Möglich ist es schon, daß die Schulter durch ständige Fehlbelastung Probleme bereitet.Mit Sicherheit kann aber nur ein Arzt dein Problem beurteilen.
ganz kurz - E H A
Ich würde aus der Band austreten.Aus meiner eigenen Erfahrung habe ich unzählige Proben in verschiedenen Bands miterlebt ,die unproduktiv waren und somit keinen Sinn machten.Wenn du dich musikalisch entwickeln willst,solltest du dir eine Band suchen,die als Ziel vernünftiges und produktives Üben hat und natürlich auch Muggen.
Der teuerste Bass ist vermutlich ein "Ritter Roya". ca.200000 €
Da du von dem Gitarrenspiel kommst , sollte Bass lernen nicht zu schwer für dich sein.Nur mit dem Daumen spielen geht natürlich auch. Du solltest deinen Daumen wie ein Plektrum benutzen (Auf und Abschlag) ,um ein entsprechendes Tempo zu erreichen.
Wie auf dem 3. Foto zu sehen ,sind das auch nicht die richtigen Eingänge um die Gitarre anzuschließen.Auf den anzuschließenden Buchsen muß Input oder Eingang stehen.
Es ist immer schade,mit Sachen aufzuhören , die man mal angefangan hat.Nach 3 Jahren fängt man ja gerade mal an ein bischen spielen zu können.Natürlich macht es ine einer Band,die auch Muggen hat , den meisten Spass.Dazu muß man aber üben,auch wenn´s nicht immer leicht fällt. Viel Erfolg...
Wenn die Parameter stimmen (Impedanz,Leistungsaufnahme ) ja.
Du solltest mal eine halbe Stunde Fahrrad fahren oder laufen.Das macht den Kopf frei.
Du kannst einen ganz normalen Bass spielen.Einer meiner Dozenten war kaum 1,60 groß,hat "longscale" Bässe ,kontrabass und alles Mögliche gespielt.
Finger spreizen wäre schon mal eine gute Übung.Das wird dir die erste Zeit die größten Probleme beim Üben machen.
Hallo - Das hört sich ja schlimm an.Jetzt kannst du sicher nicht viel mehr machen,als die 3 Jahre bis du 18 bist durchzuhalten.Lerne so viel und so gut du kannst,such dir einen guten Beruf und führ dein eigenes Leben so schnell es eben geht.Die "harte Schule " durch die du jetzt gehen mußt ,wird dir im späteren Leben aber von Vorteil sein.Wie es nicht sein sollte siehst du ja an deiner Mutter. --- viel Glück und halte durch.
Hallo Strawberrypie Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du erst anfangen mit dem Bass .Dabei spielt es so gut wie keine Rolle von welcher Marke dein Bass kommt,sondern ob er dir gut in der "Hand "liegt ,leicht bespielbar ist und nicht zu schwer ist.Das mußt du wirklich ganz für dich alleine entscheiden , weil dir jeder Händler oder Bassist etwas anderes empfehlen würde.Einen Bass anspielen lassen bringt auch nicht sonderlich viel , weil jeder Bassist seinen eigenen "Ton" im Laufe der Zeit entwickelt. Das selbe Instrument ,gespielt von verschiedenen Leuten , kann deshalb schon sehr unterschiedlich klingen. Fazit : Bauchentscheidung... Zum Verstärker: Grundsätzlich ist jeder Verstärker an dem du den Bass anschließen kannst auch in der Lage einen Ton wiederzugeben.Das ein Bassverstärker dazu besser in der Lage ist spielt zum Üben Zuhause auch keine so große Rolle,es sei denn,du möchtest deine Nachbarschaft teilhaben lassen an deiner Kunst. Fazit : Kriterium1- KH -Ausgang , Kriterium2 - mehr Leistung = mehr "Laut " Kriterium3 - je größer der Lautsprecher bzw Membranfläche = um so tiefer in den "Keller"...Falls du noch spezielle Fragen haben solltest (zb.was mich für die Antworten qualifiziert ) dann melde dich ...
Die normale Stimmung sollte auf jeden Fall funktionieren.Die H -Saite ist etwas kritischer und müßte gegebenenfalls etwas höher eingestellt werden.(ca 2,5 mm oder mehr) vom Hals auf den 24. bund gemessen. Mit einem Tuner oder einen Referenzton sollte es keine Probleme machen.
Hallo Henrik.Mit einem 90,-Bass verhält es sich vergleichsweise wie mit einem t-shirt für 1.- € .Daran wirst du nicht viel Freude haben.Da helfen auch keine neuen Saiten,die ja alleine schon um die 15,- kosten.Ich würde dir raten, mal nach einem Gebrauchten zu suchen und vorher aber die Meinung eines Fachmannes einzuholen.(nicht unbedingt im Fachhandel,wo man dir was verkaufen " muß".)Bei e-bay giebts manchmal gute Angebote.
Ich benutze seit vielen Jahren "warwick red label " .Die sind Preiswert und klingen .
Mit mittlerer Stärke (40 -100) machst du nichts verkehrt.
Die Glaswand hat nur die Aufgabe den Drummer abzuschirmen,um die Lautstärke auf der Bühne gering zu halten.An Theatern ist das meist unumgänglich,sonst würde man die "leisen"Instrumente kaum hören,dafür nur Schlagzeug.
Natürlich giebt es Akkorde auf dem Bass,allerdings klingen diese je tiefer je schlechter. 1.Bb -A-Saite 13. Bund ,D-Saite 15.Bund ,G-Saite 15.Bund 2. E-Saite 16.Bund ,A-saite 18.Bund ,D-Saite 18.Bund ,G-Saite 17.Bund --- ist aber schwer zu greifen.
Du bewegst dich in Richtung Normalgewicht. Also solltest du nicht traurig sein und auch nichts dagegen tun.