in der gebrauchsanleitung steht das genau drin wies geht und wie viel. die kannst dir kostenlos als pdf von der ktm website holen. müsste unter servicarbeiten beim motor stehen.
meine 350er braucht nen liter. 15w50 nehm ich in der regel. richtung winter geh ich dann runter

...zur Antwort

wenn die räder nicht direkt vom Hersteller sind muss der tüv ran.

...zur Antwort

einspritzer geben immer die richtige menge, das richtige gemisch und nehmen auch umweltfaktoren wie dünne luft mit auf. sie sind sauberer und sparsamer allerdings wird bei umbauten oft ein neues mapping benötigt und man kann selber in der regel nkchts verstellen.
ein vergaser ist relativ einfach und lässt sich auch privat repapieren. er ist einstellbar, allerdings können nicht viele einen vergaser richtig einstellen. und eigentlich alles was beim einspritzer gut ist ist beim vergaser negativ. viele stehen aber auf die vergaser charakteristik.
ich bin eigentlich für einspritzer weil die ecu einfach selber weis was im moment am besten ist und somit immer optimal läuft

...zur Antwort

achso die Reparatur würde mindestens 150 euro kosten wurde mir von fachmann gesagt. und 150 euro dafür dass ich dann mein abgenutztes handy vielleicht ein paar monate mehr hab bis das nächste kaputt geht is mir doch zu blöd

...zur Antwort

is wahrscheinlich was dran gekommen und geschmolzen. ich kann nich ganz einschätzen wo das am auspuff is da das bild n bischen komisch is. sieht aber nach nix schlimmen aus

...zur Antwort
Welche Supermoto zum Stunten für maximal 5.5 Tausend Euro?

Hallo, Da ich nicht wirklich Zeit und Lust auf längere Fahrten habe, suche ich aus Spaß beim "Stunten" (mag den Begriff nicht wirklich) ein passendes Bike. Sie sollte schön leicht und handlich sein -> Wettbewerbsmaschine wäre optimal. Sollte Stabil sein und trotzdem recht viel Leistung haben. Sie soll also öfters mal ein paar leichte Stürze miterleben können, sollte danach aber trotzdem noch einen relativ guten Wiederverkaufswert haben ("Endurotypische Gebrauchsspuren"halt ;-) ). Weite Fahrten werden nicht anstehen, nur maximal 2km zum Spot dort halt immer mal wieder "Stunten" und wieder zurück, ab und zu vlt. 6km Weit weg zum Kurven fahren (5-6 Mal hoch und runter ballern und zurück) sollte deshalb auch eine Zulassung haben (halb legal reicht vollkommen). Wartung ist bei den Strecken die ich zurücklegen werde eher kein Problem, der kleine Geldbeutel wird es aber wohl sein. 2 Takter würde ich bevorzugen, da ich dort mit meiner aktuellen Erfahrung alles selber machen kann, und die Wartung in meinen Augen günstiger ausfällt. Mit 4 Taktern hab ich bis jetzt noch keine Erfahrung, würde mich aber auch nicht vor ihnen scheuen, sind für mein Vorhaben ja eher geeignet als eine 2 Takter. Supermotobereifung sollte aus praktischen Gründen bereits im Preis mit inbegriffen sein. Wollte mal wissen ob es da noch alternativen zu den KTM´s und den Kettensägen gibt, da diese gerade gebraucht gefühlt von Jahr zu Jahr teurer werden. Hätte an Beta oder auch die WR Modelle von Yamaha gedacht, die sollen ja auch etwas entspanntere Wartungsintervalle haben. Ich weiß ich Suche eine viel zu günstige, eierlegende Wollmilchsau, aber etwas Beratung schadet ja nie.

...zum Beitrag

sumos sind in der Regel 4takt auser es ist ein Umbau. schau einfach mal auf mobile und such nach sipermoto und mach ne wähl beim hubraum 250 bis 750 ccm aus. da solltest was finden. meine bevorzugten marken sind ktm husqi yamaha und vielleicht noch husaberg.

...zur Antwort

den der vom werk aus dran ist. 125er hören sich sowieso an wie blechdosen ob 4 oder 2takt da ist einfach keine kraft im soumd und leistung darfst nicht mehr haben. Außerdem würdest auch n neues mapping brauchen sonst verlierst am ende noch leistung. also kein auspuff kaufen. is aber nur meine Meinung. spar lieber auf ein größeres bike.

...zur Antwort

also sonax ist eine firma für Reinigungsmittel im kfz bereich. keine Ahnung wie man da sonax auslesen kann. aber wenn dir der mechaniker sagt dass die dichtung kaputt ist wird das wohl so sein. und die kopfdichtung ist eine der wichtigsten dichtungen. wenn die kaputt is kann wenns blöd läuft wasser aus dem Kühlsystem in den brennraum kommen. und dann wär der motor bald hinüber. also austauschen lassen.

...zur Antwort

also da 2 takter oft gemisch fahren sagt man dass wenn man vom gas geht das öl vom kraftstoff wegbleibt und dann zuwenig öl im zylinder ist. Allerdings bezweifel ich stark dass das bei modernen motoren ein problem sein könnte.

...zur Antwort

ich hasse solche motorradfahrer. die bringen die ganze motorrad comunity in verruf. mit ihren 125er 2takt tröten immer im roten bereich fahren und damit allen auf den sack gehen. lächerlich is sowas

...zur Antwort

also:

exc auf der Straße: NEIN
-> nimm die 690 enduro r (gibt allerdings nurnoch gebraucht, vielleicht gibt auch eine baugleiche von husqvarna)

die exc hat so viel Leistung eingetragen damit sie mit den abgaswerten ein zulassung bekommt.
sie wird nur offen beim händler verkauft außer du forderst bei der Bestellung ausdrücklich eine gedrosselte.
eine exc zu drosseln ist aber schwachsinn. die ist darauf ausgelegt volle Leistung zu haben. mit den drosseln läuft die richtig schlecht.
eine exc ist nur fürs gelände gebaut nicht für die straße. die hat nur eine alibi-straßenzulassung weil oft rennen durch öffentliche Gebiet gehen und man dafür eine Zulassung braucht.
Außerdem sind excs keine kilometerfresser. die halten wenn du alles wartest 100h und danach gehts mit Reparaturen wie kolbenwechsel etc. los. nur damit hält sie länger. und das ist dann teuer. Außerdem ist die exc komplet falsch abgestimmt für die straße d.h. auf der straße ist das fahrwerk schlecht übersetzung schlecht vibration schlecht reifen/felgengröße schlecht etc.

also wenn du auf der Straße fährst dann kommt die exc nicht in frage. einzige möglichkeit ist die 690 enduro r vom ktm oder die baugleiche husqvarna 701 enduro (bin mir allerdings nicht sicher obs die von husqvarna gibt)
damit wirst mehr Spaß haben. die hat alle 10000 km wartung und trotzdem einen heftigen einzylindermotor mit 650 ccm und 75 ps. und sie wiegt nur 140 kg. was für eine straßenmaschine sehr gut ist. (vergleich exc 500 wiegt ca. 110 kg)

...zur Antwort

ich glaube eine Änderung der übersetztung ist eintragungspflichtig allerdings bin ich mir nicht sicher.
oder fährst du auf der rennstrecke? dan wäre natürlich das regelwerk zu beachten.

...zur Antwort