Macht eine Blondierwäsche. Diese zieht die Farbe ein wenig aus dem Harr. Und so gehts: 6%iges H2O2 bekommt ihr im Frsörfachgeschäft. aber in jeder Handelsüblichen Harrfrbe ist H2O2 mit dbei ( die Weie Flüssigkeit ) dann einen guten schluck Wasser und einen guten Schulck Schampoo. Diese Mixtur dann ins TROCKENE Haar gut und gleichmäßig einmassieren und ca,30 min. einwirken lassen. Das ganze dann gut ausspühlen und eine Haarkur oder Spühlung verwenen. ( nicht in die Mixtur mit reingeben weil sich dadurch die Schuppenschicht verschliet und es dann nicht wirgen kann ) Die Blondierwäsche hilt auf JEDEN FALL :-) und ist noch lange nicht so schädlich wie eine Blondierung ( wobei es bei Schwarz nicht blond sondern Orange werden würde )

...zur Antwort

hallo sophie, doch auch ohne stallkosten die monatlich anfallen kostet ein pferd oft eine mänge geld. du must dein pferd haftpflicht versichern lassen. ich zahle 60 euro alle 3 monate ) den hufschmid ( je nach dem zwischen 25 und 60 euro ) und den tierarzt bezahlen.... wo soll das pferd denn stehn wenn nicht in einem stall? dann braucht es futter , heu und stroh ( pro ballen zahl ich 3 - 4 euro ) davon brauchst du eine mänge kann ich dir sagen. . und was ist wenn es mal krank ist und erventuell mal in die klinik muss? da ist man schnell mal bei über 1000€ und mehr. dann kommen noch infungen , wurmkuren und allgemeine untersuchungen dabei.

...zur Antwort

was bedeutet für dich ein billiges pferd? 500€ 10.000€ ??? fakt ist, wenn du dir ein gut ausgebildetes gropferd anschaffen möchtest, dann liegst du sicherlich bei mindestens 3000€ wenn nicht noch mehr... natürlich kannst du auch pferde finden, die für 1000€ und weniger angeboten werden. aber dann solltest du nicht davon ausgehn das das pferd ein top ausgebildetes reitpferd ist. mal davon abgesehn, solltest du die mal gedanken darüber machen, was genau du mit dem pferd machen möchtest. einfsch nur ausreiten oder ileich hast du or mal auf einem tonier zu starten.... der preis eines pferdes richtet sich meistens nach der rasse und dem ausbildungsstand. wenn du weit, was du mit deinem pferd in zukunft machen möchtest, dann kann ich dir ebay kleinanzeigen empfehlen. oder bei facebook gibt es ein paar gute gruppen wo du dir von privaten läuten ein pferd kaufen kannst.

...zur Antwort

hallo, also ob du schon " bereit " bist ein eigenes pferd zu besitzen kann ich dir natürlich nicht sagen. manchmal ist es gut, sich einen rat deises reitlerers einzuholen. der kennt deine reiterlichen feigkeiten am besten. worann machst du es denn fest das du bereit bist ein pferd zu kaufen? wegen deinen reiterlichen können oder welche gründe hast du für deine endscheidung? ich zum beispiel reite seit rund 20 jahren und das nur auf schulpferde oder reitbeteiligungen... als ich mir vor 2 jahren mein pferd gekauft habe war ich zimlich erschrocken was es heißt ein pferd zu besitzen. darum kann ich dir aus eigener erfahrung sagen, überlege dir das mit dem pferdekauf sehr sehr gut. es ist ja auch nicht nur der kauf eines passenes pferdes für dich , sndern auch der laufene unterhalt des tieres. stallmiete versicherung hufschmiet und so weiter....

...zur Antwort

hallo, wichtig ist, das du mit dem pferd klar kommst. die größe ist dabei nicht ausschlag gebend. den... auch jemand der 1,70 roß ist kommt unter unter umständen auch mit einem pferd von 1,60 klar... die größe des ist ( solange du nicht deutlich zu groß oder zu scher bist ) wirglich nicht wichtig. ich hatte als heranwachsene von ca. 155 ein pferd als reitbeteidigung von 1.70 und das hat auch recht gut geklapt.

...zur Antwort

hallo, ich wollt euch mal ebend den neusten stand erzählen. also ich habe die familie beim zuständigen jugendamt noch mals gemeldet. das jugendamt ist enlich tätig geworden und sind da " aufgelaufen". unangemeldet natürlich. die zustände der wohnung und der kinder waren wohl so wie es hier auch beschrieben habe.... die familie erhält nun unterstützung von jugendamt dich familienhilfen.

...zur Antwort

ich kenne das sehr gut. seit meine oma verstorben ist habe ich auch ständig das gefühl das sie bei mir ist. sei es nachts oder auch tagsüber...

...zur Antwort

Ich kann dich gut verstehen, ich habe dasselbe Problem: 1.69 und 45 kg. Über dein Gewicht würde ich mich also tierisch freuen, schaff aber kam zuzunehmen und sollte es doch mal gelungen sein, reichen zwei Tage fieber oder mit sehr viel Stress und ich wiege wieder viel zu wenig. Zum anderen bin ich auch kein großer Fan von fettigem essen und sehe nicht ein warum ich mir Burger reinstopfen soll nur damit die anderen sich nicht mehr das Maul über mich zerreissen. Also was hilft ist: Viele Nüsse essen, zum Beispiel wenn du einen Salat isst, ordentlich geröstete Nüsse drüber streuen, schmeckt gut und du kannst sogar mit Salat was tun. Zum anderen Pesto als Brotaufstrich essen, zum Beipsiel in Verbindung mit Camembert. Fruchtsäfte trinken. Und was auch hilft, ist immer ein bißchen über den Hunger zu essen. Sprich du bist schon satt, isst aber noch ein bißchen weiter, machst du das immer wenn du etwas isst, so dehnt sich dein Magen mit der Zeit, indem du nun mehr isst nimmst du vielleicht auch zu. Muskelaufbau, kann natürlich auch helfen, frag da am besten mal deinen Arzt, meiner hat sich über den Vorschlag nicht gefreut und hat gemeint bis ich damit Anfange sollte ich mindestens 50kg wiegen, also würd ich sagen, dass das bei dir durchaus eine Möglichkeit ist. Viel Erfolg

...zur Antwort

ich würde das nicht machen rlich gesagt. stell dir beispielweise mal vor eine von einen mäuschen würde krank werden... dann würdest du die keime in den hasenkäfig bringen und diese werden dann auch noch krank. auserdem hat da was mit hygiene zu tun. die dann im hasenkäfig nicht mehr gewährleistet ist. eil urin imer im steu bleibt. LG

...zur Antwort

hallo ich knn dich sehr gut verstehn weil ich das gleiche durch gemacht habe... ich habe ca 2-3 gramm täglich gereucht und habe dann auch aufghört mit dem zeug. Wichtig ist es, dass dein Ziel ganz klar formuliert ist, damit du nicht in Versuchung gerätst, dich selbst zu betrügen, indem du z.B. auf einmal ganz viele besondere Gelegenheiten zum Kiffen findest und den Zeitpunkt des Ausstiegs immer weiter nach hinten verschiebst. Setze dir einen klaren Termin, wann du anfangen willst und teile diesen auch deiner Umgebung mit (Vertrauenspersonen - Freunde, Familie). Falls du noch Cannabisreste besitzt, solltest du diese auf dem schnellsten Weg entsorgen, um nicht in Versuchung zu kommen. Auch alle Kifferutensilien (Papers, Filter-Tips, ... ) solltest du vernichten! phase 1 (Tag 1 bis 3) Hier kommt es zu einem Gefühl der Euphorie. Man fühlt sich stark und ist voller Tatendrang. Zu Hause abhängen, Fernsehen ist jetzt zu langweilig geworden. Problematisch ist nur das Einschlafen, es ist - wenn überhaupt - erst sehr spät möglich. Auch können erste Entzugserscheinungen auftreten. (kalter Schweiß, Schüttelfrost, Nervosität), diese sind allerdings nicht auf eine körperliche Abhängigkeit zurückzuführen, sondern spielen sich auf psychischer Ebene ab. Hierzu muss man aber ganz klar sagen, dass die Entzugssymptome von Person zu Person verschieden sind und bei manchen Personen nur sehr schwach oder auch gar nicht auftreten. Viel Obst und Gemüse essen, viel draußen unternehmen. Um deine Motivation zum Aufhören noch etwas zu unterstützen, solltest du konkrete Pläne für die Zukunft schmieden, z.B. einen langersehnten Urlaub, den du dir ohne Dope nun endlich leisten kannst. Viele Kiffer machen den Fehler, statt Cannabis Alkohol zu konsumieren. Vor allem Bier hat eine ähnlich beruhigende Wirkung wie Cannabis. Hier ist aber Vorsicht geboten, ansonsten rutscht du ganz schnell in die nächste Abhängigkeit rein. Symptome, wie gereizte bis aggressive Stimmung, Gefühle der Einsamkeit und innere Leere erschweren den Entzug. Sport lenkt dich von den Entzugserscheinungen ab. Ansonsten solltest du viel rausgehen, Freunde treffen. Wenn du nur Freunde hast, die selber Kiffen, musst du selbst für dich entscheiden, ob es dir deinen Entzug erschwert oder nicht. Auf alle Fälle sollten deine Freunde deine Entscheidung mit dem Kiffen aufzuhören akzeptieren und dich dabei auch soweit wie möglich unterstützen. Ab dem 2. Tag erwartet dich die schwierigste Phase. Vor allem die Nächte sind nicht so erholsam, wie du es gewohnt bist. Erst dauert es ewig bis du eingeschlafen bist und dann wachst du total früh wieder auf, weil du schlecht geträumt hast. Nichtträumen bzw. sich nicht an Träume erinnern zu können, ist eine typische Folge des Kiffens. Hört man mit dem Kiffen auf, träumt man natürlich auch wieder. Oft wird dies als sehr unangenehm empfunden. Hinzu kommt, dass der mangelnde Schlaf an den Nerven zehrt und die anfängliche Motivation schwinden lässt. Jetzt heißt es standhaft bleiben. Wahrscheinlich wirst du um die Einschlafprobleme nicht herum kommen. Um dir das Einschlafen zu erleichtern, empfiehlt es sich, den Konsum von Kaffee, schwarzem und grünem Tee, Cola und ähnlichem zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es Entspannungs-CDs als Einschlafhilfe und verschiedene Methoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, die z.B. bei Krankenkassen oder bei der Volkshochschule angeboten werden.

Außerdem ist es wichtig, dass du einen geregelten Tagesablauf hast und nicht zu Hause abhängst. Ansonsten besteht die Gefahr, rückfällig zu werden. Endlich lassen die Entzugserscheinungen nach. Es gibt keine akuten Beschwerden mehr, dennoch ist das Verlangen nach dem Kiffen immer noch da. Meist wird dieses Verlangen durch bestimmte Risikosituationen ausgelöst. Das sind meist ganz bestimmte Personen, Orte, die dich an das Kiffen erinnern. Wenn du die Auslöser für diese Situationen erkennst, kannst du ihnen auch besser aus dem Weg gehen.

Es wird sicherlich auch Fälle geben, da wirst du diesen Situationen nicht entgehen können. Deswegen ist es wichtig, dass du ganz persönliche Strategien entwickelst, mit solchen Situationen umzugehen.

z.B.

In einer solchen Situation erst mal einen guten Freund/eine gute Freundin anzurufen und mit ihm/ihr über dein Verlangen "einen zu kiffen" zu sprechen.
Denk daran, warum du mit dem Kiffen aufhören wolltest.
Verschaff dir Ablenkung, indem du etwas unternimmst.

Viele, die mit dem Kiffen aufgehört haben, glauben, sie hätten ihren Konsum im Griff und setzen sich das Ziel, nur noch gelegentlich oder zu besonderen Anlässen zu Kiffen. Hier ist auf lange Sicht allerdings Vorsicht geboten! Tatsächlich schaffen es auf Dauer nur die Wenigsten, kontrolliert zu konsumieren. Ein Rückfall ist hier meistens vorprogrammiert.

...zur Antwort

genau nimm lieber einem hocker mit. das ist auch viel schonender für den rücken deines pferdes. ich steige nur mit aufstiegshilfe oder änlichem auf mein pferd. sieht vileicht zwar nicht immer so toll aus aber das ist mir egal

...zur Antwort

nein bitte mah das nicht. es wird orange oder geld stichig.... du kannst nie mal von rot auf blond färben. das wird dir jeder frisör sagen. ich bin selber friesörin und kann das gut beutleilen LG

...zur Antwort

hallo. also rot wäscht sich immer sehr schnell aus dem haar. der grung ist gnz einfch. die feomelaniene ( die roten fbpikmente ) sind sehr sehr klein. sie falen förmich aus dem haar. das ist uch dei den naturhaarfarben wie zum beispiel den henna farben. eine cemische haarfarbe ist immer sterker als naürliche haarfarben, darduch ist es sehr sehr schwe mit naturfarbe über eine cemische drüber zu färben. ( das hast du ja gesehn ) es wird teilweise scheckig oder deckt nicht richtig ab... das der ansatz nicht rihtg mitgefärb ist ist auch ganz klar... du must erst die längen und spitzen färben und danach dann den ansatz.

...zur Antwort

du kannst hennafarbe nehmen. diese ist ein naturprodukt und bekommst du schon in vielen verschieden farbtönen. du bekommst hennafarbe im frisörfach geschäft aber auch im internet ( ebay z.b )

...zur Antwort

halo ;.) also zum einem knn mn hare nur sehr schlecht von dukel auf hell färben. da eine farbe nur 2-3 töne heller färben kann. wenn deine haare vorher schwart wahren kannst du nicht sofort auf schokobraun färben... den rotstich jezt noch raus zu bekommen wird eider niht so ohne weiteres möglich sein. was du machen ist ist eine blondierwäsche. damit hellst du die farbe etwas auf und kannst nochmal drüber färben. dann wird es so wie du es willst. eine blondierwäsche musst du dir selber machen. kauf dir eine ganz normale blondierung und midch diese ganz normal an. verdünne dann die mase mit wasser und schampoo. dann mchst du deine haare nass und massierst die blondierwäsche in dir haare ein. ca 10-15 min. einwirken lassen ( je nach dem wie schnell deine haare heller werden ) wäscht das ganze gut aus und färbst noch mal deine wunschfarbe drüber... warum eine blondierwäsche und keine " normale" blonderung? deine haare sind von der farbe schon angegriffen. wenn du jezt eine normale blondierung rein machst werden deine haare sehr schwammig und sind total karputt. eine blonderwäsche greift das haar nicht so extrem an. bitte KEINE spühlung nach der wäsche verwnden da sinch sonst die schuppenschicht wider schieß und die farbe nicht richtig in die faserschicht eindringen kann wo deine farbpkmente eingelagertd dind. ( das haar besteht aus 3 schichten ) nach dem färben das haar gut pflegen mit einer haarkur.

...zur Antwort

Aus dem Zirkel wechseln ist eine sehr gute Bahnfigur zur Gymnastizierung des Pferdes. Da das Pferd hierbei relativ schnell umgestellt werden muss sollte sie erst nach ausreichender Aufwärm-Zeit geritten werden.

Die beiden Zirkel-Teile werden genau so geritten wie ein normaler Zirkel, sprich, der innere Zügel gibt Stellung, der äußere begrenzt, der innere Schenkel aktiviert das innere Hinterbein, der äußere Schenkel liegt verwahrend hinter dem Sattelgurt, das Gewicht ist auf die dem Zirkelmittelpunkt zugewandte Seite verlagert.

Das Wesentlich an dieser Bahnfigur ist, dass im Wechselpunkt, also bei X, gerade gestellt werden muss. Nach ein bis drei Schritten geradeaus wird das Pferd auf die neue Hand gestellt. Der bisherige äußere Zügel wird zum Inneren, gleiches gilt natürlich für den Schenkel und die Gewichtshilfe.Am Wechselpunk wird auch umgesessen (im Leichttrab, siehe auch „Richtig Leichttraben“) bzw. der Galopp gewechselt. Zum Galoppwechsel wird entweder kurz zum Trab (oder Schritt) durchpariert, umgestellt und auf der richtigen Hand mit korrekter Stellung neu angaloppiert, oder es wird ein fliegender Galoppwechsel geritten. Welche der beiden Varianten gewählt wird hängt vom Ausbildungstand sowohl des Pferdes als auch des Reiters ab.Am Anfang sollte das Aus dem Zirkel wechseln zunächst im Schritt geübt werden da in schnelleren Gangarten das Umstellen über das Geradestellen sehr schnell gehen muss und beim weniger versierten Reiter Hektik ausbrechen kann, die dann zu Fehlern wie zum Zerren am Zügel führt.

Selbstverständlich kann man aus beiden Zirkeln wechseln, es spielt also keine Rolle, ob man sich zu Anfang der Bahnfigur auf dem Zirkel bei A oder auf dem Zirkel bei C befindet und ob man gerade auf der rechten oder auf der linken Hand reitet.

Auch bei Aus dem Zirkel wechseln gilt: Immer zum nächsten Zirkelpunkt schauen. So gibt man praktisch automatisch die passende Gewichtshilfe und konzentriert sich auf die Linie, die man reiten will. Der Wechselpunkt X ist ein virtueller Bahnpunkt und gekennzeichnet durch die gedachten Verbindungslinien zwischen A-C und E-F.

...zur Antwort

hallo. also erstmal wollte ich gerne mal loswerden das ich es toll finde das du dir gednken darüber machst wie du das vertrauen zu deiner reitbeteidigung ufbauen kannst. das machen leider nicht viele... du kannst mit dem pferd so einiges machen das ist schon mal klar. du kannst zum beispiel eine plane auslegen und mit dem pferd diesen " gefährlichen gegenstand" ;-) gemeinsam bezwingen.... oder was auche eine sehr schöne methode ist ist das " sieben regeln " spiel. ( du findest das bei yuotobe. ist sehr schön erklärt und sterkt besonders gut das vertauen... viel spas wünsche ich dir und deiner bltigen reitbeteidigung. mach weiter so :-)

...zur Antwort

ja warum sollte es nicht schmecken? hört sich sehr lecker an finde ich...

...zur Antwort