Im Vergleich zu dem Russenhäuptling agiert fast jeder Politiker professionell. Die schwuttkest dir bloß was zusammen ...

...zur Antwort

Du müsstest berühmt sein, und damit ist (zum Glück) nicht zu rechnen.

...zur Antwort
Wie kann ich Energiepauschale freiwillig zurückzaheln?

Hallo community,

Ich bin "berechtigter" der Energiepauschale und will diese dem Staat zurückgeben/ diese nicht annehmen... Bei meiner Recherche stiess ich auf folgenden Auszug....

Allerdings will ich dieses (in meinen Augen) "Schweigegeld" nicht haben und die Regierung bitten, sich das Geld Sonst wo hinzustecken....

Was kann ich tun?

Ich bitte um konkrete Antworten und keine Diskussion über meine Entscheidung.

Vielen Dank vorab🍀🍀🍀

Vom BFH:

Guten Tag,

 

danke für Ihre Nachricht an das Bundesministerium der Finanzen.

 

Auf die Energiepreispauschale besteht ein gesetzlicher Anspruch. Wenn Sie zum Kreis der Berechtigten gehören, erhalten Sie den Ihnen zustehenden Betrag ohne weiteren Antrag von Ihrem Arbeitgeber oder anlässlich Ihrer Steuererklärung für das Jahr 2022.

 

Dass Sie die Energiepreispauschale persönlich nicht brauchen, freut uns für Sie! Das Auszahlungsverfahren ist allerdings ein Massenverfahren. Ein Verzicht auf die Auszahlung ist daher nicht vorgesehen. Mit der Auszahlung der Energiepreispauschale ist das Verfahren abgeschlossen. Nachweise über den „Nichterhalt“ oder die „Verwendung“ der Energiepreispauschale werden nicht erteilt.

 

Sie können über Ihre Energiepreispauschale aber natürlich frei verfügen und müssen sie nicht behalten. Zum Beispiel können Sie den Betrag für einen guten Zweck spenden und je nach Empfänger natürlich auch steuerlich geltend machen.

 

Wenn Sie die Energiepauschale dem Staat zurückgeben wollen, können Sie sie z. B. unter dem Verwendungszweck „Schuldentilgung“ an das Konto des Bundesfinanzministeriums überweisen:

 

IBAN: DE17 8600 0000 0086 0010 30

BIC: MARKDEF1860

 

In diesem Fall kann die Zahlung jedoch nicht als Spende steuerlich geltend gemacht werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ihr Referat Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerdialog

Bundesministerium der Finanzen

Referat L B 3|Kr Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerdialog

Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin

...zum Beitrag

Das Finanzministerium hat für solche Anliegen ein Konto:

DE83251205106798484100.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort
Nein die Wehrpflicht soll nicht wieder aktiviert werden

Deine Idee ist wie dein gesamtes Ideengebäude total beknackt. Werd erstmal ein richtiger Mann.

...zur Antwort

Ich habe gute Erfahrungen mit Dr. Beckmann Geruchsentferner gemacht.

https://www.dr-beckmann.de/unsere-produkte/detail/geruchsentferner/

Du kannst aber auch mal hier nachsehen, woran es liegen könnte.

https://www.dr-beckmann.de/magazin/5-tipps-wenn-die-waesche-stinkt/

...zur Antwort

Weil die Grünen keinen wirklichen Absturz erleben, sondern sich nur wieder nach dem kurzzeitigen Höhenflug auf dem Normallevel bewegen.

Die CDU hingegen befindet sich in einem historisch zu nennenden Sinkflug.

...zur Antwort

Schmerzen am Schienbein im Training oder nach dem Laufen deuten meist auf eine Überbelastung der Muskulatur hin. Bei Läufern treten Schienbeinschmerzen recht häufig als Symptom einer anderen Verletzung auf. Eine bekannte Form von Schienbeinschmerzen bei Läufern ist das Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints).

https://www.runnersworld.de/verletzungen-vorbeugung/schienbeinschmerzen/

...zur Antwort

Das gibt es nur in gewissen bildungsfernen Milieus. Du solltest deinen Umgang überdenken.

...zur Antwort