Insekten & Schädlinge

465 Mitglieder, 38.076 Beiträge

Was hilft gegen Insekten (Spinnen, Spinnenläufer, Käfer) im Erdgeschoss Zimmer?

Hallo Leute, hab mal wieder ne neue Frage. Ich finde leider ständig irgendwelche komischen Käfer, Weberknechte, Spinnen und sonstiges an meinen Wänden oder auf dem Boden. Manche lebend, manche tot. Ich bin ein wirklich sauberer Mensch und sauge sowie putze täglich mein großes Zimmer doch trotzdem finde ich immer wieder( besonders Nachts) irgendwelche Insekten und Spinnetiere. Am schlimmsten sind zurzeit die Spinnenläufer. Ich weiß, dass die die ganzen Insekten fressen aber ich hätte am liebsten gar kein Tierchen mehr im Zimmer. Habe schon lavendel Säckchen aufgehangen aber das nützt leider nichts. Mein Zimmer ist leider auch direkt über den Keller und ich denke, dass die von unten hoch kommen. Es gibt aber keine direkten Öffnung, die ich schließen könnte. Ich kann nachts nicht zur Ruhe kommen, wenn ich schon wieder einen Spinnenläufer im Zimmer entdeckt habe, der mir aber leider entwischt ist. Hab so Angst vor denen, dass die in mein Ohr krabbeln wie bei Tokyo Ghoul oder mich stechen. Was kann man also allgemein noch alles gegen Insekten/ Insektenlarven machen? PS. Hab keine Katze oder Hund

Ameisenfarm, Starter-Set, Ausführung etc?

Guteeeen Tag, ich überlege mir ein Formicarium anzuschaffen. Einmal kurz background: Ich komme aus einem Haushalt indem es schon immer Tiere gab. In vielen Varianten und mehr als 5 verschiedene Arten im Haushalt zu einem Zeitpunkt sind der Normalfall. Dabei waren es oft Tiere meiner Eltern. "Meine" eigenen Tieren waren nur mal Kaninchen und Axolotl. Sonst halt aktiv mit um die anderen Tiere gesorgt und interagiert (im Falle Hund). Das es den Tieren gut geht, war immer ein großer Faktor (weil eben, das Leben eines Tier kann nie so gut sein wie in der Freiheit (dazu gern mal eure Meinung)). Jetzt bin ich aber seit einem Jahr ausgezogen und vermisse so ein wenig die Anwesenheit eines Tieres. Da habe ich einfach mal ein wenig gegoogelt und recherchiert, welche Tiere realistisch sind. Z. B. ein Hund oder Katze, sind einfach keine Option wegen Wohnungsgröße und Zeit (plus Geld). Eine Option war nun das Formicarium. Hatte sowas noch nie und finde es eigentlich super interessant. Also hab ich gelesen und gelesen und tendiere dazu. Jetzt kommt meine Unsicherheit. Mir ist schon wichtig, das ich den Tieren das beste Leben geben kann, wie es mir möglich ist. Bin auch nie länger als max. 2 Wochen nicht daheim und im Notfall hab ich genug Freunde im Umkreis die helfen würden. Also hier auch eine moralische Frage: ist es okay, mir Ameisen anzuschaffen? Normalerweise bin ich nämlich gegen Zoos und nicht artgerechte Haltung. Also: sagen wir, ich entscheide mich dazu (würde wenn erst in 2 Wochen anlegen, weil sitze in der Klausurenphase und möchte das in Ruhe umsetzen) Nachdem ich etwas gelesen habe, glaube ist Messor Barbarus eine gute Option. Bei der schwarzen Wegameise hätte ich einfach Probleme mit der Umsetzung der Winterruhe in meiner Wohnung. Hingegen die Temperaturen für Messor Barbarus sind ohne Probleme umsetzbar. Ein Problem wäre nur ein Ort mit Dunkelheit (aber da finde ich noch eine gute Umsetzung). Weil ich nun mal ein Anfänger bin und handwerklich nicht begabt bin, wäre ein Starter-Set vielleicht keine schlechte Idee oder? Also gerne Vorschläge für Läden die ihr für gut haltet. Sets die ihr empfehlen könnt für den Anfang. Natürlich nehme ich gerne auch andere Hinweise und Hilfestellungen! Bitte etwas bedenken, das ich Student bin ^^, bin nicht reich und besser wäre, wenn ich stückweise aufstocke, als mit einmal so ein großes (zwar optimales) Set wäre das finanziell vielleicht nicht direkt umsetzbar. Ich weiß auch, dass die Messor Barbarus ein "nasses" und "trockenes" Nest brauchen für die Körner, wie wäre das umsetzbar in einem Nest oder dort doch direkt zwei mit Schlauch verbunden? Wie ist das mit der Arena? Wie schnell wird die zu klein, was sind gute Anfangsgrößen? Also gern einfach alles, was ihr zu diesem Thema sagen könnt von Infos bis Meinung zur Haltung!

Deutsche Schabe oder Waldschabe?

Hallöchen, ich finde in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder Tierchen und bin bisher davon ausgegangen, dass es Waldschaben sind. Ich wohne im Erdgeschoss und vor meiner Tür sind Bäume und Gebüsche. Jetzt wurde an meiner Arbeit ein Schabenbefall mit der deutschen Schabe festgestellt. Nun habe ich Angst, dass ich sie von dort mit nachhause schleppe. Ist das auf den folgenden Bildern eine Waldschabe? Ich erkenne nicht diese typischen Streifen am Halsschild für eine deutsche Schabe. In meiner Angst habe ich eine E-Mail an einen Kammerjäger gesendet und er meinte es wäre trotzdem eine deutsche Schabe. Jetzt habe ich Angst, fühle mich unwohl. Aber kann es irgendwie nicht so recht glauben…. Meine Vorräte habe ich alle in luftdichten Gefäßen etc. Falls es ein Befall sein sollte, muss ich dafür direkt einen Kammerjäger holen oder bekommt man das auch alleine in den Griff? ich danke für alle hilfreichen Antworten!
Bild zum Beitrag

Brotkäfer im Zimmer?

Hatte in meinem Zimmer meinen Hamster. Hab ihn mir neu geholt und hatte noch Futter von meinem letzten Hamster. Habe leider zu spät bemerkt das in meinem Futter Brotkäfer drinnen waren hab heute (am Tag danach) den ganzen Käfig sauber gemacht und dachte die Geschichte wäre gegessen. Habe aber bis jetzt 4-5 Käfer in meinem Zimmer gesehen. Was kann ich da tun? Ich und meine Mama machen morgen mein ganzes Zimmer sauber und hoffen das die dann weggehen. Tipps gerne reinschreiben.