Gesellschaftsspiele

1.023 Mitglieder, 13.371 Beiträge

Wie heißen die beiden Kinder-/Lernspiele?

Hallo, ich bin verantwortlich für eine Online-Bibliothek einer Fakultät für Soziale Arbeit, in der man sich verschiedene Lehr-/Übungsmaterialien für die eigene sozialpädagogische Arbeit ausleihen kann. Bei der Inventur bin ich im Fundus auf zwei Materialien gestoßen, bei denen ich nicht genau weiß, wie sie heißen und wofür sie sind. Kennt hier eventuell jemand die Bezeichnungen für die Materialien/Spiele, sodass ich nach Anleitungen recherchieren könnte? Die Google-Bildersuche hat mir nämlich leider nichts sinnvolles ausgespuckt. Spiel 1: Scheint eine Art Steckspiel aus Holzteilen in Form verschiedener Körperteile zu sein. Spiel 2: Holzklötze mit einer Steckvorrichtung. Schonmal vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Ich bin Mörder bei einem Krimi Dinner aber?

Wir spielen mit ungefähr 8-10 Leuten bald Krimi Dinner und ausgerechnet ich bin Mörder... Ich liebe Krimi Dinner, aber schon bei Spielen wie Among Us bin ich total aufgeregt und schlecht im Lügen, weil ich so unsicher werde. Eigentlich bin ich relativ wortgewandt und einfallsreich aber bei diesem einen gegen allen bin ich ultimativ aufgeregt. Habt ihr Tipps, was man machen kann oder was gute Strategien sind? Ich muss bei sowas auch immer lächeln und lachen und weiß jetzt nicht wie ich mich richtig verhalten soll weil ich Bock habe zu gewinnen. Liebe Grüße und danke

Würdest du sagen ich mache im Schach schnell oder langsam Fortschritte?

Ich spiele jetzt ein Jahr Schach auf Chess com. Ich habe schon mehr als 1000 Partien gespielt (wobei 2/3 Bullet mit einer Minute). Ich übe eigentlich nicht, allerdings mache ich jetzt seit etwa 3 Monaten täglich 4 Taktikaufgaben und habe ungefähr insgesamt 2h You tube Videos angeschaut. Mein Rating ist bei 1800, allerdings bei blitz und Bullet nur 1200. Als ich angefangen habe war ich etwa 800 Rating im Schnellschach und habe mich rasch auf 1200 verbessert. Die letzten 90 Tage um etwa 300 Punkte. Ich würde gerne wissen, ob es eher schnelle oder langsame Fortschritte sind, weil ich kenne viele Leute die nach 2 Jahren und tausenden Partien immer noch bei 1000 rumhängen. Ich habe das Gefühl Schach könnte mir liegen (also nicht Profi werden aber als Hobbyspieler bei den Top 10 Prozent sein). +Ich finde oft Züge welche andere übersehen (da hilft mir vielleicht mein Autismus) +Ich schlage mich gegen Gegner bis 2400 gut, dann verliere ich aber ab etwa Zug 30 die nerven +Ich denke wahnsinnig klar wenn ich fokussiert bin und habe den Willen zu gewinnen. +Ich spiele ziemlich aggressiv, was zwar auch ein Nachteil darstellen kann, aber ich opfere Figuren wenn ich dafür eine realistische Chance sehe meine Stellung 5 Züge später verbessert zu haben -ich habe Schwierigkeiten wenn Gegner komische Eröffnungen machen -nach einer Partie Schnellschach bin ich geistig für den Tag mit Schach durch (bzw bei zusätzlichen Partien nur noch halb so stark). -ich kenne keine Eröffnungstheorie (vielleicht die ersten 5 Züge von caro kann und den Aufbau vom Colle System. Ist es realistisch die 2000 im Schnellschach als Ziel im Schach anzupeilen (bis vielleicht 2026)? Ich möchte eigentlich nicht zu viel üben.
Gute Fortschritte 80%
Sonstiges 20%
Solide Fortschritte 0%
Schwache Fortschritte 0%
5 Stimmen