Black Metal Sub-Genres?

Classig Oldschool Black Metal 33%
Symphonic Black 33%
Blackened Death / Deathcore / Technical Death / Grindcore 33%
Blackened Thrash / Heavy Metal 🤘 0%
Ambiente / atmosphereic / Doom 0%
Blackened POWER Metal 0%
Post-Black 0%
ALLES davon 😃 0%
Ich mag überhaupt kein Black metal 👶🍼 0%
Ich höre allgemein keine Metal Musik 😅 0%

3 Stimmen

6 Antworten

Blackened Death / Deathcore / Technical Death / Grindcore

Mag aber auch symphonic. Bin aber eher der Typ für Metalcore

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich liebe Kultur jeder Art
Symphonic Black

https://youtu.be/NAKWe0DkBsE?si=f9XWPgdnPx62P6II

Wobei es sich hierbei eher um eine Progressive Metal Band mit Black u Folk Einflüssen handelt.

https://youtu.be/Jg2VqUTNjsw?si=_6PDc--m9Vn2rFhr

Bei Amorphis genauso, wobei hier noch Death Metal dazukommt


Mietzel237  02.09.2025, 21:27

Amorphis hab ich schon mal gehört, zumindest vom Namen her. Die andere Band sagt mir gar nichts. Aber ich kann es mir ja mal anhören.

Naja, ich bin hier in dieser Umfrage vielleicht etwas falsch platziert, denn ich höre kaum Musik aus dem Black-Metal Umfeld, mit ein paar wenigen Ausnahmen wie zum Beispiel Septicflesh aus dem Bereich Symphonic Death Metal /Mix-Max, Igorrr eine wirklich kreative Band und ähnliches. Dabei kombinieren sie mehrere musikalische Elemente, teils mit gross angelegten orchestralen Arrangements, Chören und klassischen Instrumenten. Keine Synthesizer Synthetik.

Zu deiner Meinung an Vielseitigkeit bei Black-Metal muss ich dir leider widersprechen. Ich finde dieses Genre alles andere als vielseitig, im Gegenteil, Bands haben die Tendenz alles in immer der gleichen Einfallslosigkeit durch zu krachen. Vielleicht mal ein kurzes Intro, oder ein langweiliges Pausen-Geplänkel zwischendurch zum verschnaufen. Das wars dann auch schon und schon klingt der Track wieder wie eben vor der Pause und wie der Track davor und danach.

Im übrigen ist zu erwähnen; du hast dich durchgemogelt, deine Musikbeispiele sind nicht alle aus dem Bereich Black-Metal.

Eine der vielseitigsten Genres der Rock-Geschichte dürfte der Progressive Rock sein, mit einer Vielseitigkeit an Instrumenten, Stilen und Subgenres wie kein anderes Rock-Genre.

Symphonic Prog, klassisch inspirierte Kompositionen, epische Songstrukturen, Mellotron, Synthesizer, Vertreter: Yes, Genesis (frühe Phase), Emerson, Lake & Palmer

Canterbury Scene, Jazzige Elemente, komplexe Rhythmen, verschrobener Humor, britischer Einfluss, Vertreter: Caravan, Soft Machine, Hatfield and the North

Krautrock, "Kosmische Musik", Merkmale: Experimentell, elektronisch, psychedelisch, minimalistisch, Vertreter: Kraftwerk, Can, Neu!, Amon Düül II

Zeuhl, Hypnotische Rhythmen, opernhafter Gesang, oft eigene Sprache, jazzige Elemente, Vertreter: Magma (Begründer des Genres)

Progressive Metal, Kombination von Prog-Strukturen mit Metal-Riffs, komplexe Technik, Vertreter: Dream Theater, Opeth (spätere Alben), Symphony X

Neo-Prog, Eingängiger als klassischer Prog, oft emotionale Melodien, modernerer Sound, Marillion, IQ, Pendragon

Jazz Fusion / Jazz Prog, Mischung aus Progressive Rock und Jazz Fusion, technisch virtuos, oft instrumental, Vertreter: Mahavishnu Orchestra, Brand X, Return to Forever

Eclectic Prog, Vermischt viele verschiedene Einflüsse aus Rock, Jazz, Klassik, Folk etc. Vertreter: King Crimson, Gentle Giant, Van der Graaf Generator

Avant-Prog (RIO) Sehr experimentell, atonal, dissonant, oft schwer zugänglich, Vertreter: Univers Zero, Art Zoyd, Henry Cow

Post-Prog / Modern Prog, Zeitgenössische Weiterentwicklung, Einflüsse aus Alternative und Post-Rock, Vertreter: Porcupine Tree, The Mars Volta, Riverside, Tool

Progressive Pop (10cc, Supertramp)

Folk Prog (Jethro Tull, Harmonium)

Space Rock (Pink Floyd, Hawkwind)

.............und vieles mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre
Classig Oldschool Black Metal

Old School Black Metal beginnt in den 1980ern, u. a. mit Bathory.

https://www.youtube.com/watch?v=SMi447hb5OI

https://www.youtube.com/watch?v=FCin5K6lSIA

Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Großteil in deiner Liste kein Black Metal ist, sondern nur black-metal-angehaucht (blackened).

Blackened Thrash Metal ist Thrash Metal (ergo Subgenre von Thrash Metal)

Blackened Death Metal ist Death Metal (ergo Subgenre von Death Metal)

usw. usf.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe ich während des Stuhlgangs in der BILD-Zeitung gelesen.

Chippie 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 23:59
Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Großteil in deiner Liste kein Black Metal ist, sondern nur black-metal-angehaucht (blackened).

Ja, aber auch die "angehauchten" Varianten bieten trotzdem eine interessante Abwechslung für viele Metal Fans, die sonst wahrscheinlich kein "rohes" Black metal hören würden, und so zumindest die Chance haben ein bisschen Elemente von Black metal zu genießen, selbst wenn es vom rohen Stil abweicht.

Und vielleicht kann es einige Zuhörer dann sogar auch zu richtigen Black Metal Fans "konvertieren" wenn das Interesse einmal geweckt wurde 😉