Gesellschaftsspiele

1.023 Mitglieder, 13.371 Beiträge

Arkham Horror Lcg, Ermittler-Erweiterung (Neuauflage) oder alte Version?

Hallo Zusammen, ich bin gerade neu in das Arkham Horror Lcg eingestiegen und möchte mir die Dunwich Kampagne zulegen. Dazu gibt es ja auch die Ermittler-Erweiterung. Allerdings ist die Ermittler-Erweiterung gerade restlos ausverkauft. Jedoch habe ich festgestellt, dass die Dunwich-Erweiterung auch in der alten Version verfügbar wäre (~20-25€). Mein Plan wäre nun die Kampagnen-Erweiterung in der neuen Version zu kaufen und zusätzlich die Erweiterung in der alten Version, damit ich dadurch auch an die Ermittler + Spielerkarten gelange. Kann man das so machen oder habe ich an irgendeiner Stelle etwas übersehen? Grüße!

Yugioh Aufteilung?

Hallo. Ich hab früher als Kind gerne Yugioh-Karten gekauft getauscht und gesammelt. Irgendwann mit 15 oder so. Dann hatte ich kein Interesse. Jetzt mit 30 hab ich seit paar Jahren wieder angefangen zu Sammeln habe 3 Ordner möchte von jeder Karte ein Exemplar. Gibt es noch Leute die Yugioh-Karten Sammeln Tauschen usw... ? Und ich hab vergessen wie man ein Deck mit 60 Karten am besten aufbaut ? Also 20 Monster 20 Zauber und 20 Fallen karten oder so. Wie sollte ich ein Deck mit 60 Karten aufteilen? Was für Fallen Zauber Karten? Könnt ihr mir helfen ? Danke Im Voraus

Saitek GK2000 Schwierigkeitsgrad ändern?

Hey liebe Leute! Ich hab heute auf dem Flohmarkt einen Vollfunktionsfähigen Saitek GK2000 Schach Computer für nur 10€ ergattert.. jetzt habe ich vorhin eine Runde gespielt und (dar ich ziemlich schlecht bin) direkt verloren.. jetzt wollte ich wissen ob einer von euch weiß ob man den Schwierigkeitsgrad ändern kann. In der Anleitung habe ich gefunden wie man umstellt wie viel Zeit man hat um zu spielen, aber ich finde nicht ob / wie man den Computer einfach "dümmer" macht.. Ich würde nicht sehr freuen wenn sich einer von euch dort auskennt.. Liebe Grüße, Nicolas :)

Wie genau funktioniert" Vom Grab gerufen"?

Spiele einen Fixsternritter Deck, Main Phase 1, ich spiele Fixsternritter Deneb, Er chained "Vom Grab gerufen" und targeted mein Fixsternritter Wega im Friedhof. Er meinte da ja alle denselben Grund-Namen haben "Fixsternritter" kann er damit Wega aus meinem Friedhof banischen und somit hätten auch alle meine Fixsternritter für diese Runde keine Effekte mehr. Als ich meinte dass das nicht funktioniert und nur monster mit dem GENAU selben namen damit gemeint sind kam es zum unnötigen Disput. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher wer recht hat. Hilfe :(
Bild zum Beitrag

Welche dieser Meister Schach Partien sind am sehenswertesten?

(Es sind andere als in der anderen Frage und keine unsterblichen Partien) Ansonsten gibt es noch jede Menge sehenswerte Partien: 59) Hoffmann - Petrow, Warschau 1844 60) Bird - Morphy, London 1858 61) Morphy - Herzog von Braunschweig & Graf Isouard, Paris 1858 62) Knorre - Tschigorin, St. Petersburg 1874 63) Lasker - Bauer, Amsterdam 1889 64) Steinitz - Tschigorin, Havanna 1892 65) Pillsbury - Lasker, St. Petersburg 1896 66) Mieses - Janowski, Paris 1900 67) Lasker - Napier, Cambridge Springs 1904 68) Krejcik - Krobot, Wien 1908 69) Janowski - Marshall, Biarritz 1912 70) Schuster - Carls, Oldenburg 1913 71) Bernstein - Capablanca, Moskau 1914 72) Nimzowitsch - Tarrasch, St. Petersburg 1914 73) Breyer - Esser, Budapest 1917 74) Maroczy - Tartakower, Teplitz-Schönau 1922 (Tartakowers Unsterbliche) 75) Bogoljubow - Aljechin, Hastings 1922 76) Tarrasch - Aljechin, Bad Pystian 1922 77) Réti - Bogoljubow, New York 1924 78) Réti - Aljechin, Baden-Baden 1925 79) Bogoljubow - Mieses, Baden-Baden 1925 80) Capablanca - Spielmann, New York 1927 81) Bogoljubow - Capablanca, Bad Kissingen 1928 82) Spielmann - Hönlinger, Wien 1929 83) Richter - Abramavicius, Hamburg 1930 84) Her(r)mann - Hussong, Frankfurt a.M. 1930 85) Keres - Winter, Warschau 1935 86) Richter - Naegeli, München 1936 87) Richter - Alexandrescu, München 1936 88) Botwinnik - Capablanca, AVRO-Turnier 1938 89) Marshall - Ragosin, New York 1940 90) Najedorf - Sapiro, Buenos Aires 1948 91) Schmid - Rossolimo, Heidelberg 1949 92) Sämisch - Koller, Bern 1949 93) Botwinnik - Bronstein, Moskau 1951 94) Tal - Zwaigzne, Riga 1952 95) Geller - Euwe, Zürich 1953 96) Awerbach - Kotow, Zürich 1953 97) Keres - Smyslow, Zürich 1953 98) Keres - Szabo, Budapest 1956 99) Tal - Koblenz, Riga 1957 100) Tal - N.N., Stuttgart 1958 101) Tal - Keller, Zürich 1959 102) Spasski - Bronstein, Leningrad 1960 (Spasskis Unsterbliche; Mato) 103) Botwinnik - Tal, Moskau 1960 104) Petrosjan - Pachman, Bled 1961 105) Stein - Portisch, Stockholm 1962 106) Neschmetdinow - Tschernikow, Rostow am Don 1962 107) Gufeld - Kavalek, Marianske Lazne 1962 108) R. Byrne - Fischer, New York 1964 109) Cholmow - Bronstein, Kiew 1965 110) Geller - Smyslow, Moskau 1965 111) Larsen - Petrosjan, Santa Monica 1966 112) Botwinnik - Portisch, Monte Carlo 1969 113) Polugajewski - Tal, Moskau 1969 114) Larsen - Spasski, Belgrad 1970 115) Fischer - Panno, Buenos Aires 1970 116) Lischer - Larsen, Denver 1970 117) Spasski - Fischer, Reykjavik 1972, 3. WM-Partie 118) Spasski - Fischer, Reykjavik 1972, 13. WM-Partie 119) Velimirovis - Ljubojevic, Umag 1972 120) Portisch - Reshevsky, Petroplois 1973 121) Keene - Kovacevic, Amsterdam 1973 122) Spasski - Tal, Tallin 1973 123) Waganjan - Planinc, Hstings 1974/75 124) Minic - Planinc, Rovinj / Zagreb 1975 125) Smyslow - Bronstein, Teeside 1975 126) Reshevsky - Waganjan, Skopje 1976 127) Polugajewski - Tal, Riga 1979 128) Mahia - Quinteros, Buenos Aires 1980 129) Hübner - Portisch, Albano Terme 1981 130) Ligterink - Nunn, Marbella 1982 131) Kasparow - Portisch, Niksic 1983 132) Sokolow - Salow, Nikolajew 1983 133) Pinter - Archipow, Balatonbereny 1983 134) Karpow - Kasparow, Moskau 1985 135) Miles - Beljawski, Tilburg 1986 136) Smirin - Beljawski, Odessa 1989 137) Schirow - Lapinski, Daugavpils 1990 138) Iwantschuk - Kasparow, Linares 1991 139) Short - Timman, Tilburg 1991 140) Fischer - Spasski, Sveti Stefan 1992, 11. Partie 141) Kamsky - Schirow, Luzern 1993 142) Short - Kasparow, London 1993, 8. WM-Partie 143) Kramnik - Schirow, Linares 1994 144) Schirow - J. Polgar, Buenos Aires 1994 (Polgars Unsterbliche) 145) Cifuentes - Swjaginzew, Wijk aan Zee 1995 146) Kramnik - Ehlvest, Riga 1995 147) Kasparow - Anand, New York 1995, 10. WM-Partie 148) Iwantschuk - Schirow, Wijk aan Zee 1996 149) Atalik - Sax, Szeged 1997 150) Nunn - Nataf, Frankreich 1999 151) Karjakin - Malinin, Sudak 2002 152) J. Polgar - Berkes, Budapest 2003 153) Anand - Radschabow, Dortmund 2003 154) Landa - Schaposchnikow, Sotchi 2005 155) Sandipan - Tiwjakow, Ottawa 2007 156) Krassenkow - Nakamura, Barcelona 2007 157) Topalov - Kramnik, Wijk aan Zee 2008 158) Jackova - Karpow, Marianske Lazne 2008

Welche dieser unsterblichen Schach Partien sind am interessanten?

1) Die Unsterbliche: Anderssen - Kieseritzky, London 1851 2) Die unsterbliche Remispartie: Hamppe - Meitner, Wien 1872 3) Rubinsteins Unsterbliche: Rotlewi - Rubinstein, Lodz 1908(?) 4) Die unsterbliche Kurzpartie: Réti - Tartakower, Wien 1910 5) Die unsterbliche Zugzwangpartie: Sämisch - Nimzowitsch, Kopenhagen 1923 6) Die unsterbliche Blindpartie: Aljechin - Schwartz, London 1926 7) Die polnische Unsterbliche: Glücksberg - Najdorf, Warschau 1930 8) Die unsterbliche Blitzpartie: Schmid - Petrosjan, Stockholm 1952 9) Die unsterbliche Fernpartie: Sundin - Andersson, Fernpartie 1964 10) Die erste Unsterbliche (Fine): La Bourdonnais - McDonnell, London 1834 11) Traxlers Unsterbliche (Internet): Reinisch - Traxler, Hostoun 1890 12) Die königliche Unsterbliche (Jelic): Prinz Dadian von Mongrelien - Bitcham, Zugdidi 1892 13) Die Unsterbliche aus Boston (Mato): Young - Dore, Boston 1892 14) Schlechters Unsterbliche (Jelic): Fleissig - Schlechter, Wien 1893 15) Steinitz' Unsterbliche (Schallopp) = Steinitz' Juwel: Steinitz - von Bardeleben, Hastings 1895 16) Pillsburys Unsterbliche (Euwe): Pillsbury - Lasker, Nürnberg 1896 17) Die unsterbliche Königswanderung (Jelic): Ed. Lasker - Thomas, London 1912 18) Das unsterbliche Unentschieden (Müller & Golombek): Aljechin - Réti, Wien 1922 19) Die peruanische Unsterbliche (Huschenbeth): Canal - N.N., Budapest 1934 20) Lilienthals Unsterbliche (Jelic): Lilienthal - Capablanca, Hastings 1945/35 21) O'Kellys Unsterbliche (Linder; die aber in Wirklichkeit von seinem Gegner brillant gewonnen wurde!): O'Kelly - Devos, Schilde 1937 22) Die ukrainische Unsterbliche (Internet): Kortschmar - Poljak, Kiew 1937 23) Die urugayische Unsterbliche (Reinfeld): Molinari - Cabral, Montevideo 1943 24) Kashdans Unsterbliche (Steinkohl): Siff - Kashdan, New York 1948 25) Die unsterbliche Verlustpartie (Lauterbach & Golombek): Sliwa - Bronstein, Gotha 1957 26) Die unsterbliche Damenopfer-Partie (Huschenbeth): Polugajewski - Neshmetdinow, Sotchi 1958 27) Meine kleine Unsterbliche (Hecht): Hecht - Keene, Brunnen 1966 28) Die spanische Unsterbliche (Jelic): Segovia - Curbelo, Reus 1968 29) Gufelds Unsterbliche (Pfleger): Bagirow - Gufeld, UdSSR 1973 30) Basmans unsterbliche Abwartepartie (Internet): Anderson - Basman, Hastings 1974/75 31) Die chinesische Unsterbliche (Internet): Wenzhe - Donner, Buenos Aires 1978 32) Ftacniks Unsterbliche (Jelic): Polugajewski - Ftacnik, Luzern 1982 33) Die unsterbliche Bauernpartie (Huschenbeth): Diemer - Heiling, Nürnberg 1984 34) Høis Unsterbliche (Nickel): Høi - Gulko, Saloniki 1988 35) Jusupows kleine Unsterbliche (Nickel): Iwantschuk - Jusupow, Brüssel 1991 36) Die unsterbliche Opferpartie (Huschenbeth): Serper - Nikolaidis, St. Petersburg 1993 37) Miles' Unsterbliche (Jelic): Atalik - Miles, Iraklion 1993 38) Seirawans Unsterbliche (Jelic): Seirawan - Zarnicki, Buenos Aires 1993 39) Karpows Unsterbliche (Internet): Karpow - Topalov, Linares 1994 40) Kramniks (erste) Unsterbliche (Jelic): Kasparow - Kramnik, Dos Hermanas 1996 41) Kasparows Unsterbliche (Internet): Kasparow - Topalow, Wijk aan Zee 1999 43) Kozuls Unsterbliche (Jelic): Kozul - Rublewski, Tiflis 2004 44) Die unsterbliche Zwischenzug-Partie (Internet) = Nakamuras unsterbliche Dame: Gelfand - Nakamura, Worl Team Championship 2010 45) Radschabows unsterbliche Rapid-chess-Partie (Jelic): Radschabow - Bortnyk, Doha 2016 46) Ding Lirens Unsterbliche (Jelic) 47) Kramniks (zweite) Unsterbliche (Souleidis): Kramnik - Aronian, Berlin 2018 48) Dubows Unsterbliche (Internet): Dubow - Karjakin, Moskau 2020 49) Die Immergrüne: Anderssen - Dufresne, Berlin 1852 50) Zukertorts Perle = Zukertorts Unsterbliche: Zukertort - Blackburne, London 1883 51) Der goldene Zug: Lewitzki - Marshall, Breslau 1912 52) Die Perle von Zandvoort: Euwe - Aljechin, Zandvoort 1935 53) Die Partie des Jahrhunderts: D. Byrne - Fischer, New York 1956 54) Die Hurrikan-Partie: Spasski - Petrosjan, Moskau 1969 55) Rubinsteins Gewinnzug: Rubinstein - Lasker, St. Petersburg 1909 & 56) Rubinstein - Capablanca, San Sebastian 1911 57) Der beste Einzelzug aller Zeiten: Topalov - Schirow, Linares 1998 58) Eine Partie für die Ewigkeit: Aronian - Anand, Wijk aan Zee 2013

Fragen zur Spielregel des Spiels "Heads of state"?

Hallo liebe Freunde des gepflegten Brettspiels, ich habe mir aus meinem Fundus meiner bescheidenen Spielesammlung "Heads of state" rausgefischt, weil ich mal wieder Lust habe, dieses zu spielen. Nur leider habe ich gerade ein Problem mit der Spielanleitung: Laut dieser darf ein Spieler, der an der Reihe ist, aus zwei Optionen wählen, wobei Option 1 noch in zwei Möglichkeiten unterteilt ist. Und um Option 1.2 geht es. Laut Regelwerk kann ich bei Option 1.1 drei Attributskarten ziehen und dann die Adeligen "kaufen" - eben mit den Attributskarten - und auf vorgesehene Felder einsetzen. In diesem Fall darf ich jedoch keine Attentat-Karte spielen. Bei Option 1.2 wird es jetzt jedoch knifflig. Dort heißt es laut Regel, dass der Spieler die Auslage entfernen darf und dann noch eine Karte ziehen. Das Problem: Weder finde ich einen Hinweis, ob man als Spieler dann trotzdem Karten ausspielen darf um Adelige einzusetzen noch finde ich einen Hinweis, ob man in diesem Fall eine Attentatskarte spielen darf. Weiß das zufällig einer von Euch Spieleprofis? Für die Antwort bedanke ich mich im Voraus GLG Tichuspieler