Hallo,

schreib den Händler erst einmal an, wenn das T-Shirt nicht zu teuer ist, ist es meist günstiger, wenn der Kunde das T-Shirt behält und wir ihm einfach ein neues schicken.

Bei teuren Sachen bieten wir erst einen Rabatt an, nur wenn der Kunde das nicht möchte, muss es dann zurückgeschickt und umgetauscht werden. Wir selber können dann das Shirt beim Großhändler oder Hersteller reklamieren.

...zur Antwort

Hallo,

der einfachste weg ist ein Rebranding, wir entfernen dabei das Etikett des Herstellers und ersetzen es dann durch dein Etikett und bedrucken dann alles nach Wunsch. Wenn es ein eigener Schnitt sein muss, können wir das bei unserer Partnerfirma in der Türkei produzieren lassen. Solche Spielereien wie wechselnde Temperaturabhängige Farben sind da aber nicht möglich.

Die Mindestbestellmenge liegt da bei 100 Stück pro Farbe und Schnitt, nur die Größen können frei aufgeteilt werden.

...zur Antwort

Da wir sehr viel für Star-Ups arbeiten, haben wir einen kleinen Ratgeber was dies betrifft, da kannst du ja mal reinschauen.

https://zulu.ink/ratgeber-eigenes-t-shirt-label-gruenden.php

...zur Antwort

Am besten sind dafür die Digitaldruckverfahren geeignet, DTG oder DTF.

...zur Antwort

Hallo,

bei veganer Baumwolle werden Farben oder Chemikalien eingesetzt, die auf tierische Inhaltsstoffe verzichten. Wenn du auf hautfreundliche T-Shirts angewiesen bist, würde ich naturbelassene Bio Baumwolle empfehlen, die werden meist als "natural" bei der Farbauswahl angezeigt. Ob da vegan etwas ausmacht, kann ich nicht sagen, vielleicht einfach mal ausprobieren. Wenn ein T-Shirt nicht als vegan ausgezeichnet ist, heißt dies aber nicht, dass es nicht doch völlig vegan ist, es ist halt nur nicht so zertifiziert, das kostet nämlich alles Geld.

...zur Antwort

Hallo,

Oversized T-Shirts findest du auf dieser Seite, die haben aber keine Hosen: oversized-t-shirts.de

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel wird die Druckgröße an die kleinste Größe angepasst und dann werden alle Größen so bedruckt. Die Druckgröße passt man meist nur an, wenn die Größenunterschiede zu groß sind, z.B. XXS bis 5XL. Die Druckkosten verteuern sich dadurch aber, da es im Siebdruckverfahren zwei komplett eigenständige Drucke sind. Bei großen Auflagen fällt das zwar nicht so ins Gewicht, aber da du nur eine kleine Auflage bedrucken lassen möchtest, kann das die Kosten erheblich verteuern.

...zur Antwort

Wenn du nicht irgendwelche völlig wilden Schnitte für deine T-Shirts hast, ist es nicht unbedingt nötig eine eigene Produktion zu starten. Für viele unserer Kunden labeln wir T-Shirts einfach um, das Etikett des Herstellers wird entfernt und dein eigenes Etikett wird dafür eingenäht, wir öffnen dazu die Naht und vernähen die danach wieder, dann sieht man nicht, dass sie umgelabelt wurden.

...zur Antwort

Hallo,

On demand wird dir das keiner für ein einzelnes T-Shirt machen, da wirst du wahrscheinlich eine komplett eigene Produktion für starten müssen, da kann es dann sein, dass du Minimum 1.000 T-Shirts bestellen musst. Für einen guten Druck muss der Stoff völlig plan aufliegen und das ist mit dem Kragen oder Nähten und Säumen nicht möglich.

...zur Antwort

Schau mal hier nach, die geben auch die Größen in cm an, da kannst du dann schon vorher sehen, ob die dir so passen oder nicht.

https://oversized-t-shirts.de

...zur Antwort

Wenn du Bekleidung kaufst, die Gift enthält, machst du irgendetwas falsch.

Ich gehe mal davon aus, dass du deshalb fragst, weil man Kleidung vor dem ersten tragen waschen soll, das liegt daran, dass die Container, in denen Kleidung verschifft wird, mit Gas gefüllt werden, die möglichen Insektenbefall verhindern soll. Da das Gas nicht ganz ungefährlich ist, sollte man die Kleidung vorher waschen. In der Regel ist die aber so lange an der "Frischen Luft", bevor du die kaufst, dass es unbedenklich sein sollte. Einfaches waschen reicht da völlig aus.

Wenn du billige China-Ware kaufst, die vielleicht mit blei- oder chromhaltigen Farben gefärbt wurde, kannst du da nichts rauswaschen, die kannst du nur wegwerfen oder mutig sein und sie trotzdem tragen.

...zur Antwort

Hallo,

einen kaum spürbaren Druck hättest du mit einem Digitaldruck, eine vernünftige Anlage kostet aber so um die 10.000 Euro.

Die günstigste Methode wäre da wohl ein Siebdruck per Hand, da wärst du dann schon mit ein paar hundert Euro dabei, wenn der Druck denn einfarbig werden soll, bei mehrfarbigen Motiven wird auch das sehr schnell teuer und ist ohne Erfahrung auch kaum vernünftig hinzubekommen.

...zur Antwort

Hallo,

Rohlinge bekommst am günstigsten bei Großhändlern wie dem L-Shop oder Falk.

...zur Antwort