bücher geschrieben stehen und es das Kultusministerium vorgibt. Wenn das Ergebnis nebst Gedankengang richtig ist, dann ist der Weg völlig egal.

Und ob ein Mensch nun 20 Minuten oder 40 Minuten Zeit benötigt, ist auch egal.
Man kann keine physikalischen Konzepte (Leistung ist Arbeit in einer bestimmten Zeit) 1:1 auf individuelle Menschen übertragen. Wichtig ist, dass das Ziel erreicht wurde und dies zur jeweiligen Person passt.

Wenn ich Lehrkraft wäre, dann würde ich jede Person "fair" bewerten.
Menschen kennt man mit der Zeit und kann dann schon sehr gut einschätzen, ob ein Mensch sich bemüht und eingeschränkt bzw. gedämpft ist oder nicht.
Zudem erkennt man, ob ein Mensch ein Unruhestifter ist oder nicht.

Insofern passen die echten Noten/Punkte exakt zu meiner Person. Da aber nicht die echten Werte unter Berücksichtigung aller Faktoren ermittelt wurden, bin ich "nicht" zufrieden, da dies nicht zu meiner Person und den Fähigkeiten passt!

So schaut es aus!

Ich kenne meine Stärken wie Schwächen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung