Ich frage mich wirklich:
Warum lassen so viele Deutsche es zu, dass ihre Mutter oder ihr Vater beleidigt werden, ohne etwas zu sagen oder zu tun?
Warum ist in Deutschland „Ignorieren“ oder „cool bleiben“ angeblich die richtige Reaktion – selbst wenn jemand die eigenen Eltern beschimpft?
Bei uns Muslimen ist das undenkbar.
Die Ehre der Familie ist heilig.
Wenn jemand unsere Mutter oder unseren Vater beleidigt, dann ist das für uns nicht „nur Worte“, sondern ein direkter Angriff auf unsere Würde.
Die Scharīʿa gibt klare Regeln: Die Eltern sind zu ehren, zu schützen und niemals im Stich zu lassen.
Allāh ﷻ sagt:
„Und sei gütig zu deinen Eltern. Sprich nicht ‚Pfui‘ zu ihnen und fahre sie nicht an, sondern sprich zu ihnen ehrerbietige Worte.“
(Sūrah al-Isrāʾ, 17:23)
In unserer Kultur und Religion heißt das:
Wer unsere Eltern beschmutzt, beleidigt oder entwürdigt, muss mit einer Antwort rechnen.
Nicht aus Blutrache, sondern aus ʿizzah (Stolz) und dem Pflichtgefühl, die Ehre der Familie zu verteidigen.
Warum also reagieren viele Deutsche nicht, wenn ihre Familie beleidigt wird?
Fehlt es an Ehre? Wird Familie nicht mehr als unantastbar gesehen?
Oder ist das einfach eine andere Mentalität – und wenn ja, ist das wirklich etwas, worauf man stolz sein kann?