Akira toriyama – die neusten Beiträge

Wieso lässt man die Charaktere bei Dragonball so extrem altern?

Ich kenne keinen anderen Anime bei dem man die Charaktere so stark altern lässt und die Zeit so enorm schnell verläuft.

Man hätte alles viel langsamer angehen sollen und dafür mehr Content produziert. Wenn man bedenkt das die Sayajin genau wie die Menschen nur ca. 80 Jahre alt werden, dann ist bald für immer Schluss mit Dragonbal. Wobei die neusten leaks sagen, das man Dragonbal Super demnächst an das Ende von Z anknüpfen möchte und dann aufhören wird. Eventuell gäbe es noch irgendwelche Side Storys oder ähnliches. Oder eine Art Remake von GT was katastrophal wäre.

Das macht keine Freude mehr solchen alten Charakteren zuzuschauen die sich nicht mehr weiter entwickeln. Es ist immerhin ein Manga bzw. Anime. Deswegen muss man, das mit dem Altern, nicht so todernst nehmen, wie das bist jetzt gemacht wurde.

Aus Chichi hat man eine alte Hausfrau gemacht. Ich an meiner Stelle hätte sie noch jung gelassen und durch Son Goku stärker werden lassen. Die Frauen werden ohnehin schon extrem benachteiligt. Außer sie sind komplett unsympathisch und nervig wie Kefla und die andere.

Außerdem würde ich mir wünschen die Story ruhiger angehen zu lassen mit vielen Fillern. Stattdessen wird die Story wie verrückt runtergeprügelt, nur noch Kämpfe, die Zeit vergeht extrem und die Gegner werden viel zu schnell viel zu stark. Ich fand Dragonbal Classic und Z mit großem Abstand besser. Außer die zu großen Zeitsprünge bei Z manchmal und vor allem am Ende.

So ein Muten Roschi lebt bereits 300 Jahre, genau wie manch andere Charaktere. Vor allem die Kayos, Götter etc. Hit der glaub ich tausend Jahre alt ist usw. Da sind die Sayajins mit ihren 80 Jahren nichts. Man sollte das Altern auslassen oder zumindest so anpassen das in dem Universum die Menschen viel länger leben.

Zweiter Kritikpunkt sind die extrem langen Pausen. Classic kam 1984 raus. Wer es damals z.B. mit 15 gesehen hat, der geht jetzt auf die 50 zu.

Film, Manga, Anime, Serie, Dragonball, Medien, akira toriyama

Wieso werden alle Frauen im Anime wie Dragonball benachteiligt?

Ich habe die Serie Dragonball in meinem Leben schon sicher über 10 mal gesehen und als Erwachsener ist mir deutlich aufgefallen, wie sehr Frauen dort benachteiligt werden. Und war mit aller Härte.

Es gibt nur leichte Ansätze. Wie z.B der Kampf zwischen Son Goku und ChiChi. Die hatte nämlich die gleiche Kampfstärke wie Krillin in dem vorherigen Wettbewerb vor 3 Jahren. Nach der Hochzeit sieht es so aus, als hätte sie plötzlich alle Kräfte verloren. Sie hatte genug potenzial, das man ihr geben könnte. Auch wenn sie nicht gegen die stärksten Antagonisten mitkämpfen müsste.

Als zweitens ist C18, die Krilin am Anfang Meilenweit überlegen war, Nach der Heirat jedoch fast so stark wie Krilin selbst selbst war bzw. nur minimal besser.

Das dritte und das schlimmste finde ich das Bra, die Tochter von Bulma bisher keine Kräfte gezeigt hat. Ob sich das in Zukunft ändern wird ist ungewiss. Sie ist das interessanteste Charakter. Sie sollte daher ein Übermaß an potenzial haben. Zumal Vegeta bei der Zeugung schon Gottkraft hatte und sie unter ständigen Einfluss der Götter ist. (z.B. als Berrus auf sie aufpasste)

Es würde so gut passen wenn Berrus sie in Zukunft trainieren würde. Sie müsste ein ungeheuerliches Potenzial haben da sie gezeugt wurde als Vegeta bereits das God KI hatte und somit schnell eine Gottestransformation erlernen.

Was mich jedoch am meisten stört ist das man Pan, die einzige weibliche Person die Stärke geben will. Sie ist Charakterlich absolut nichts besonders. Kreischt nur rum und ist extrem unsympathisch. Wer sich das überlegt hat der sollte sofort gekündigt werden

Was ich mir wünschen würde, ist das generell Frauen mit interessanten Charakteren wie z.B. Bra und ChiChi gleich behandelt werden wie Männer. Wieso müssen es immer Männer sein. Der Universum Kampf bei den Frauen Sayajin ist ja mal der größte Witz.

Das Ende des Anime ist ebenso zweifelhaft. Denn Goku und Vegeta habe ihr ganze Leben lang jeden Tag hart trainiert. Während Gohan nichts gemacht hat. Plötzlich ist er stärker als die beiden. Ich kann die Serie nicht mehr ernst nehmen auch wenn es mit 33 Jahren immer noch interessant ist anzuschauen und meine Lieblingsserie ist.

Männer, Fernsehen, Film, Manga, Mädchen, Anime, Frauen, Unterhaltung, Serie, Dragonball Z, Märchen, 90er, Dragonball, Dragonball GT, Gleichberechtigung, Medien, akira toriyama, Son-Goku, Dragonball Super

Warum ist es für einige Dragonball Z Fans so extrem hart die Fehler und Mankos dieser Serie anzuerkennen?

Ja, die meisten von uns haben DBZ in ihrer Kindheit geschaut.

Und ja Nostalgie is a bitch.

Aber bloß weil man etwas mag heißt das doch nicht, dass man offensichtliche Fehler nicht critisieren sollte oder sie überhaupt nicht anerkennen sollte.

EXTREM viel in DBZ macht keinen scheiß Sinn...egal wie man es dreht.

Das Powerscaling, die Story, die Kämpfe etc.

Klar argumentieren dann einige so geistig retardiert von wegen: "Das ist ja auch nur eine Geschichte man! Ist doch klar, dass das keinen Sinn macht, wiel das in Reallife ja auch nicht geht. Kannst wohl nicht Reallife von Fiction unterscheiden."

Darum geht es doch gar nicht.

Es geht darum, dass DBZ sich NICHT an die "Logik" und die eigens etablierten "Gesetze" etc. hält. Darum, dass ständig irgendein Blodsinn geretconned wird (Dinge die im storytelling im nachhinein geändert werden, weil es sonst keinen Sinn macht), alles komplett inkonsistent ist, die Ideen und das Storytelling schlampig und laienhaft sind, Toriyama sich andauernd selbst widerspricht und teilweise ganze Charaktere "vergisst".

Das hat auch nichts damit zu tun, dass das schon so lange läuft, da das bei anderen Serien zB NICHT passiert. Sogar Toriyama selbst sagt, dass er ein schlechter und fauler Autor ist.

Trotzdem wird aus Nostalgie heraus so getan, als wäre DBZ und auch das neue Dragonball Super das beste seit geschnitten Brot.

Und da mit Fanboys diskutieren zu müssen, ist wirklich ein Krampf im Arsch.

Ich könnte genau so gut fragen, warum die absolute Mehrheit der DBZ Fans so extrem verblödet sind, aber dann würden sich ja nur wieder ALLE angesprochen fühlen und sich in die Schlüpfer machen, weil sie konsequent nichts so verstehen wie es GEMEINT IST, sondern so wie sie es VERSTEHEN WOLLEN.

Manga, Anime, Dragonball Z, Psychologie, DBZ, Filme und Serien, akira toriyama, Fandom, Son-Goku, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akira toriyama