Sollte man wieder mehr wert auf Mainframing legen?
3 Stimmen
1 Antwort
Gibt es ja noch. Da wo sie gebraucht werden hast du noch Großrechner.
Ansonsten reicht ein Verbund von mehreren Rechnern für die meisten Anwendungen aus.
Das Problem damals wahr schlichtweg eher das du für eben industrielle Zwecke Großrechner brauchtest. Es gab ja nichts anderes was diese Aufgabe erfüllen konnte.
Generell sehe ich aber dezentrale oder modulare lösungen für sinvoller an. Weil du so eine gewisse Ausfallsicherheit hast. Wenn dir da mal ne Maschine ausfällt oder Wartung braucht etc. Schmiert dir nur ein kleiner Teil des Gesamtsystems ab. Bei dem Großrechner würde dir schlichtweg alles abschmieren. Was oft keine so gute Idee ist.
Auch kannst du modulare systeme besser skalieren. Wird gerade nicht so viel Leistung gebracht für etwas schaltest du halt teile davon ab. Kostet ja auch alles Strom.
Und umgekehrt: brauchst mal mehr Leistung. Schaltest du einfach Rechner dazu.
Die heutigen Großrechner findeste eher in Forschungsbereich. Das sind halt Dan die Supercomputer die irgendwelche Modelle oder sonst was durchrechnen. Das sind aber dann genau die Aufgaben die eben ne Haufen zentralisierten Rechenleistung brauchen.