Brett-, Karten- & Würfelspiele

492 Mitglieder, 11.761 Beiträge

Wie erstelle ich mir ein eigenes Kill-Team Squad?

Guten Abend, Ich wollte mit einem Kumpel den Spielmodus "Kill-Team" spielen. Da ich die Grey Knights sehr Interessant finde, möchte ich mit dieser Fraktion gerne spielen. Im Internet habe ich keine Kill-Team Box gefunden. Allerdings gibt es im Regelwerk verschiedene Werte für verschiedene Fraktionen. Auch zu den Grey Knights. Könnte ich mir zum Beispiel aus dem Set "Strike-Squad" ein Team für "Kill-Team" zusammenstellen? Oder sollte ich doch auf ein offizielles Realese warten? Herzliche Grüße E.

Gutes Yugioh Deck gegen das Gefallener von Albaz Deck?

Hey, ein Freund hat mich zu einem Yugioh Duell herausgefordert. Er besitzt das „Gefallener von Albaz“ Deck Er hat die ganze Zeit gesagt, ich hätte jetzt schon verloren und dass er mich in seiner ersten Runde besiegen würde. Ich habe nach dem Deck recherchiert und ehrlich, soooo stark wie er gesagt hat ist es auch nicht. Es gibt viele Decks die Besser sind. Deshalb will ich ihm ordentlich eins auswischen und mir ein Deck beschaffen, das Perfekt dazu geeignet ist, das GvA. Deck zu bekämpfen! Kennt einer vielleicht so ein Deck?

Wie gut könnt ihr verlieren bei Brettspielen?

Ich bin vor einem Spiel immer total ehrgeizig, will unbedingt gewinnen und überlege mir eine Strategie. Wenn dann das Spiel nicht so läuft wie ich es geplant habe oder ich merke, dass ich auf jeden Fall auf dem letzten Platz lande, dann bin ich schon etwas sauer innerlich, aber es ist okay. Meine Mutter ist eine schlechte Verliererin und ist danach manchmal sogar leicht beleidigt. ':) Meinem Vater ist das glaube ich relativ egal und bei meiner Schwester weiß ich, dass sie es total ärgert, aber sie lässt sich äußerlich nichts anmerken. Meine Brüder sind meistens beleidigt oder stehen kurz vorm Heulen, bzw haben auch schon geheult deswegen oder Figuren geworfen. Ich hab noch nie deswegen geheult, weil ich ja weiß, dass es nur ein Spiel ist und es ja eigentlich um nichts geht. Wie ist es bei euch so? Seid ihr gute Verlierer/innen? Ist ein Spiel schon mal eskaliert?
Ist mir egal, es ist nur ein Spiel89%
Bin beleidigt / schlecht gelaunt11%
Werde wütend und werfe alles vom Tisch 0%
Ich verliere einfach nie ':D0%
18 Stimmen

Pen-and-Paper OneShot für Charity-Stream?

Servus Leute, meine Erfahrungen in Pen-and-Paper sind noch sehr gering, dennoch bin ich auf den Geschmack gekommen. Privat habe ich mir noch nicht viel Zeit dafür genommen, doch möchte ich ein Pen-and-Paper OneShot im Dezember für einen Charity-Stream auf Twitch abhalten (Größe 1 DM und 3 bis 4 Spielende, mich mitgezählt). Ich wollte fragen, ob jemand hier nützliche Tipps für mich hat. Auch im Hinblick darauf, dass das Ganze zum Großteil online stattfinden wird. Worauf muss ich achten? Kennt ihr ein gutes Szenario / Regelwerk, dass für einen solchen Fall geeignet ist? Würdet ihr mir ein bestimmtes "Genre" empfehlen? (selber bin ich Science-Fiction-Fan) Da ein zweiter Teilnehmer und ich selber Autoren sind, wird es wohl an einer Storyline an sich nicht scheitern. Nur das Drumherum bereitet mir etwas sorgen. Danke euch bereits im Voraus!

Welcher Verkaufspreis für selbst entwickeltes Kartenspiel?

Wir (junges Startup) planen ein Kartenspiel zu verkaufen, das wir selbst entwickelt und gestaltet haben und es so noch nicht gibt (zumindest haben wir das Spielkonzept so noch nirgends gesehen). Das Spiel ist ein lustiges Kennenlernspiel und sehr flexibel einsetzbar. Umfang: 55 Karten, 1 Beschreibung und eine hochwertige Packung (keine dieser standard Packungen die aus dünner Pappe sind, sondern mit Boden, Deckel und Einlage für die Karten). Wir haben ca. 70 Fragen, die aber mehrfach verwendet werden können, da unser Spielkonzept dies ermöglicht, ohne dass es dadurch zu repetitiv wird. Was haltet ihr für einen fairen Verkaufspreis zu dem ihr es ggf kaufen würdet oder es zumindest nicht als überteuert anseht (wenn online auch noch 3 Euro Versandkosten dazukommen). Vielen Dank für eure Antworten.

Was sind die nervigsten Mitspieler bei Brettspielen?

Was stört euch bei anderen am meisten? Schummeln, sorgloser Umgang mit dem Material, ewiges Nachdenken über die simpelsten Züge, übertriebene Schadenfreudegegenüber anderen, schlechter Verlierer sein, etwas ganz anderes? Natürlich nerven verschiedene Dinge, aber was findet ihr am schlimmsten, so dass ihr deshalb vielleicht sagen würdet: Den oder die lade ich nie mehr zu einem Spieleabend ein. Bei mir wäre es wohl überhebliches Verhalten, also wenn man sich darüber lustig macht, wenn andere das Spiel noch nicht so gut können und von oben herab sagen, dass sie so einen dummen Zug ja niemals machen würden oder so. Wobei sorgloser Umgang mit dem Material auch nervig ist, Spiele sind ja nicht gerade billig. Was nervt euch besonders?

DND Namenssuche?

Hallo, kaum ist das eine Problem gelöst, kommt das nächste. HILFE 🤯!! ich leite derzeit eine D&D-Kampagne und hatte ursprünglich sechs Spieler. Leider sind fünf von ihnen sehr früh ausgestiegen – also praktisch am Anfang der Story. Nur einer ist mir übrig geblieben. Zur Situation: Zwei der sechs Spielercharaktere starteten im Kerker. Die restlichen vier hätten sie eigentlich retten sollen. Da diese Spieler aber ausgestiegen sind, habe ich das so gelöst, dass ihre Figuren nur lebendige Statuen bzw. Rüstungen von wichtigen NPCs waren – einfach, damit es für die Story logisch bleibt und der verbliebene Spieler nicht völlig alleine dasteht. Jetzt kommt der Knackpunkt: Einer der beiden Charaktere im Kerker hatte damals gesagt, dass er nicht allein sei, sondern noch ein zweiter mit ihm dort sitzt. Und genau diesen zweiten Charakter möchte ich nicht einfach sterben lassen. Alles, woran ich mich noch erinnern konnte, habe ich übernommen, die fehlenden Stellen habe ich minimal ergänzt. Zur Story: Dieser zweite Gefangene war ursprünglich ein Aasimar-Silksbruder (so eine Art heiliger Krieger). Sein bester Freund – nennen wir ihn hier „Ludwig“ (Platzhaltername) – wurde von meinem Hauptbösewicht Karl Nandor erpresst. Als Karl Ludwig töten wollte, stellte sich der Aasimar dazwischen und wehrte den Zauber mit seinem magischen Schild „Morath’bar“ ab. Karl fesselte ihn daraufhin mit Schattenketten, belegte ihn mit einem Fluch und verwandelte ihn in einen Gorilla. Schließlich schleppte er ihn nach Thalasador und verleumdete ihn dort als angebliches Monster, das einem Kind Schaden zufügen wollte. So landete er im Kerker – tragisch und unschuldig zugleich. Das Problem: Den ursprünglichen Namen dieses Charakters weiß ich leider nicht mehr. Deshalb suche ich jetzt Namensvorschläge für ihn. Gesucht ist ein männlicher, fantasytypischer Name – gerne etwas episch oder tragisch klingend, passend zu dieser Hintergrundgeschichte. Zur Info: „Alex“ und „Ludwig“ sind nur Platzhalternamen, um die Geschichte hier verständlich zu machen. Habt ihr Ideen? Ps: es spielt sich im mittelalter.

(DND) Heldentot oder feige Flucht?

Hallo zusammen, ich leite eine D&D-Kampagne und stehe gerade vor einem kleinen Story-Problem. Ursprünglich war meine Gruppe 6-köpfig, inzwischen ist aber nur noch 1 Spieler übrig (Tobias). In der Story saßen damals 2 Charaktere im Kerker, während die anderen 4 sie befreien sollten. Um die Gruppe nach dem Ausstieg der Spieler logisch weiterführen zu können, habe ich mir überlegt, dass die Gelehrten (wichtige NPCs) meinem letzten Spieler 5 „helfende Hände“ zur Seite gestellt haben – in Wahrheit aber keine echten Gefährten, sondern von den Gelehrten erschaffene, lebendige Rüstungen. So kann ich erklären, warum die anderen Figuren plötzlich verschwunden sind: Sie waren nie echte Helden. Jetzt kommt das Problem: Tobias erinnerte mich daran, dass einer dieser Begleiter mit ihm zusammen in der Zelle saß. Da kann ich also nicht sagen „war nur eine Rüstung“. Stattdessen überlege ich, diesen Gefährten einen Heldentod sterben zu lassen, damit die Story logisch bleibt. Meine Fragen: Wie könnte ich diesen „Tod“ am besten umsetzen, sodass es für Tobias schlüssig wirkt? (z. B. Opferakt, Fluch, Zauber, …) Sollte ich den Charakter Tobias noch ein Stückchen begleiten lassen, bevor er stirbt, oder ihn gleich beim Ausbruch opfern? Welche mögliche Idee gäbe es generell, warum dieser jemand – obwohl er bei der Befreiung dabei war – plötzlich nicht mehr mitzieht? Denn er wurde ja befreit, hat mitgekämpft, aber warum sollte er dann auf einmal verschwinden? Bin für jede kreative Idee dankbar! 🙂